• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Anzeigen-Spezial

Schützen Sie sich

von Promotion
6. April 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Ein Einbrecher verschwindet in der Dunkelheit. Foto: pm

Ein Einbrecher verschwindet in der Dunkelheit. Foto: pm

14
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Die Statistik zeigt: alle zwei bis drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen, die Gesamtschadenssumme addiert sich auf 500 Millionen Euro jährlich.

Wer nicht Bestandteil dieser Statistik werden will, der sollte rechtzeitig vorbeugen. Dabei helfen neben den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen vor allem Bausachverständige. Denn Einbruchsicherheit beginnt schon beim Neubau. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) ausdrücklich hin. Baubeschreibungen sehen heute häufig schon so genannte einbruchsichere Türen vor. Aber, so warnt der VPB: Einbruchsicher ist nicht gleich einbruchsicher. Die Türen müssen speziellen DIN-Normen (in diesem Fall der neu gefassten DIN EN 1627) genügen und sind dann ausdrücklich „geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Türen“. Diese Türen bestehen „aus einem Guss“, Türblatt, Schloss, Zarge und Beschlag sind genau auf einander abgestimmt, Schwachstellen ausgeschlossen.

Solche strengen Normen gelten auch für „geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende“ Fenster, Rollläden, Zylinderschlösser, Gitter, Beschläge und sonstige Produkte zur Nachrüstung des Hauses gegen Einbrüche. Am Bau sollte auf alle Fälle vom Sachverständigen geprüft werden, ob die vertraglich vereinbarte Qualität auch wirklich geliefert wurde.

Weitere News auf NRWZ.de

Foto: pm

Frühlingserwachen: Friedhofsgärtner geben Tipps und helfen bei der Grabpflege im Frühling

6. April 2020

Auch wer in einem alten Haus wohnt, der ist dunklen Gestalten nicht schutzlos ausgeliefert. Jedes Haus lässt sich nachrüsten, von der Tür bis zur Alarmanlage. Zu den neuralgischen Punkten im Einfamilienhaus gehören neben der Eingangstür die Keller-, Terrassen- und Balkontüren, vor allem letztere, wenn sie über Spaliere oder Regenrohre mühelos zu erreichen sind. Fenster, vor allem Kellerfenster müssen gesichert werden, aber auch Dachflächenfenster und Lichtkuppeln leisten dem Profi ungesichert keinen nennenswerten Widerstand.

Wichtig ist die lückenlose Sicherung des Hauses, mahnt der VPB. Die Systeme müssen auf einander abgestimmt und vorschriftsmäßig eingebaut sein. Nur dann erfüllen sie tatsächlich ihren Zweck: Laut Kripo scheitern immerhin über ein Drittel aller Einbruchsversuche an den Sicherungsmaßnahmen in Häusern und Wohnungen.

Tipps der Polizei

Mechanik – um Einbrechern einen Riegel vorzuschieben

  • Aufschraubsicherungen für Fenster und Türen nach DIN 18104 Teil 1
  • Fenster mit Sicherheitsbeschlägen nach DIN 18104 Teil 2 gemeinsam mit einem abschließbaren Fenstergriff, der 100 Nm, besser sogar 200 Nm Drehmoment widersteht
  • Sicherung von Türen etwa mit Mehrfachverriegelungen nach DIN 18251 optimal mit Hakenschwenkriegeln
  • Neue Fenster und Türen ab der Widerstandsklasse RC 2 nach DIN EN 1627

Richtiges Verhalten – um Einbruchs-Gelegenheiten zu reduzieren

  • Anwesenheitssimulation, zum Beispiel über mit einer Zeitschaltuhr gesteuertes Licht im Haus
  • Aufstiegshilfen wie Mülltonnen, Leitern und Gartenmöbel für Einbrecher unerreichbar wegschließen
  • Fenster und Türen immer verriegeln, auch wenn man das Haus nur kurz verlässt
  • auf Informationen auf dem Anrufbeantworter oder in sozialen Medien zu Abwesenheit – etwa Urlaub – verzichten

Elektronik – um mechanische Sicherheitstechnik zu ergänzen

  • Einbruchmeldeanlagen ab Klasse A (Grad 2) nach DIN EN 50130 ff
  • SmartHome-Anwendungen nach DIN VDE V 0826-1

Montage – um Sicherheitstechnik richtig einzusetzen

  • Montage vom Fachhandwerker, der dafür sorgen kann, dass geprüfte Sicherheitstechnik korrekt und damit wirksam montiert ist. Kontakte online unter www.zuhause-sicher.de/handwerkersuche

Beratung – um gut informiert zu sein

  • Sicherheitsberatung der polizeilichen Beratungsstelle, die neutral zu Täterarbeitsweisen, Schwachstellen am Haus und sinnvoller Sicherheitstechnik informiert. Kontakte online über www.zuhause-sicher.de/beratungsstellensuche
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Nächster Beitrag
Vorbildlich: Die Kunden stehen vor der Postagentur in Schramberg Tal mit gebührendem Abstand Schlange und warten, bis sie dran kommen.  Foto: him

Coronakrise: OB Eisenlohr lobt bessere Kommunikation mit dem Landratsamt

Harald Grathwohl ist nicht mehr Mitarbeiter der Geschäftsstelle

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
1

Im Rottweiler Altenzentrum St. Elisabeth gibt es "ein größeres Ausbruchsgeschehen bei Mitarbeitenden und Bewohnern". Das bestätigte im Nachgang zu unserer...

Mehr

B 462 zwischen Rottweil und Dunningen nach Lkw-Unfall dicht

17. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Dezember 2020

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

29. Dezember 2020
FFP2-Schutzmaske. Symbolfoto: him

Stiftung St Franziskus: „Coronalage noch kontrollierbar“

17. Dezember 2020
Ein künftiger Präsident zu Besuch: In den Neunzigerjahren weilte Wladimir Putin in Zimmern o.R. Foto: pm

„Bloß keine Eingemeindung nach Rottweil“

26. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Zeichnung: Huber
Gastbeiträge

„Der Countdown“

von Gastbeitrag
19. Dezember 2020
Rottweil

Rottweil: Auch Privat-Feuerwerk ist in der historischen Innenstadt tabu

von Pressemitteilung (pm)
22. Dezember 2020
Der Beamtenbau leuchtet. ©FotoKasenbacher
Schramberg

Junghans-Beamtenbau leuchtet

von Martin Himmelheber (him)
19. Dezember 2020 - Aktualisiert 23. Dezember 2020
Ein künftiger Präsident zu Besuch: In den Neunzigerjahren weilte Wladimir Putin in Zimmern o.R. Foto: pm
Landkreis Rottweil

„Bloß keine Eingemeindung nach Rottweil“

von Andreas Linsenmann (al)
26. Dezember 2020
Der Weltladen im Schramberger Parkhaus. Foto: pm
In Kürze

Weltladen bleibt offen

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Herbert Stemmler führt das Rottweiler Jugendhearing derzeit über das Internet fort, um mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kontakt zu bleiben. Fotos: Stadt Rottweil
Rottweil

Kommunale Jugendbeteiligung digital

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
4. Januar 2021
Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Dr. Christian Ruf gratulieren Ines Gaehn zur Wahl als Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing bei der Stadt Rottweil: Ines Gaehn (Foto: Stadt Rottweil).
Rottweil

Ines Gaehn wird Nachfolgerin von André Lomsky

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Brand in der Rausteinstraße am 20. Mai 2020. Foto: Grüner
NRWZ.de+

Brand in der Rausteinstraße: Verfahren wegen Brandstiftung eingestellt

von Martin Himmelheber (him)
16. Dezember 2020
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil
Rottweil

Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

von Andreas Linsenmann (al)
31. Dezember 2020
Predigerkirche im Advent. Foto: vhh
Artikel

Weihnachts-Gottesdienste in der Predigerkirche

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
NRWZ.de+

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
Kirchliches

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
Region Rottweil

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Kunst des äthiopischen Künstlers Engdaget Legesse Amede ist in den Fenstern des Forum Kunst zu sehen. Foto: Knubben
Kultur

Kunst vor den Fenstern

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen