• Neueste
  • Im Trend
  • Alle
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Landkreis Rottweil
  • Region Rottweil
  • Sport
  • Kultur
  • Kirchliches
  • Wirtschaft
  • Vereinsmitteilung
  • In Kürze
Mit dem passenden finanziellen Fundament kommen Familien sicher in die eigenen vier Wände. Foto: Schwäbisch Hall

Sieben Fragen zur Baufinanzierung

2. April 2020

Offenes Chorsingen als Angebot

28. Mai 2022

Einbruch in Getränkelager des Gemeindehauses

28. Mai 2022
120 Schüler nahmen das Angebot im Centralkino an. Foto: Benedikt Sczuka

Voller Erfolg des After School Events im Central-Kino Rottweil

28. Mai 2022
DRK-Fackellauf ist in Rottweil angekommen. Foto: Blaulichtreport Rottweil

DRK-Licht für die Hoffnung: Mit der Bergwacht das Schwarze Tor hinab

28. Mai 2022
Die drei Preisträger Stephan Pollmann, Nataliya Abryutina und Johannes Krahl (von links) in der St.-Maria-Kirche. Foto: him

„Sehr hohes Niveau“

28. Mai 2022
Zwischen Sulgen und Schönbronn: Hier fehlt eindeutig ein Radweg. Foto: Link

Radweg Eschbronn – Sulgen: Es geht voran

28. Mai 2022
Helmut Cromm dirigiert das über 70-köpfige Ensemble der drei Chöre. Foto: wede

Viel Applaus für drei Chöre in Hyères

28. Mai 2022
Ein von Einbrechern verwüstetes Zimmer. Foto: www.k-einbruch.de

Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?

28. Mai 2022
Die Fackel hängt an einem Seil, das die Bergwacht gespannt hat. Sie fährt symbolisch von Baden nach Württemberg. Fotos: him

DRK-Fackellauf: Ein Licht für die Hoffnung

27. Mai 2022
Symbolfoto: him

Sulgen: Unbekannte klauen Kennzeichen an einem Bus

27. Mai 2022
Oberbürgermeister Ralf Bross und der Bürgermeister von Hyère, Jean-Pierre Giran. Foto: wede

Hyères und Rottweil feiern 50 Jahre Freundschaft

27. Mai 2022
Die freiwilligen Helfer. Foto: pm

Bachputzete an der Schiltach in Schramberg

27. Mai 2022
Die Titelverteidigerinnen von der „Ersatzbank“ setzten sich durch. Foto: pm

Elfmeter-Turnier des TSV Böhringen lockt zahlreiche Teams

27. Mai 2022

Stadtverband für Sport hält Jahreshauptversammlung ab

27. Mai 2022
Von links:
Christiane Glaser - Schriftführerin, 20 Jahre Vereinstätigkeit, Thomas Steinle- 2. Vorstand, 20 Jahre Vereinstätigkeit
Hans Wenzler - geehrt für 60 Jahre Vereinstreue, Vorstand Thomas Roth und Gerhard Ruoff - ausgeschiedener Kassier. Foto: pm

Siedlergemeinschaft „Auf der Brücke“ beschließt Austritt aus dem Landesverband

27. Mai 2022
Symbolfoto: pixabay

Mit Wohnwagen oder Caravan auf die Waage

27. Mai 2022
Am Vorabend zu Christi Himmelfahrt feierte die Gemeinde St. Peter und Paul mit einer Bittprozession. Foto: Klein

Christi Himmelfahrt in Neukirch

27. Mai 2022
Die Öschprozession in Rottweil. Foto: Berthold Hildebrand

Rottweil: Bei der Öschprozession für Brot und Frieden gebetet

27. Mai 2022
Gerichtssaal in Münster im Oktober 2021. Links die Anklagebank. Am Richtertisch haben bereits der Ersatzschöffe und der Ersatzrichter Platz genommen. Archiv-Foto: him

OneCoin: Platzt der Mammut-Prozess in Münster?

26. Mai 2022
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Beiratssitzung der Wifög SBH in Sulz.  Foto: pm

Regionales Gewerbegebiet im Fokus

26. Mai 2022

Vortrag: „Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige“

26. Mai 2022

Überdurchschnittliche Leistungen bei donum vitae

26. Mai 2022
Ein „offenes, zugängliches Haus“ schaffen, das Besucher anzieht – das will die neue Geschäftsführerin der Erich- Hauser-Stifung Juliane Flittner. Foto: al

In lockerer Atmosphäre Hauser-Areal genießen

26. Mai 2022

Rottweiler Weltladen-Team sucht Verstärkung

26. Mai 2022
Bücherei-Mitarbeiterin Ines Götz mit dem Saatgut-Körbchen vor dem Tauschregal der Stadtbücherei Rottweil. Foto: Sophia Miller

Neues Angebot für die Garten-Community

26. Mai 2022
Im neuen Atelier: Rémy Trevisan. Foto: Sonja Rajsp-Lauer

Rémy Trevisan: Loslassen ist wichtig

26. Mai 2022
Erstmals seit zwei Jahren traf sich die Bezirksgruppe wieder. Fotos: pm

Erfolgreiche „Pollermützenaktion“ hilft Sehbehinderten

25. Mai 2022
Die Klasse 5a mit ihrer Deutschlehrerin Cornelia Bechert und Britta Blaurock. Fotos: pm

Erhard-Junghans-Schule feiert das Lesen am Welttag des Buches

25. Mai 2022
Foto: gg

82-Jährige überrascht Einbrecher – Polizei sucht Täter und hofft auf Zeugen

25. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

25. Mai 2022
  • Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 28. Mai 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Startseite » Sieben Fragen zur Baufinanzierung

Sieben Fragen zur Baufinanzierung

von Promotion
2. April 2020
in Anzeigen-Spezial
Lesezeit: 7 Minuten
A A
0
Mit dem passenden finanziellen Fundament kommen Familien sicher in die eigenen vier Wände. Foto: Schwäbisch Hall

Mit dem passenden finanziellen Fundament kommen Familien sicher in die eigenen vier Wände. Foto: Schwäbisch Hall

Share on FacebookShare on Twitter
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Kaufen oder mieten? Wie hoch sind die Nebenkosten? Wann gibt es Baukindergeld? Erhalten wir Zuschüsse für den Umbau des Elternhauses? Rund um die Baufinanzierung haben künftige Immobilienbesitzer viele Fragen. Die sieben häufigsten Fragen der Kunden – und seine Antworten – hat Ralf Oberländer, Baufinanzierungsexperte bei Schwäbisch Hall, zusammengetragen.

Frage 1: Kaufen oder mieten?

Wir sind zwar keine Großverdiener, haben aber ein bisschen was angespart. Nun fragen wir uns, ob Kaufen besser ist als Mieten. Was meinen Sie?

Das kommt immer auf die persönliche Lebenssituation und die eigenen Wünsche an. Durch die niedrigen Zinsen ist die Gelegenheit für den Erwerb von Wohneigentum derzeit grundsätzlich sehr günstig. Zudem bieten die eigenen vier Wände Schutz vor Mieterhöhung und Kündigung – und: Im Alter wirkt die eingesparte Miete wie eine zweite Rente. Dafür sollte die Finanzierung so gestaltet sein, dass die Immobilie bei Eintritt in den Ruhestand schuldenfrei ist. Achten Sie darauf, dass Sie die monatliche Belastung für Zins und Tilgung stemmen können – und zwar so, dass noch genügend finanzieller Spielraum für den Alltag bleibt. Ob das bei Ihnen klappen kann, können Sie sich von einem Finanzierungsberater genau berechnen lassen. Einen ersten Anhaltspunkt liefern Online-Rechner.

Diese Veröffentlichung wird unterstützt von den folgenden Unternehmen

Frage 2: Welche Zinsbindungsfrist empfehlen Sie?

Wir überlegen, uns als Alterssicherung eine Eigentumswohnung zu kaufen. Welche Zinsbindung sollen wir für den Baukredit wählen beziehungsweise mit welcher Zinsentwicklung rechnen Sie?

Wie sich die Zinsen langfristig entwickeln, kann niemand seriös vorhersagen. Die niedrigen Zinsen bieten Ihnen die Chance, eine Immobilie vergleichsweise günstig zu finanzieren. Wählen Sie eine möglichst lange Zinsbindung, beispielsweise 20 Jahre. Lassen Sie sich einen detaillierten Finanzierungsplan erstellen und prüfen, welche Förderungen Sie in Ihre Finanzierung einbauen können. Die Wohn-Riester-Förderung etwa können Sie direkt für die Tilgung einsetzen.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Michal Jarmoluk

Sicher bauen in unsicheren Zeiten  

16. April 2022
Symbol-Foto: privat

Smart Wohnen, richtig lüften, energetisch beraten lassen und klug kaufen – Immobilienthemen im Bauen & Wohnen-Spezial

12. März 2022
Damit der Wohntraum nicht platzt: Bauherren sollten die Landesförderprogramme prüfen. (Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall)

Viel Wirbel um die KfW-Förderung – und andere Themen rund ums Bauen & Wohnen

12. Februar 2022
Foto: Pixabay

Raus aus der Mietpreisspirale – und andere Themen rund ums Bauen & Wohnen

11. Dezember 2021
Mehr

Diese Veröffentlichung wird unterstützt von den folgenden Unternehmen

Frage 3: Wie hoch sind die Kaufnebenkosten?

Mit welchen Nebenkosten müssen wir rechnen, wenn wir uns ein Häuschen kaufen?

Insgesamt summieren sich die Nebenkosten – je nach Bundesland – auf etwa 10 bis 15 Prozent des Kaufpreises. Der größte Posten ist die Grunderwerbsteuer: Je nach Bundesland kassiert das Finanzamt zwischen 3,5 und 6,5 Prozent des Kaufpreises. Für Notar und Grundbucheintrag müssen Sie nochmals rund 1,5 bis 2 Prozent der Gesamtkosten einkalkulieren. Außerdem kann die Courtage für den Makler hinzukommen. Diese beträgt in der Regel zwischen drei und sieben Prozent des Kaufpreises.

Diese Veröffentlichung wird unterstützt von den folgenden Unternehmen

Frage 4: Immobilienkauf mit rund 50 Jahren – lohnt sich das?

Ich bin 48 und ebenso berufstätig wie mein vier Jahre älterer Mann. Bis jetzt haben wir immer zur Miete gewohnt und dabei ein bisschen was zurückgelegt. Jetzt da unsere Tochter aus dem Haus ist, haben wir etwas mehr Geld zur Verfügung und möchten uns den Traum von der eigenen Wohnung doch gerne erfüllen. Nur: Lohnt sich das noch? Unsere größte Sorge: Kriegen wir die Eigentumswohnung bis zur Rente abbezahlt?

Als Doppelverdiener müsste das grundsätzlich zu schaffen sein. Die niedrigen Zinsen bieten die Chance, die Immobilie relativ zügig zu entschulden. Dafür sollten Sie eine Tilgung von vier Prozent oder mehr wählen. Außerdem sollten Sie die Möglichkeit zur Sondertilgung vereinbaren und so oft wie möglich nutzen. Ich rate Ihnen, sich von einem Baufinanzierungsberater genau vorrechnen zu lassen, was monatlich an Zins und Tilgung auf Sie zukommt, damit Ihre Wohnung bei Renteneintritt möglichst vollständig abbezahlt ist. Im Alter profitieren Sie dann vom mietfreien Wohnen. Mit Ihrem Berater sollten Sie zudem klären, welche Förderungen Sie in Ihre Finanzierung einbauen können.

Frage 5: Wann gibt es Baukindergeld?

Mit unseren beiden Kindern, fünf und zwei Jahre alt, wird uns unsere Mietwohnung allmählich zu klein und wir überlegen, uns ein Haus zu kaufen. Bekommen wir das Baukindergeld und wie viel wäre das?

Das Baukindergeld ist ein staatlicher Zuschuss für den Ersterwerb von selbstgenutztem Wohneigentum. Da Sie bisher zur Miete wohnen und in Ihre erste eigene Immobilie selbst einziehen, ist die erste Voraussetzung schon erfüllt. Die zweite ist, dass Ihr zu versteuerndes jährliches Haushaltseinkommen mit zwei Kindern 105.000 Euro nicht übersteigt. Unter diesen Voraussetzungen erhalten Sie für Kinder, die zum Zeitpunkt der Beantragung unter 18 Jahre alt sind und für die Sie Kindergeld beziehen, auch das Baukindergeld – und zwar maximal zehn Jahre lang je Kind 1200 Euro pro Jahr. In Ihrem Fall können Sie sich also über einen staatlichen Zuschuss von insgesamt bis zu 24.000 Euro freuen. Ihren Antrag stellen Sie bei der staatlichen Förderbank KfW, das geht am einfachsten online. Dort finden Sie auch weitere Informationen.

Frage 6: Wie kann ich für die eigenen vier Wände vorsorgen?

Ich bin 26 und habe erst letztes Jahr meine Berufsausbildung abgeschlossen. Noch bin ich Single, aber sollte ich später einmal Familie haben, dann am liebsten in einem Häuschen mit Garten. Kann ich dafür jetzt schon etwas tun? Ein Bausparvertrag lohnt sich bei der derzeitigen Verzinsung ja wohl kaum.

Grundsätzlich gilt: Je eher Sie mit dem Sparen für die eigene Immobilie beginnen, desto günstiger können Sie diese später finanzieren. Denn jeder Euro, den Sie sich leihen müssen, kostet Geld. Je mehr Eigenkapital Sie also in eine Finanzierung einbringen können, desto besser.

Zwar ist ein Bausparvertrag derzeit, wie andere Geldanlagen auch, sehr niedrig verzinst. Aber der Staat fördert Einzahlungen mit Zulagen und Prämien. Außerdem sichern Sie sich die günstigen Kreditzinsen für die Zukunft.

Frage 7: Gibt es Zuschüsse für den Umbau des Elternhauses?

Ich möchte das Haus meiner Eltern so umbauen, dass ich dort in eine eigene Wohnung einziehen kann. Bekomme ich dafür staatliche Zuschüsse?

Voraussetzung für staatliche Förderungen ist, dass Sie selbst Eigentümer der geförderten Immobilie sind. Wenn das Haus Ihren Eltern gehört, haben Sie darauf keinen Anspruch.

Möglich ist aber auch etwa, dass Ihre Eltern Ihnen das Haus – oder einen Teil davon, etwa die Wohnung – schon jetzt überschreiben. Dazu müssten Sie bei einem Notar einen Übergabevertrag schließen und das Wohnrecht für Ihre Eltern klären.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Stichworte: Bauen&Wohnen
TeilenTweetSendenTeilenTeilenSenden
Promotion

Promotion

Mit diesem Label gekennzeichnete Beiträge enthalten bezahlte, werbliche Inhalte. Sie sind im Kundenauftrag entstanden.

Aktuelle Beiträge

Symbol-Bild von analogicus auf Pixabay
Anzeigen-Spezial

Hauskauf im Dorf: Alles auf Grün!

von Promotion
18. Juli 2020
Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
Anzeigen-Spezial

Das prüfen Banken vor der Baufinanzierung

von Promotion
3. Juli 2020
Private Feiern sind wieder möglich. Symbol-Bild von Igor Link auf Pixabay
Anzeigen-Spezial

„Man kann wieder essen gehen“: Gesellige Gasthausbesuche können stattfinden

von Promotion
19. Juni 2020
Thermografie-Aufnahmen zeigen, wo Energie verloren geht und geben einen Ansatz für eine energetische Sanierung. 
Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall
Anzeigen-Spezial

Bauen & Wohnen: Energetisch Sanieren lohnt sich

von Promotion
13. Juni 2020
Bild: Homepage Schramberg.de
Anzeigen-Spezial

Tennenbronn: Schwarzwald mit viel Grün

von NRWZ-Redaktion
5. Juni 2020
Symbol-Bild von StockSnap auf Pixabay
Anzeigen-Spezial

Einzelhandel in Rottweil und Schramberg: „Wir sind wieder da!“

von Promotion
20. April 2020
Anzeigen-Spezial

Desinfektionskraft aus Villingendorf – jetzt mit Siegel

von Promotion
7. April 2020
Angelika und Michael Eberle von "Einfach anziehend". Foto: pm
Anzeigen-Spezial

Mundmasken sind Mangelware – „Einfach anziehend“ hat eine sympathische Antwort

von Promotion
7. April 2020
Mehr

Sonderthemen

Ein von Einbrechern verwüstetes Zimmer. Foto: www.k-einbruch.de

Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?

28. Mai 2022
Foto: Pixabay

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2022

21. Mai 2022
Farbenfrohe Blütenpracht ohne viel Aufwand versprechen Geranien. Sonnenlicht, Wasser und Dünger sind alles, was die vielfältigen Blühwunder benötigen, um sich bis in den Herbst hinein von ihrer schönsten Seite zu zeigen. Beim Pflanzen hochwertige Erde verwenden und auf ausreichend Platz sowie eine gute Drainage achten.  Foto: Pelargonium for Europe

Mit Geranien im Handumdrehen zum Traumbalkon

20. Mai 2022
Scheerer Logistik bietet ab 1. Juni 2022 in seiner Niederlassung in Freiburg-Malterdingen vernetzte Logistik-Lösungen an. Foto: Scheerer

Spezialist für Kontraktlogistik und KLT-Reinigung auf Expansionskurs

19. Mai 2022

30 Jahre O.M.I. e.V. – und kein bisschen leise!

18. Mai 2022
Vancouver, die "Perle am Pazifik". Bild von David Mark

Geführte Rundreise durch Westkanada der besonderen Art – jetzt buchen

11. Mai 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Region Rottweil

Offenes Chorsingen als Angebot

von Pressemitteilung (pm)
28. Mai 2022
0

REGION ROTTWEIL -  „Singen macht Freude und bildet Gemeinschaft“, so der Vorsitzende des Chorverbandes Schwarzwald-Baar-Heuberg Dieter Kleinmann. Um allen, die...

Mehr

Einbruch in Getränkelager des Gemeindehauses

28. Mai 2022
120 Schüler nahmen das Angebot im Centralkino an. Foto: Benedikt Sczuka

Voller Erfolg des After School Events im Central-Kino Rottweil

28. Mai 2022
DRK-Fackellauf ist in Rottweil angekommen. Foto: Blaulichtreport Rottweil

DRK-Licht für die Hoffnung: Mit der Bergwacht das Schwarze Tor hinab

28. Mai 2022
Die drei Preisträger Stephan Pollmann, Nataliya Abryutina und Johannes Krahl (von links) in der St.-Maria-Kirche. Foto: him

„Sehr hohes Niveau“

28. Mai 2022
Zwischen Sulgen und Schönbronn: Hier fehlt eindeutig ein Radweg. Foto: Link
Landkreis Rottweil

Radweg Eschbronn – Sulgen: Es geht voran

von Pressemitteilung (pm)
28. Mai 2022
0

Schramberg/Eschbronn. Nachdem die Planungs- und Genehmigungsverfahren aber auch die Förderverfahren und der Grunderwerb abgeschlossen sind, kann nun mit dem Bau...

Mehr
Helmut Cromm dirigiert das über 70-köpfige Ensemble der drei Chöre. Foto: wede

Viel Applaus für drei Chöre in Hyères

28. Mai 2022
Ein von Einbrechern verwüstetes Zimmer. Foto: www.k-einbruch.de

Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?

28. Mai 2022
Die Fackel hängt an einem Seil, das die Bergwacht gespannt hat. Sie fährt symbolisch von Baden nach Württemberg. Fotos: him

DRK-Fackellauf: Ein Licht für die Hoffnung

27. Mai 2022
Symbolfoto: him

Sulgen: Unbekannte klauen Kennzeichen an einem Bus

27. Mai 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen