• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Gedankenaustausch im Zeichen der Asyl- und Flüchtlingskrise

von Pressemitteilung (pm)
20. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel (2.v.l.) und CDU-Kreisvorsitzender Stefan Teufel, MdL, (2.v.r.) umrahmt vom 1. und 2. Vorsitzenden der Kreis-KPV, Mark Prielipp und Vöhringens Bürgermeister Stefan Hammer. Foto: pm

Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel (2.v.l.) und CDU-Kreisvorsitzender Stefan Teufel, MdL, (2.v.r.) umrahmt vom 1. und 2. Vorsitzenden der Kreis-KPV, Mark Prielipp und Vöhringens Bürgermeister Stefan Hammer. Foto: pm

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL (pm) – Ganz im Zeichen der Asyl- und Flüchtlingskrise stand ein Gedanken- und Informationsaustausch des Kreisvorstands der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) des CDU-Kreisverbandes Rottweil am 9. November mit dem CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Stefan Teufel sowie Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel, der auch Mitglied des Landesvorstands der KPV ist.

Der KPV-Kreisvorsitzende Mark Prielipp machte in seiner Einführung deutlich, dass durch die historisch hohen Flüchtlingszahlen durch kriegerische Auseinandersetzungen in Syrien und Afrika und der Armutsmigration aus dem Osten Europas, der Landkreis Rottweil und seine 21 Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen gestellt werden und es daher notwendig ist, einen gemeinsamen Weg zu finden, den alle staatlichen Ebenen ohne Überforderung, aber auch in ihrer, aus unserer christlich geprägten Kultur erwachsenden, humanitären Verantwortung, mitgehen können.

Denn darin waren sich alle Teilnehmer, gerade am geschichtsträchtigen Datum des 9. November, völlig einig: Wer politisch, religiös oder weltanschaulich verfolgt ist oder auf der Flucht vor Krieg und Gewalt ist, der muss in unserem Land Zuflucht zum Schutze seines Lebens bekommen können. Dies lehrt die deutsche Vergangenheit.

Weitere News auf NRWZ.de

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021

Trotzdem müssen die Sorgen vieler Mitbürger, dass unsere Gesellschaft und gerade unsere Gemeinden, Städte und Landkreise mit der daneben einhergehenden unkontrollierten Armutszuwanderung bald überfordert sein könnten, sehr ernst genommen werden.

Es sei Fakt, dass zwischenzeitlich in mehr als der Hälfte der Landkreise in Baden-Württemberg bereits Turnhallen belegt sind, die dem Schulsport und den Vereinen nicht mehr zur Verfügung stehen. Auch im Bereich der Kindergärten, des Schulunterrichts und in den Kommunalen Haushaltszahlen werden Auswirkungen spürbar sein.

„Mir ist es daher ein Anliegen, diese Sorgen, die überall in unserer Bevölkerung zu spüren sind, von der kommunalen Basis an die Entscheidungsträger auf Landes- und Bundesebene weiterzugeben“, so der stellvertretende Kreisvorsitzende der KPV, Bürgermeister Stefan Hammer aus Vöhringen.

„Baden-Württemberg ist ein offenes und hilfsbereites Land und muss es bleiben. Integration lebt jedoch von Geben und Nehmen. Und besonders davon, sich auf gemeinsame Werte des Zusammenlebens zu einigen“, betonte der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Stefan Teufel, denn: „Die Vermittlung unserer Werte, das Verständnis für Rechtsstaat, Demokratie und Toleranz sind wichtige Elemente für die Integration.“

In Baden-Württemberg werden zum Jahresende womöglich bis zu 200.000 Flüchtlinge und Asylbewerber ankommen. „Unbegrenzte Zuwanderung überfordert alle Kräfte, die Gesellschaft und insbesondere auch die Kommunen. Deswegen gilt es, verantwortungsvoll für Kommunen, Land und Bund zu handeln und die neben den Kriegsflüchtlingen erfolgende Armuts-Zuwanderung zu vermeiden oder mindestens deutlich zu begrenzen“, so Stefan Teufel weiter.

„Dabei kommt es jetzt auf folgende Maßnahmen an: Mehr Polizei in und um Aufnahmeeinrichtungen- und Unterkünften. Fehlanreize durch Sach- statt Geldleistungen vermeiden. Unerlaubte Aufenthalte beenden. Die Zahl der Rückführungen erhöhen und Integration einfordern sowie das Ehrenamt unterstützen“, erläuterte der Landtagsabgeordnete die Positionen der baden-württembergischen CDU.

Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel dankte zunächst allen haupt- und ehrenamtlichen Kräften für ihren großartigen Einsatz bei der Unterbringung der Flüchtlinge und Asylbewerber im Landkreis Rottweil. „Allerdings“, berichtete Dr. Michel, „wird es zunehmend schwieriger, geeignete Unterkünfte zu finden. Hier sind wir weiterhin auf die Unterstützung der Städte und Gemeinden und von privaten Eigentümern im Kreis angewiesen.“

Trotz aller Bemühungen könne eine kurzfristige Inanspruchnahme von Turn- und Gemeindehallen künftig nicht ausgeschlossen werden. „Dies sind zwar sperrige Wahrheiten, aber man kann die Bürgerinnen und Bürger bei den Themen Integration und Willkommen nur mitnehmen, wenn wir auch die Schwierigkeiten der jetzigen Zeit nicht ausklammern“, so der Landrat weiter. Vor dem Hintergrund der Unterbringungszahlen (derzeit im Kreis Rottweil knapp 300 jeden Monat) sei er für die Diskussion über die Begrenzung des Familiennachzugs dankbar.

Man könne ohne eine europäische Gesamtlösung in Deutschland nicht unbegrenzt Menschen aufnehmen. Zu einem ganzheitlichen Ansatz in der Flüchtlingsfrage gehöre auch eine engagierte Rückführung abgelehnter Asylbewerber in ihre Heimatländer. Hier habe sich das Land Baden-Württemberg jetzt endlich nach langer Zeit bewegt und bereite Abschiebungen und Rückführungen in verstärktem Ausmaß vor.

Epfendorfs Bürgermeister Peter Boch, ergänzte, „dass niemand außer der Union die Partei der inneren Sicherheit sei. Mehr Personal bei der Polizei für die notwendigen Abschiebungen sei unumgänglich“, so der ehemalige Polizeibeamte.

Alle Anwesenden waren sich am Schluss einig, dass ein Zukleistern von Problemen die Politikverdrossenheit in Zukunft erheblich verstärken würde. Außerdem könne nur durch Auseinandersetzung mit den Sorgen der Menschen der drohenden Wortführerschaft der rechtsextremen Kräfte begegnet werden, die sonst ein Klima schaffen, in dem die Flüchtlinge, die unseren Schutz wirklich brauchten, keine Chance auf Integration mehr hätten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Ruprecht von Kaufmann hat zwei Wochen lang vor Ort seine Installation aus Wandmalereien, Gemälden und Objekten erarbeitet. Foto: Forum Kunst Rottweil

Ruprecht von Kaufmann im Forum Kunst Rottweil

Am 28. November kann man in der Rottweiler Markthalle wieder Salsa tanzen. Foto: pm

Letzte Salsa-Party für dieses Jahr in der Markthalle

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

2

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Verstöße gegen Corona-Vorschriften: Polizei erwischt Rottweiler Wirt und einige Autofahrer

von Polizeibericht (pz)
21. Dezember 2020
5

Die Polizei hat am Wochenende im Kreis Rottweil verstärkt die Einhaltung der jüngsten Vorschriften zum Infektionsschutz überwacht. Dabei hat sie...

Mehr
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

11. Januar 2021

Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

6. Januar 2021
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede

Narrhalla-Ball findet nicht statt

5. Januar 2021
Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him

Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

2. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    7 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Impf-Termine weiter knapp

    3 shares
    Share 1 Tweet 1
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
Schramberg

2021 kommt ganz leise

von Martin Himmelheber (him)
1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him
Schramberg

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am
Landkreis Rottweil

Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

von Peter Arnegger (gg)
14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
Landkreis Rottweil

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm
Schramberg

Elektroautos für Carsharing startklar

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Auch wenn keine Gottesdienste über Weihnachten stattfinden können, die Kirchen der Seelsorgeeinheit Dietingen, sowie die Kapelle auf Maria Hochheim sind für einen Besuch an der Krippe geöffnet.								Foto: Roland Ober
Artikel

Keine Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dietingen

von NRWZ-Redaktion
23. Dezember 2020
Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
Rottweil

Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
Landkreis Rottweil

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2021
Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Auf Fahrübung folgt Strafanzeige

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Promienter Stadtradler: Landesverkehrsminister Winne Hermann im September bei Start in Stuttgart. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Gut 900 Stadtradler strampelten sechs Mal um den Äquator

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Foto: pm
Freizeit und Termine

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

von Pressemitteilung (pm)
31. Dezember 2020
Rathaus Schramberg. Foto: him
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?