• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Schulentwicklung muss sich den gesellschaftlichen Verhältnissen anpassen

von Pressemitteilung (pm)
9. Dezember 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, In Kürze, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schulentwicklung muss sich den gesellschaftlichen Verhältnissen anpassen

Der Arbeitskreis Prävention befasste sich mit der Schulentwicklung in Schramberg: Fachbereichsleiter Berthold Kammerer (rechts) schilderte die Lage. Foto: pm

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (pm) – Schramberg muss sich den sich verändernden Gegebenheiten der Gesellschaft anpassen, so Hans Jörg Fahrner beim Treffen des Arbeitskreises Präventive Familien- und Jugendhilfe. Hierzu habe turnusgemäß die Gemeinderatsfraktion SPD-Buntspecht eingeladen, heißt es in einem Bericht der Fraktion.

 

2009 wurde in Schramberg eine Schulentwicklungsplanung beantragt, mit Einführung der Gemeinschaftsschule verschärfte sich der Wettbewerb um Schüler. Der Bedarf nach Ganztagesschulen steigt. Um den Erhalt eines leistungsfähigen Schulstandort Schramberg zu gewährleisten, prüfte eine Projektgruppe Schulentwicklung aus Vertretern des Gemeinderats, der Schulen, Eltern und Stadtverwaltung Entwicklungskriterien.

Weitere News auf NRWZ.de

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

 

Ihr Ergebnis war, dass bevorzugt auf dem Sulgen ein Campus für die die Erhard-Junghans-Schule entstehen sollte, während in der Talstadt die Grundschule und das Gymnasium als starke Schulen bleiben sollen. So könnten Einpendler gewonnen werden. Fahrner sieht bei einem Campus Sulgen die Stärkung des Dualen Systems der beruflichen Schulen, die auch die Gemeinschaftsschule als Unterbau für eine enge Verzahnung mit dem beruflichen Schulwesen benötige. Auch ist die Nähe zu den Sportstätten von großem Vorteil.

 

Die Herausforderungen für den Standort Schulstandort Schramberg erläuterte Berthold Kammerer, Leiter des Fachbereichs Kultur und Soziales.  Er sieht sie in der sinkenden Schülerzahl und der flächenhaften Schließung von Werkrealschulen ebenso, wie in der Abwanderung von Schülern in Nachbargemeinden und der Bereitstellung zeitgemäßer Schulgebäude.
Die Stadt als Schulträger für die Hardware, also für die Gebäude und Ausstattung zuständig, die pädagogischen Inhalte werden aber vom Land vorgegeben, so Kammerer.
Ziel müsse sein, dass alle Schularten und Abschlüsse in Schramberg angeboten werden.
„Hierfür brauchen wir Einpendler und wir müssen verhindern, dass unsere Schüler auspendeln“, so Kammerer.
Im Oktober wurde von der CDU-Fraktion ein neuer Standort vorgeschlagen und als Grundlage für eine Entscheidung eine Machbarkeitsstudie beantragt. Sie soll vier mögliche Standorte untersuchen und Antworten auf städtebauliche Fragen, Grundstücksverfügbarkeit, Gesamtkostenschätzungen und Zeitbedarfsrechnungen finden. Die zu prüfenden Kriterien würden vom Verwaltungsausschuss beraten. Die Studie soll bis Mai 2016 vorliegen.

Udo Trost, Rektor der Erhard-Junghans-Schule, sah den Schulverbund aus Gemeinschaftsschule mit Ganztagesangebot und der Halbtags-Realschule als zukunftsfähiges Modell, da Eltern alle Wahlmöglichkeiten haben. Es brauche aber auch ein gutes Raumkonzept, damit die Fähigkeiten der Kinder zum Tragen kommen könnten. „Das Raumkonzept für Gemeinschaftsschulen hat das Land den Erfordernissen angepasst“, so Kammerer in Hinblick auf Zuschuss-Anträge für Erweiterungs- oder Neubauten.
Wahlentscheidend für Eltern sind oft subjektive Empfindungen.

 

„In St. Georgen ist alles auf einem Campus. Alle Kumpels aus verschiedenen Schulen treffen sich in den Pausen“, so Tanja Witkowski, Rektorin der Grundschule in Tennenbronn. Auch sei die Angst vor Drogen immer wieder Thema für die Eltern. „Aus keiner Schramberger Schule kommen Meldungen über Drogenprobleme. Dass einzelne Jugendliche in Kontakt mit Drogen sind, sei klar, doch das ist überall so“, so Reiner Urner vom Polizeirevier Schramberg.

 

CDU-Stadtrat Thomas Brantner begründete den Antrag seiner Fraktion, noch einmal die Standortfrage gründlich zu prüfen. Es gehe darum herauszufinden, wo der optimale Standort sei. Hierfür lohne sich die zeitliche Verzögerung allemal, so Fahrner abschließend.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“
In Kürze

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“
In Kürze

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein
In Kürze

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

Mehr
Nächster Beitrag
Rottweiler Münstersängerknaben geben Adventskonzert

Rottweiler Münstersängerknaben geben Adventskonzert

Straßenmeistereien sind gerüstet für eventuellen Wintereinbruch

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Schon gelesen?

AfD-Spitzenkandidatur: Emil Sänze scheitert
Landkreis Rottweil

AfD-Spitzenkandidatur: Emil Sänze scheitert

Im Kampf um die Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl am 14. März hat der Sulzer AfD-Landtagsabgeordnete Emil Sänze eine Niederlage erlitten....

Mehr
Authentisches Bild des Schulalltags

Authentisches Bild des Schulalltags

Dunningen: Unbekannter legt Betonfuß auf die Fahrbahn –

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Verstöße gegen Corona-Verordnung: Polizei schreibt 13 Anzeigen in Rottweil

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.