• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Eckpunkte für den Kreisseniorentag festgelegt

von NRWZ-Redaktion
11. Dezember 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Eckpunkte für den Kreisseniorentag festgelegt

Bürgermeister Peter Boch führte die Vorstands- und Auschussmitglieder des Kreisseniorenrats durch das neue Epfendorfer Rathaus. Im Vordergrund von links Peter Boch, Winfried Halusa, Johannes Jäger und Egon Kalbacher. Foto: Wolf

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL (pm) – Die Planungen für den Kreisseniorentag am 8. Oktober 2016 in der Oberndorfer Klosterkirche laufen auf Hochtouren. Der entsprechende Arbeitskreis hat bei seiner vergangenen Sitzung bereits wichtige Eckpunkte für diese umfassende Informationsveranstaltung des Kreisseniorenrats Rottweil festgelegt.

Anschließend führte Epfendorfs Bürgermeister Peter Boch, seines Zeichens als Vertreter der Kreiskommunen Mitglied im beratenden Ausschuss, die Vorstands- und Ausschussmitglieder durch das neue Rathaus. Anerkennend konstatierten die Kreisseniorenräte, dass Boch sehr gut auf der Klaviatur der verschiedenen Zuschuss- und Förderprogramme gespielt habe und damit den gelungenen Rathausneubau einschließlich der Neugestaltung der Außenanlagen finanziert habe, ohne die Epfendorfer Gemeindekasse über Gebühr zu strapazieren.

Kriminalhauptkommissar Josef Bronner vom Referat Prävention referierte zum Thema „Kriminalität zum Nachteil von Senioren“. Er streifte dabei die Themenbereiche „Haustürgeschäfte, Betrügereien und Trickdiebstahl“, „Einbruchschutz“, „Gefahren im Internet“ und „Umgang mit Geld“ und „Opferschutz“. Er verwies auch auf das umfassende Internetangebot der Polizei mit zahlreichen Tipps und Informationen zum richtigen Verhalten, damit man nicht selbst zum Opfer werde. Mit Witz und trockenem Humor zeigte Bronner anschaulich anhand von Beispielen wie dem „sehr lukrativen Enkeltrick“ auf, wie raffiniert die Trickbetrüger vorgehen, um an das Geld von gutgläubige Senioren zu kommen und diese reinzulegen. Die Betrüger ließen sich auch immer neue Tricks einfallen.

Weitere News auf NRWZ.de

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Vorsitzender Winfried Halusa verwies auf den jetzt vom Kreistag verabschiedeten Kreisseniorenplan. Er würdigte die Kreisräte, die das von der Arbeitsgruppe in vielen Sitzungen erarbeitete umfangreiche knapp 100seitige Planwerk ohne jegliche Änderungswünsche abgesegnet hätten. „Dafür sind wir dem Gremium dankbar“, unterstrich Halusa. Jetzt müsse der Kreisseniorenrat daran gehen, den Kreisseniorenplan Punkt für Punkt durchzuarbeiten, gerade auch was die darin verankerten Aufgaben des Kreisseniorenrats beträfen.

Als ein weiteres Arbeitsthema sehen Halusa und sein Stellvertreter Egon Kalbacher die Pflegestützpunkte beziehungsweise deren geplanter Aufstockung an.

Kalbacher stellte im schönen neuen Sitzungssaal des Epfendorfer Rathauses das 2011 gegründete Deißlinger Seniorenforum „Brückenbauer“ öffentlich vor, wobei die Zahl der Epfendorfer Senioren, die speziell mit dieser Informationsveranstaltung angesprochen werden sollten, sich sehr in Grenzen hielt. Inzwischen gehörten den „Brückenbauern“ 85 Mitglieder an, von denen rund 40 sehr intensiv im Seniorenforum engagierten, erklärte Kalbacher. Er machte deutlich, dass die Projekte und Angebote über die drei Arbeitskreise „Bürgertreff“, „Brückle“ und „Barrierefreiheit“ stetig weiter erweitert und ausgebaut würden.

Es gehe darum, das Netzwerk in der Seniorenarbeit Deißlingens immer dichter zu knüpfen. Besonders hob Kalbacher auch das sehr gute Verhältnis zwischen der Gemeindeverwaltung und dem Seniorenforum hervor. Bürgermeister Boch sieht von Seiten der Gemeindeverwaltung diese Vorstellung als einen Impuls an, um die Vernetzung der Angebote und Projekte für Senioren sowie der in der Seniorenarbeit tätigen Institutionen und Gruppen in Epfendorf zu befeuern.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Mehr
Nächster Beitrag

Nach Unfall in der Ruhe-Christi-Straße aus dem Staub gemacht

Wettbewerbsvorteil Ausbildung

Wettbewerbsvorteil Ausbildung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schon gelesen?

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf
Polizeibericht

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

Mit mehreren Streifen ausgerückt ist am Samstag um 18.30 Uhr die Polizei nach Zimmern-Horgen. Grund für den Polizeieinsatz war ein...

Mehr
Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Infotisch der LINKEN Rottweil in der Fußgängerzone

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.