• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Sozialdemokraten beschäftigen sich mit der nächsten industriellen Revolution

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Sozialdemokraten beschäftigen sich mit der nächsten industriellen Revolution

Setzen sich gemeinsam mit der Kreis-SPD mit dem Thema Arbeit 4.0 auseinander: Klaus Schätzle (von links), Anja Stumpf, Welf Schröter, Erich Eisemann, Elke Ringl-Klank. Foto: Mirko Witkowski

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL (pm) – Zukunftsthemen sind nicht immer leicht zu überblicken. Aber genau deshalb, stellt sich der SPD-Kreisverband diesen Fragen. Aktuell geht es um die Arbeit 4.0 oder auch Industrie 4.0, was nicht mehr und nicht weniger bedeutet, als die nächste industrielle Revolution, die auch direkte Auswirkungen auf die Firmen im Landkreis Rottweil und die Ausbildung an den beruflichen Schulen hat. In einer von der stellvertretenden SPD-Kreisvorsitzenden Elke Ringl-Klank geleiteten Kreisdelegiertenkonferenz näherten sich die Sozialdemokraten dem Thema an.

Welf Schröter vom DGB Baden-Württemberg gab einen Überblick, was die Industrie und die Arbeitnehmer erwartet. Der DGB beschäftigt sich schon seit über zwei Jahrzehnten mit der Frage, wie neue Technologien vernünftig in die Arbeitswelt integriert werden können.

“Das Thema ist nicht vom Himmel gefallen, deshalb beschäftigt sich das „Forum soziale Technikgestaltung“ schon seit 20 bis 25 Jahren damit. Seit drei Jahren geht es dabei um Arbeit 4.0, das über mehrere Firmen an unterschiedlichen Standorten vernetzte Herstellen von Waren und Dienstleistungen. „Das Prinzip Betrieb bröckelt“, betont Welf Schröter. Immer mehr Menschen machen sich Sselbstständig. Die Organisation der Arbeit verändert sich komplett: „Letztendlich ist es die Neuerfindung der Arbeitswelt“, so Schröter, bei der in alle Richtungen flexibilisiert wird.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

Schramberg: Hoher Schaden wegen Fahrfehler

Aus Sicht der Gewerkschaften erfordert diese Veränderung der Arbeitswelt eine deutliche Erweiterung der Mitbestimmung und des Gesundheitsschutzes. Die Politik muss das Thema nach Ansicht von Welf Schröter aus der technischen Ebene herausnehmen und politisch begleiten.

Ganz lebenspraktisch ging der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Klaus Schätzle (Sulz) das Thema an und blickte auf notwendige Veränderungen: „Wie komme ich dann noch an einen Versicherungsvertrag für mein Auto nach meinen Vorstellungen, wenn es selber fährt.“ Ist nämlich erst einmal alles automatisiert und kein konkreter Ansprechpartner mehr vorhanden, wird eine solche Frage schnell zum Problem. Planen und steuern kann dieses neue System nämlich selber. Für die Unternehmen, insbesondere die Mittelständler und kleineren Betriebe, wird das Führen einer Firma in virtuellen Räumen zu einer starken Herausforderung.

Um die jungen Menschen auf diese Herausforderungen vorzubereiten, fordert Gemeinde- und Kreisrat Klaus Schätzle die Einrichtung von entsprechenden Klassen an den beruflichen Schulen. Dabei verweist er auch auf die im Landkreis Rottweil fehlenden Studienplätze, deren Einrichtung er sich in Kooperation mit der Fachhochschule Furtwangen vorstellen kann. Hierzu fordert er eine Verbesserung der Rahmenbedingungen, da die einzelnen Kommunen dies bisher noch selbst stemmen müssen.

Auch auf die Kommen sieht er deutliche Veränderungen zukommen: „Es droht die Privatisierung des Kommunalen.“ Um den künftigen Anforderungen auch technisch gerecht zu werden, nimmt der Landkreis Rottweil elf Millionen Euro in die Hand und baut dort das Internet aus, wo private Anbieter nicht hinkommen.

Mit dem einen Abend wird es die SPD im Kreis aber nicht bewenden lassen. Bereits seit einiger Zeit beschäftigt sich ein Arbeitskreis mit dem Thema Arbeit 4.0 und wird dies auch weiterhin tun.

Deutlich einfacher, als das schwierige Thema Arbeit 4.0 war die Wahl der Delegierten für den nächsten SPD-Landesparteitag. Dort wird die Kreis-SPD durch ihren Landtagskandidaten Erich Eisemann (Schiltach), den SPD-Kreisvorsitzenden Torsten Stumpf (Deißlingen) und Wahlkampfleiter Mirko Witkowski (Schramberg) vertreten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich
Landkreis Rottweil

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Mehr
Nächster Beitrag
Denkingen kommt nicht zur Ruhe: Einspruch auch gegen Wiederholungswahl

Denkingen kommt nicht zur Ruhe: Einspruch auch gegen Wiederholungswahl

Eichendorff- und Achert-Schule begeistern die Zuschauer mit vorweihnachtlicher Begegnung

Eichendorff- und Achert-Schule begeistern die Zuschauer mit vorweihnachtlicher Begegnung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

Schramberg: Hoher Schaden wegen Fahrfehler

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Fluorn-Winzeln: Betrunkener Autofahrer wehrt sich

Schramberg: Zwei Radfahrer bei Unfällen verletzt

Schramberg-Sulgen: Unfall mit Rettungswagen im Einsatz

Schon gelesen?

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Die Stadt Schramberg hat das seit vielen Jahren leer stehende Krone-Areal in Tennenbronn verkauft. Das hat Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter...

Mehr
Frischer Wind in Rottweil: Stadt setzt auf neue Konzepte, innovative Ideen und Social Media

Frischer Wind in Rottweil: Stadt setzt auf neue Konzepte, innovative Ideen und Social Media

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

Fluorn-Winzeln: In Schlangenlinien über die Landstraße

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Landkreis Rottweil

    Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.