ROTTWEIL (pm) – 200 musikalische Talente feierten gemeinsam mit ihren Zuhörern das Weihnachtskonzert des Droste-Hülshoff-Gymnasiums in der voll besetzten Auferstehung Christi Kirche.
Viele Familien folgten der Einladung zum traditionellen Weihnachtskonzert. Eingestimmt durch das gemeinsam gesungene „Macht hoch die Tür“ und die kurze Ansprache von Fritz Knoll-Schöne lauschten die Zuhörer konzentriert den verschiedenen Beiträgen. Dabei wurden Weihnachtslieder aus Ländern, mit denen Schulpartnerschaften bestehen, wie z.B. Finnland mit „Joulun kellot“, Frankreich mit „Il est né le divin enfant“, Italien mit „Dormi dormi“ oder das spanische „Feliz Navidad“ von Chören und Klassenensembles aller Klassenstufen 5 – 12 dargeboten.
Auch die traditionellen deutschen Liedsätze, englische Carols und die Popsongs des Mittelstufenchors begeisterten die Zuhörer und luden zum Genießen ein.
Besonders beeindruckten zwei solistische Beiträge: Gabriel Faurés Duett „Ave Maria“, vorgetragen von den Schwestern Anouk und Maxine Zähringer, und die Arie „Erscheine doch und komm“ aus dem Weihnachtsoratorium von Carl Heinrich Graun mit der Solistin Lillian Leyhausen, begleitet von einem kleinen, aber feinen Instrumentalensemble (Vivienne Frey, Judith Rahm, Elias Schneider und Armin Gaus).
Auch Schulleiter Paul Bauer war „wie jedes Jahr sehr stolz und voller Respekt so vielen jungen Talenten am DHG gegenüber, die es immer wieder mit sehr viel Fleiß und Engagement schaffen, den hohen musikalischen Erwartungen mehr als gerecht zu werden.“ Sein Dank ging auch an die Kollegen der Musikfachschaft: Marcel Dreiling, Bernadette Glöckler, Armin Gaus und Volker Welge, die gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern am DHG diesen Abend auf die Beine gestellt hatten. Mit dem gemeinsamen Schlusslied „O du fröhliche“ fand ein rundum gelungener Abend seinen feierlichen Abschluss.