• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Bau 64: Dichtfest zieht

von Martin Himmelheber (him)
29. Dezember 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Bau 64: Dichtfest zieht

Gut besucht: Das Dichtfest im Bau 64 Foto: him

7
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him) – Regen Zuspruch erfuhren die Macher beim Bau 64 für ihr Dichtfest am Montagabend auf dem Junghans-Areal: Sicher 200 Besucher nutzten die Gelegenheit, das Gebäude, die Geschichte des Hauses und die Pläne des Vereins Bau 64 kennenzulernen.

Zur Begrüßung schilderte der Vorsitzende des Vereins Szene 64 Uli Bauknecht, noch einmal die Gründe für das Projekt: 15 Jahre suche nach einem Ort, an dem „Freiräume“ für junge Leute entstehen können. Er spüre eine „riesengroße Verbundenheit der Schramberger mit dem Gebäude“, das aus dem Jahr 1893 stammt und eines der ältesten erhaltenen Industriegebäude in Schramberg ist.

Er sieht in der Übernahme durch den Verein einen mehrfachen Nutzen für die Stadt: Zum einen wäre die Stadt nicht in der Lage, die geschätzten zwei Millionen Euro für eine Sanierung in städtischem Namen aufzubringen. „Der Verein kann das Projekt 60 Prozent günstiger verwirklichen“, so Bauknecht. Zum einen durch Eigenleistung, zum anderen durch steuerliche Vergünstigungen.

Weitere News auf NRWZ.de

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Weiter könne der Verein bei Handwerkern leichter verhandeln und die Vereinsmitglieder könnten Eigenarbeit leisten. Auch wenn das Gebäude fertig gestellt ist, werde der Verein auch die Folgekosten stemmen, ist Bauknecht überzeugt, dem das Projekt schon „Riesenspaß“ macht. Schließlich spare der Verein auch, in dem er die Patina an vielen Stellen erhalte.

Bauknecht dankte der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat für die Unterstützung, den beteiligten Handwerkern und bat um weitere Spenden und Mitgliedschaften, der Verein wolle bekanntlich 100.000 Euro an Eigenmitteln beibringen. Karl-Friedrich Teufel hatte den Wunsch erhört und gleich einen Scheck über 1000 Euro dabei.

Uli BGauknecht und Katrin Eichenlaub freuen sich über Karl Friedrich Teufels Scheck.
Uli Bauknecht und Karin Eichenlaub freuen sich über Karl Friedrich Teufels Scheck.

Schreinermeister Teufel hatte im Bau 64 sein Holzlager und die Vereinsmitglieder hatten sein Lager vor einigen Wochen in neue Räume umgesiedelt und dabei die tatkräftige Unterstützung des Vereins erhalten.

Bauknechts Stellvertreterin Karin Eichenlaub hatte ein Gedicht zum Dichtfest geschrieben, in dem sie unter anderem erklärte: „Der Dichter ist Dichter, weil er Gedichte schreibt,
und das Dach ist dichter, weil der Regen nun draußen bleibt.“

Klaus Dreyer, der wohl beste Kenner des Junghansareals bot mehrere Führungen an und erwähnte unter anderem, dass auf dem Gelände an der Geißhalde einst 104 Gebäude von Junghans standen. Das besondere: „Man konnte überall hin trockenen Fußes kommen.“ Von einem Gebäude zum nächsten gab es Übergänge, so auch am Bau 64. Dreyer verriet auch, wo sich geheime Plätzle befanden, an denen sich Arbeiter von allzu harter Arbeit (oder durchfeierten Nächten) erholen konnten.

Provisorische Küche.
Provisorische Küche.

Im Erdgeschoss testete das Vereinsteam schon einmal die Bewirtungsmöglichkeiten, während die Band „Three Lines“ von der Musikschule Schramberg mit ihrer Sängerin Rebecca KeilhoffThree Lines auf der Bühne

Three Lines auf der Bühne

für den musikalischen Rahmen sorgte. Im ersten Obergeschoss erzählte Stadtarchivar Carsten Kohlmann die bewegte Geschichte des Hauses (wir werden noch berichten).

Jürgen Kaupp, der Bauleiter des Projektes, berichtete der NRWZ, dass die 150.000 Euro die die Stadt für die Dachsanierung bereit gestellt hat, dafür sehr gut ausgereicht haben und der Verein darüber hinaus noch mehrere wichtige andere Vorhaben umgesetzt.

Stadtrat Thomas Brantner bestaunt die neuen Dachfenster
Stadtrat Thomas Brantner bestaunt die neuen Dachfenster.

So haben die Vereinsmitglieder zusammen mit einem Heizungsfachmann die Heizung des Bau 64 wieder an die Junghans-Heizzentrale angeschlossen, einige Heizkörper aus anderen, zum Abriss vorgesehenen Gebäuden ausgebaut und im Bau 64 installiert. An der Außenfassade und an den beiden Giebeln sind die Handwerker schon aktiv gewesenDas Treppenhaus ist abgesichert.

Das Treppenhaus ist abgesichert. Fotos: him

und im Treppenhaus ist eine durchgehende Absturzsicherung montiert.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Mehr
Nächster Beitrag
Freddys Jungs sind ungeschlagen

Freddys Jungs sind ungeschlagen

Zu schnell bei Eisglätte - 11.800 Euro Schaden

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Schon gelesen?

Schramberger Haushalt 2021 festgestellt
NRWZ.de+

Schramberger Haushalt 2021 festgestellt

Der Gemeinderat hat am Donnerstagabend  den Haushaltsplan für das Jahr 2021 festgestellt. Alle anwesenden Rätinnen und Räte stimmten dafür. Die...

Mehr
„Talk mit Teufel“:  Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

„Talk mit Teufel“: Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

 „Trauriger Blick in die Geschichte“

 „Trauriger Blick in die Geschichte“

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Oberndorfer Straße: Wasserrohr geplatzt

Oberndorfer Straße: Wasserrohr geplatzt

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.