ROTTWEIL (pm) – Mit dem Thema „Find Your Way through Art“ arbeitet das DHG gemeinsam mit Partnerschulen in Finnland, Italien, Spanien und der Tschechischen Republik an verschiedenen internationalen Projekten.
Der Auftakt fand in Thiene, Italien, statt und stand unter dem Motto Musik. Salome Ehrenberger, Katharina Kondraschow, Judith Rahm, Maresa Rapp, Sarah Rebhan und Hanna Voß und zwei Lehrer Meike Steeb und Volker Welge durften eine tolle Woche in Thiene verbringen. Die Projekte wurden dort von der Liceo Statale F. Corradini – Schule vorbereitet und durchgeführt.
Auf dem abwechslungsreichen Programm standen Stadtführungen in Thiene, Vicenza und Venedig, mit Besuchen des Musikkonservatoriums in Venedig und einer Klavierstundenvorführung des bekannten Pianisten Massimo Somenzi höchstpersönlich, der Besichtigung des dortigen Opernhauses „La Fenice“ und der Biennale Ausstellung „Kunst“.
Zusätzliche gab es für alle Besucher aus den verschiedenen Ländern Workshops zum Origami- Falten, eine Einführung in die „Mathematik in der Kunst“ über Fibonacci – Zahlen und den Goldenen Schnitt, sowie eine Sprachstunde in italienischer Sprache und eine Tanzstunde mit der Choreografin Chiara Bortoli. Der Höhepunkt war für alle das gemeinsam organisierte „Charity Konzert“ mit Beiträgen aller Schulen aus Finnland, Tschechien, Spanien, Italien und der Schüler aus Rottweil.
Der Musiker Giovanni Bonato steuerte sein eigens hierfür komponiertes Stück „Aylan“ bei, das zum ersten Mal an diesem Abend vom COM Orchester, dirigiert von Sergio Gaparella, aufgeführt werden sollte. „Aylan“ ist ein Musikstück, das für den gleichnamigen Flüchtlingsjungen Aylan, der bei der Flucht seiner Familie über das Meer ums Leben kam und dessen Foto die Menschen auf aller Welt zutiefst berührte, geschrieben wurde.
Das Konzert war ein großer Erfolg und die Spendeneinnahmen kamen Projekten in Italien zu Gute. Für die DHGler war es eine fantastische Woche, in der sie viele verschiedene Menschen kennenlernen durften und viele neue Eindrücke sammeln konnten. Erfahrungen, die sie so schnell nicht vergessen werden.
Das nächste Treffen ist auch schon in Bearbeitung – es geht für weitere sieben Schüler im Februar nach Finnland, dafür werden bereits fleißig Kunstobjekte vorbereitet, denn diese Studienreise steht unter dem Motto: „Ecoarts – Kunst aus recyclebaren Materialien“ mit einer gemeinsam organisierten Kunstausstellung.