ZIMMERN-HORGEN (pm) – Das neue Halbjahresprogramm „Impulse“ der offenen Erwachsenenbildung Horgen liegt vor. Ganz unterschiedliche Veranstaltungen sollen das Lernen miteinander und voneinander ermöglichen und das Zusammenkommen der Menschen im Ort fördern.
Mit einem Filmabend im früheren Gasthaus „Zur Sonne“ startet das Programm am 17. Januar 2016. In der heimeligen Wirtsstube wird der Film „Honig im Kopf“ gezeigt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös kommt der Arbeit von Sophia Knappmann im Projekt L’Arche Cleveland zu Gute. Anmeldung bis 15.01. unter 0741/32960.
Allseits beliebt ist das Frauenfrühstück, vorbereitet von Birgit Sibold mit ihrem Team, am 20. Januar, 16. März, 11. Mai und 20. Juli. Dies ist eine Einladung an Frauen allen Alters zur Begegnung, zu Gesprächen über aktuelle Themen und zum Erfahrungsaustausch bei einem leckeren Frühstücksbüffet. Bei einer Führung durch den Narrenschopf Bad Dürrheim am 23. Januar gibt es am Beispiel unterschiedlichster Narrenfiguren einen Einblick in die Entstehung alter Fasnachtsbräuche im Südwesten. Mitfahrgelegenheit und Anmeldung unter 0741/33204.
Am 25. Januar, 29. Februar und 4. April bietet der Handarbeitstreff mit Zori Hahn die Möglichkeit in geselliger Runde zu stricken. Jeder kann mitbringen, was er gerne herstellen möchte und erhält Anregung und Unterstützung. Fesselnde Lektüre, brisante Themen und spannende Diskussion bietet der Literaturtreff am 29. Januar. Ab 20 Uhr wird im Pfarrhaus Horgen über den Roman „Nemesis“ von Philip Roth gesprochen.
„Funny girl“ von Anthony McCarten ist Thema am 11. März beim Literaturtreff im Hildegard-Strohm-Stüble in Niedereschach. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Forum Niedereschach. „Yoga auf dem Stuhl“ unter Leitung von Anke Kühn gibt es wieder ab 16. Februar 2016. Dieses Angebot mit einfachen Bewegungen, Atem- und Entspannungsübungen findet dienstags von 15-15.30 Uhr im Pfarrhaus Horgen statt. Anmeldung unter 0741/1744090.
Ebenfalls am 16. Februar um 19.30 Uhr findet ein Infoabend zum Kurs „LEICHTerLEBEN – Basenfasten und Yoga“ statt. In einer Gruppe von Gleichgesinnten kann man ab 25. Februar eine Woche lang „Basenfasten nach der Methode Wacker“. Begleitende Yogaübungen unterstützen den Entschlackungsvorgang. Die fünf Kurstreffen werden geleitet von Anke Kühn und Christel Gassner. Eine Anmeldung zum Kurs ist nur am Infoabend möglich.
Wunderschöne Märchen für alle Sinne erzählt Jutta Scherzinger am 28. Februar um 18 Uhr im Pfarrhaus Horgen. Musikalisch begleitet wird sie von Wolfgang Rogge mit Geige, Gitarre, Mandoline und Mundharmonika. Karten können bei Rosi Mager vorbestellt werden unter 0741/33204.
Ein Tagesausflug in den Schwarzwald am 21.April führt zur Konfitürenmanufaktur Faller. Dort wird zuerst gefrühstückt und anschließend die Manufaktur besichtigt. Danach geht es weiter ins Münstertal zum Kloster Sankt Trudpert mit kleiner besinnlicher Einkehr. Ein Stadtbummel in Staufen rundet den Tag ab. Anmeldung unter 0741/1744090.
Zum Spielplatztreff mit fetzigen Spielen lädt Bigit Sibold am 27.April, 1 und 29. Juni. Dabei soll der Spielplatz bei der Horgener Turnhalle neu belebt werden. Eingeladen sind Kinder, Eltern und Großeltern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am 28. April berichtet Gemeindepfarrer Kreidler über die Geschichte des Reform-Ordens in Cluny/Burgund und zieht einen Faden zur modernen Brüdergemeinschaft in Taizé mit ihrer Friedensbotschaft.
Ein besonderes Schmankerl wird sicherlich die Veranstaltung „Alte Häuser und ihre Namen“ am 12. Juni. Heinz Simon, ehemaliger Ortsvorsteher, erzählt bei einem zweiten Rundgang durch Horgen, Interessantes und Wissenswertes über alte Häuser aus dem 19. und ausgehenden 20. Jahrhundert, deren Bautypen, Bauzeit, Besitzer und Hausnamen. Unterwegs wartet so manche Überraschung. Teil 1 dieser Veranstaltung fand bereits 2015 statt. Anmeldung unter 0741/1744090.
Eine Schnitzeljagd mit moderner Technik gibt es beim „Geocaching für Kinder“. Per GPS-Empfänger wird rund um Horgen einem Schatz nachgejagt. Anmeldung unter 0741/4407572. Am 23. Juli bietet das Kreuzgangkonzert in Alpirsbach in wunderschönem Ambiente ein ganz besonderes Klangerlebnis. Anmeldung und Mitfahrgelegenheit unter 0741/33204.
Eine Familienwanderung in den Sommerferien führt am 31.Juli 2016 ins heimische Eschachtal. Bei der ca. 2,5 stündigen Wanderung wird unterwegs ein zünftiges Picknick gemacht. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Das Programm „Impulse“ liegt als Flyer im Pfarrbüro Horgen, in der Kirche und im Rathaus Zimmern aus. Ebenso ist es über die Internetseite der Gemeinde Zimmern und der Pfarrgemeinde St. Martin abrufbar.