ROTTWEIL (pm) – Pünktlich wie die Abstauber kommen auf Dreikönig die Weisen aus dem Morgenand mit Kamelen, Elefanten und kostbar bekleidetem Gefolge ins Herrenkramersche Kripple im Stadtmuseum.
So präsentiert sich vor der Kulisse von Alt-Rottweil/Betlehem barocke weihnachtliche Pracht, wie sie die Herzen der Rottweiler vor 250 Jahren zweifellos höher schlagen ließ. Ähnlich waren deshalb damals in vielen Kirchen und Bürgerhäusern von Rottweil Krippen zu bewundem, aber die Herrenkramersche wuchs den Rottweilern besonders ans Herz.
Dass dies bis heute so geblieben ist, zeigte der große Andrang zur Krippe in den vergangenen Weihnachtstagen.
Wer nun sehen will, wie die Krippe im Stadtmuseum mit den Dreikönigen im Vordergrund „leabig“ gemacht wird, hat dazu an Dreikönig und dem folgenden Sonntag um 14 Uhr, 15 Uhr und um 16 Uhr Gelegenheit.
Kostenlose Platzkarten gibt es im Stadtarchiv in der Engelgasse während dessen Offnungszeiten sowie unmittelbar vor den Spielterminen am Portal des Stadtmuseums, falls Platzkarten noch vorhanden sind. Ohne Krippenspiel besucht werden kann die Herrenkramersche Krippe an den Sonntagen zwischen 10 und 12 Uhr.