• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Bau 64: Wichtiger Teil der „Stadt in der Stadt“

von Carsten Kohlmann
5. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Kultur
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Bau 64: Wichtiger Teil der „Stadt in der Stadt“

Ausstellung beim Dichtfest im Bau 64 Treppenhaus, rechts Carsten Kohlmann. Foto: him

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (ck/him) – Zum „Dichtfest“  des Vereins „Szene 64″im Bau 64 Ende Dezember haben Stadtarchivar Carsten Kohlmann und die Auszubildende Lena Spomer eigens eine Ausstellung von 20 Bildern konzipiert, die im Treppenhaus und im 1. Obergeschoss des baus 64 zu sehen waren. Die 20 oft erstmals gezeigten Fotos und Pläne stellen die wichtigsten Entwicklungsphasen und Baumaßnahmen der Firmengeschichte dar.

Am Beginn der Ausstellung war eines der ältesten bisher bekannt gewordenen Fotos der frühen Uhrenfabrik aus der Zeit um 1870 zu sehen, einer Fabrik, die sich bis 1900 zur größten Uhrenfabrik der Welt entwickelte und einer der wichtigsten Schrittmacher der Industrialisierung im Königreich Württemberg war.

Auf den Bildern konnten die Besucher die kontinuierliche bauliche Entwicklung des Unternehmens nachvollziehen, das sich zu einer eigenen „Stadt in der Stadt“ entwickelte, deren Bedeutung im Jahr 1912 so beschrieben wurde: „Die Bezeichnung „Gaishalde’ hat etwas eigenes an sich, nicht nur hier in Schramberg und Umgebung schaut alles nach dem Stadtteile, weit über die Grenzen unseres Vaterlandes hinaus in allen Weltteilen wird von der ‚Gaishalde’ und ihrer riesigen Uhrenfabrik, von Gebrüder Junghans, kurzweg die Gaishalder Fabrik genannt, gesprochen. Ja, die Bewohner haben allen Grund, ihre Blicke stets auf die Gaishalde zu lenken; hier ist die Seele unseres Gemeinwesens, nach der sich auch die ganze Uhrenindustrie des Schwarzwaldes zu richten hat.“

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Die Junghans- „Stadt in der Stadt“: Aufnahme von 1927 aus der  Sammlung von Hans Albrecht (1901-1974), die 2012 dem Stadtarchiv Schramberg übergeben wurde. Foto: Stadtarchiv
Die Junghans- „Stadt in der Stadt“: Aufnahme von 1927 aus der Sammlung von Hans Albrecht (1901-1974), die 2012 dem Stadtarchiv Schramberg übergeben wurde. Foto: Stadtarchiv

Die Geschichte des Firmengeländes sei „bis heute dem steten Wandel unterworfen“, so Kohlmann. Auf dem Höhepunkt der wirtschaftlichen Entwicklung der Firma Junghans standen hier 104 Gebäude, von denen im Lauf der Zeit vier Fünftel bereits wieder verschwunden seien. „Darunter waren viele kleine und schnell errichtete Gebäude ohne nachhaltige Bausubstanz“, urteilt Kohlmann.

Dies sei beim Bau 64 anders: Das Gebäude sei auf dem Höhepunkt des Zeitalters der Industrialisierung 1892/93 als Magazingebäude errichtet worden; die im Stadtarchiv Schramberg verwahrten Baupläne waren in der Ausstellung zu sehen.

Seit 1987 stehen insgesamt sechs Gebäude unter Denkmalschutz, nämlich die Bauten 44, 45, 50, 64, 68 und 76, der „Terrassenbau“ ist als „Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung“ eingestuft. Verloren gegangen sind leider das historische Firmenhallenbad und das Direktionsgebäude. In den kommenden Jahren will der Eigentümer Hans-Jochem Steim im Terrassenbau ein eigenes Uhrenmuseum und einen Uhrenwerksverkauf einrichten und dazu den seit vielen Jahren leer stehenden Bau grundlegend sanieren lassen.

Die zum „D(R)ichtfest“ entstandene Sonderausstellung könnte möglicherweise Grundlage einer zukünftigen Dauerausstellung zur Baugeschichte der Uhrenfabriken Gebrüder Junghans in der „Szene 64“ werden, hofft Kohlmann.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag
Freizeit und Termine

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag

Kultur

Jazzfest Rottweil: definitiv nicht im Mai – dafür aber als Konzertreihe im Herbst?

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Die Kultur will’s wissen
Kultur

Die Kultur will’s wissen

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser
Kultur

Konzert in Schramberg „Orgel  und Stummfilm“ entfällt

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Mehr
Nächster Beitrag

Derbys in Dunningen

Turniere des SV Hausen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?
In Kürze

Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?

Seit langem kriselt die Commerzbank. Nun  soll eine tiefgreifende Restrukturierung und umfassender Digitalisierung die Profitabilität deutlich steigern, wie die Großbank...

Mehr
Aldi baut Filiale in Sulgen

Aldi baut Filiale in Sulgen

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

„Drohnenführerschein“ an den Technischen Gymnasien Rottweil

„Drohnenführerschein“ an den Technischen Gymnasien Rottweil

Schramberg: Unfallflucht in der Josef-Andre-Straße

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    22 shares
    Share 9 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.