• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Andreas Jehle ist neuer Abteilungskommandant in Seedorf

von NRWZ-Redaktion
11. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Andreas Jehle ist neuer Abteilungskommandant in Seedorf

BM-Stellvertreter Rainer Pfaller, Kommandant Volker Hils, stv. Abteilungskommandant Daniel Haag, Heiko Merz, neuer Abteilungskommandant Andreas Jehle, neuer Abteilungskassier Sebastian Haag und Kassenprüfer Tobias Ohnmacht. Foto: Feuerwehr

52
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DUNNINGEN-SEEDORF (fw) – Die diesjährige Abteilungsversammlung der Einsatzabteilung Seedorf stand ganz im Zeichen des Wechsels des Abteilungskommandanten, sowie unter dem Eindruck eines der einsatzreichsten Jahre der Feuerwehrabteilung Seedorf.

In seinem Bericht hob Abteilungskommandant Heiko Merz vor allen Dingen die hohe Anzahl, wie auch die Vielfältigkeit der insgesamt 19 Einsätze hervor, dies waren 14 Einsätze mehr als im Vorjahr. Insbesondere der Brand eines Baggers, die Vielzahl der Vegetationsbrände, dabei war die Seedorfer Einsatzabteilung bei einem hochgefährlichen Waldbrand in Schramberg als Unterstützung im Einsatz, Unwettereinsätze nach sinnflutartigen Regenfällen in Dunningen, bis hin zu einem Gebäudevollbrand in der Sulgener Straße, mit den tagelangen Nachlöscharbeiten und nicht zuletzt ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Schwerverletzten und einem Todesopfer forderten die Einsatzkräfte zum Teil extrem.

Ein Großteil der Einsätze wurden in Zusammenarbeit mit den anderen beiden Einsatzabteilungen durchgeführt, dabei sei besonders die gute Zusammenarbeit mit dem neuen Kommandanten und den Abteilungskommandanten aus Dunningen und Lackendorf zu nennen. Die Feuerwehr Dunningen sei selten zuvor so sehr gefragt gewesen, Heiko Merz wörtlich: „Ich bin stolz, dass unsere Einsatzabteilung ihren Beitrag zu dieser Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Dunningen in diesem Umfang beitragen konnte“.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Auf hohem Stand seien die Probenarbeit aber auch die kameradschaftlichen Aktivitäten gewesen. Durch die vom Gemeinderat verabschiedete Bewilligung zur Beschaffung eines Gerätewagen Transport für den Standort Dunningen wird das dort stationierte Tragkraftspritzenfahrzeug nach Seedorf umgestellt, somit kann die Alarm- und Ausrückestrategie weiter optimiert werden. Jedoch bemängelte er auch, daß durch die bauliche Veränderung der Durchgangsstraße die nutzbare Fläche erheblicher einschränke, als befürchtet wurde.

Am Ende seines Berichtes danke Merz, der sich gesundheitsbedingt nicht mehr zur Wahl als Abteilungskommandanten stellte, für die tatkräftige Unterstützung, vor allen Dingen in den letzten zwei Jahren.
Der stellvertretende Abteilungskommandant Daniel Haag berichtete von insgesamt 28 Übungsdiensten, zudem Proben mit der Gesamtwehr, der Absturzsicherungsgsgruppe, der gemeinsamen Führungsgruppe und weitere Sonderproben. Beim Übungsdienst sei ein ganz klarer Aufwärtstrend da, so betrug der Probenbesuch stolze 79,9 Prozent. Für 2016 sind mehr Proben geplant, insbesondere mehrere Extraproben für das silberne Leitungsabzeichen.

Abteilungsschriftführer Tobias Hangst ließ in seinem Bericht nochmals detailliert das abgelaufene Jahr Revue passieren. Die Mannschaftstärke beträgt unverändert 33 Einsatzkräfte. Frank Jehle absolvierte die Ausbildung zum Maschinisten, des weiteren wurde ein Seminar zur Absturzsicherung besucht und Tobias Hangst absolvierte erfolgreich den Gruppenführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule.

Abteilungs-Kassier Andreas Jehle konnte von einem erfreulichen Plus in der Kameradschaftskasse berichten.
Der Bürgermeister-Stellvertreter für den Ortsteil Seedorf Rainer Pfaller übermittelte das Grußwort des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung. Lobenswert sie die Integration der Feuerwehr in der Gemeinde und die gut funktionierende Zusammenarbeit aller drei Einsatzabteilungen. Anschließend konnte er das Kommando einstimmig entlasten.

Die Wahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Zum neuen Abteilungskommandant wurde Löschmeister Andreas Jehle mit dem großen Vertrauensbeweis mit 31 von 32 Stimmen in geheimer Wahl gewählt. Ebenso wurde mit der gleichen Stimmzahl Daniel Haag als stellvertretenden Abteilungskommandanten für weitere fünf Jahre wiedergewählt. Zum neuen Kassier der Einsatzabteilung Seedorf wurde Sebastian Haag gewählt. Als Kassenprüfer ist Tobias Ohnmacht bestimmt worden.

Zum Schluß der Versammlung würdigte Bürgermeister-Stellvertreter Rainer Pfaller die großen Verdienste, um die sich der scheidende Abteilungskommandant Heiko Merz verdient gemacht hat. Stets habe er sich um konstruktive Lösungen und um einen hohen Stellenwert der Feuerwehr in Seedorf eingesetzt.

Vereinsringvorsitzender Walter Neef und Altersobmann Wolfgang Merz schlossen sich den Dankesworten an. Kommandant Volker Hils überbrachte die besten Wünsche der Gesamtwehr, er habe sich bei Amtsantritt eher ein ruhigeres Jahr gewünscht. Gerade deshalb sprach er ein großes Lob an die gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen und Einsatzkräften aus, insbesondere auch an die Arbeit der Gerätewarte, die die beiden Feuerwehrfahrzeuge des Bundes, die in Seedorf stationiert sind, tadellos in Schuss hielten.

Abteilungskommandant Daniel Haag würdigte detailliert den Werdegang und die Verdienste, um die sich Heiko Merz verdient gemacht hat. Insbesondere die zehn Jahre als stellvertretender Kommandant und anschließend die fünfjährige Amtszeit als Abteilungskommandant hätten die Einsatzabteilung Seedorf in jeglicher Hinsicht geprägt.

Die Geehrten: Jan Mauch, Alwin Weidner, Michael Stern, Thomas Keller und Jörg Sieber.
Die Geehrten: Jan Mauch, Alwin Weidner, Michael Stern, Thomas Keller und Jörg Sieber.
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Mehr
Nächster Beitrag
Deißlingen hat einen Narrenbaum zweiter Wahl

Deißlingen hat einen Narrenbaum zweiter Wahl

Christen und Muslime: Gemeinsames Friedensgebet in Schramberg

Christen und Muslime: Gemeinsames Friedensgebet in Schramberg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Corona-Pandemie: Stiftung lässt weiter flächenhaft in der Altenhilfe testen
Region Rottweil

Stiftung St. Franziskus: Infektionen gehen deutlich zurück

Die Infektionszahlen in der Stiftung St. Franziskus gehen weiter zurück. Das berichtet die Stiftung in einer Pressemitteilung.  Dies sei insbesondere...

Mehr
Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

Schramberg-Sulgen: Audi-Fahrer fährt der Polizei davon

Schramberg-Sulgen: Mehrere Verstöße bei Kontrolle im gewerblichen Güterverkehr

Das „COVID-konforme Wahllokal“ kommt aus Schramberg

Das „COVID-konforme Wahllokal“ kommt aus Schramberg

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Verzögerungen beim JVA-Neubau wegen Differenzen mit Architekten – doch jetzt soll es losgehen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.