• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, April 13, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

SPD Rottweil : Wahlkampfauftakt zum Neuen Jahr

von NRWZ-Redaktion
18. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
A A
0
SPD Rottweil : Wahlkampfauftakt zum Neuen Jahr

Von links_ Dr. Johannes Fechner (MdB), Rita Haller-Haid (MdL), Erich Eisemann (Kandidat), Torsten Stumpf(Kreisvorsitzender). Foto: pm

7
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL (pm) – Zur Neujahrsmitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Rottweil begrüßte der Vorsitzende Arved Sassnick besonders den Bundestagsabgeordneten Dr. Johannes Fechner, die Landtagsabgeordnete Rita Haller Haid, den Wahlkreiskandidaten Erich Eisemann sowie den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Klaus Kirschner.

In seinem Referat hob Johannes Fechner die Leistungen von Außenminister Walter Steinmeier hervor. Walter Steinmeier habe sich durch seine Bemühungen um Lösungen im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine sowie im nahen Osten hohes Ansehen bei seinen Gesprächspartnern erworben.

Dr. Johannes Fechner umriss dann die Bemühungen der Bundesregierung bei der Flüchtlingsfrage: Die Beschleunigung der Asylverfahren durch Neueinstellung von Entscheidungspersonal, wobei „die ersten 1000 Neueinstellungen durch die anschwellende Zahl der Asylbewerber nahezu wieder aufgefressen worden seien“, wie Fechner leicht betrübt anmerkte, der einräumte, dass das CDU-geführte Bundesinnenministerium sich wohl schon früher auf den anwachsenden Zustrom von Asylbewerbern hätte einstellen müssen.

Auch die Öffentlichkeitsdarstellung des Bundesinnenministers Thomas de Maizière fand in den Augen von Johannes Fechner keine Gnade: „Schrecklich sei das, was man da im Fernsehen von diesem zu sehen bekäme!“ Das Außenministerium mit Frank-Walter Steinmeier hingegen führe Gespräche insbesondere mit nordafrikanischen Staaten wie Tunesien, Algerien und Marokko, um abgelehnte Asylbewerber dieser Länder beschleunigt zurückführen zu können.

Anzeige

Lokale Angebote

Sollten diese Länder sich weiterhin äußerst zögerlich zeigen, Rückreisepapiere für ihre Landsleute auszustellen, dann müssten notfalls andere Saiten aufgezogen werden, so der Bundestagsabgeordnete. Um die Sicherheitslage zu stabilisieren, habe die Bundesregierung nach den Ereignissen in Köln eine deutliche Aufstockung des Personalbestands an Bundespolizisten beschlossen.

Nach auflockernder Musik des Duos „Troubadö“ berichtete Rita Haller-Haid aus dem Landtag von Baden-Württemberg. Gespräche mit vielen Schulleitern und z.B. auch mit Bürgermeister Karl-Heinz Bucher über dieses Thema beurteilte sie die Arbeit von Kultusminister Andreas Stoch sehr positiv. Die Gemeinschaftsschule laufe gut, eine Rückkehr zur CDU-Politik mit dem Auslaufmodell „Werkrealschule“ sei kein Weg einer erfolgreichen Schulpolitik.

Auch Rita Haller-Haid kam um das Thema Flüchtlinge nicht herum. Hilfen für die Integration der Flüchtlinge, etwa in Form von Zuschüssen für Flüchtlingsberater auf Kreisebene, konnte sie erwähnen, merkte aber auch an, dass von rechter Seite mit unlauterer Argumentation und frei erfundenen Straftaten üble Stimmungsmache getrieben werde. Beim Thema öffentliche Sicherheit verwies die Landtagsabgeordnete auf die ersten 1000 Neueinstellungen, „mit denen der Stellenabbau der CDU-FDP – Vorgängerregierung kompensiert werden solle“, so Rita Haller-Haid.

Weitere News auf NRWZ.de

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport bei Verein und Schule

Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Mit der Darlegung des 5-Punkte Programms von Innenminister Reinhold Gall zur Stärkung der inneren Sicherheit schloss Rita Haller-Haid ihren Redebeitrag.

Landtagskandidat Erich Eisemann musste zunächst noch ein paar Musikstücke des Duos „Troubadö“ abwarten, bevor er sich vorstellen und seine Politikschwerpunkte darlegen konnte. Der gebürtige Kölner, der seit Jahren in Schiltach ansässig ist, seine Kölner Sprachfärbung aber nie abgelegt hat, betonte zunächst, dass die üblen Ereignisse in Köln auch ihm äußerst weh täten, jedoch nicht den Bewohnern der Stadt angelastet werden könnten. “Der Kölner ist anständig“ meinte Erich Eisemann.

Dann legte er kurz seine Vorstellungen von Sozialpolitik, Schulpolitik und Verkehrspolitik dar und konnte den Applaus der Versammlung entgegennehmen. Mit Kaffee und Kuchen wurde der gemütlichere Teil eingeleitet.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Mit Jesus trauern und hoffen
Artikel

Mit Jesus trauern und hoffen

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt
Artikel

Schramberg-Sulgen: Der Schlitzer hat wieder zugeschlagen

Schramberger COVID-19-Testzentrum läuft
Artikel

Schramberg-Tennenbronn: Coronazahlen steigen weiter

Interkom Seedorf-Waldmössingen: Wirtschaftsplan beschlossen
Artikel

Interkom Seedorf-Waldmössingen: Wirtschaftsplan beschlossen

Mehr Verständnis mündet in Gemeinschaftsgefühl
Artikel

Mehr Verständnis mündet in Gemeinschaftsgefühl

Schramberger Schulcampus: Neubau wirtschaftlicher
Artikel

Schramberger Schulcampus: Neubau wirtschaftlicher

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

Mehr
Nächster Beitrag
2015 deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit

2015 deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit

Vortrag: Guter Umgang mit der Trauer

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport bei Verein und Schule

Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Waldmössingen: Ortschaftsrat empfiehlt Kindergarten-Kompromiss

Waldmössingen: Ortschaftsrat empfiehlt Kindergarten-Kompromiss

Digitale Innovationsschmiede erneut ausgezeichnet: arvenio marketing GmbH erhält Deutschen Agenturpreis

Digitale Innovationsschmiede erneut ausgezeichnet: arvenio marketing GmbH erhält Deutschen Agenturpreis

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Schon gelesen?

Drei Monate Neuregelung Maklerprovision – Verband zieht positive Erstbilanz
Service-Thema

Drei Monate Neuregelung Maklerprovision – Verband zieht positive Erstbilanz

(Anzeige). Vor drei Monaten ist das Gesetz über die Neuregelung der Maklerprovision in Kraft getreten. Der Immobilienverband Deutschland zieht ein...

Mehr
Neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“ ab heute geöffnet

Neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“ ab heute geöffnet

Rollerfahrer flüchtet vor Polizei und gefährdet Fußgänger

Schramberger COVID-19-Testzentrum läuft

Corona-Testaktion des DRK beim Culinara

Schramberg-Lauterbach: Evangelische Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

Schramberg-Lauterbach: Evangelische Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    45 shares
    Teilen 18 Tweet 11
  • 80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

    110 shares
    Teilen 44 Tweet 28

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.