Das Vinzenz von Paul Hospital in Rottweil. Foto: pm
Für unsere Abonnenten:


(Anzeige). Seit 125 Jahren steht das Vinzenz von Paul Hospital Rottenmünster im Dienst für psychisch und neurologisch erkrankte Menschen. Aus diesem Anlass lädt das Hospital am 23. Juli 2023 zum Tag der offenen Tür ein. Um 10 Uhr findet in der Klosterkirche ein Festgottesdienst statt, im Anschluss daran beginnt um 11 Uhr das reichhaltige und informative Programm.








 

Bei Fachvorträgen können sich die Besucherinnen und Besucher über Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten informieren. Einen direkten Eindruck von Behandlung und Pflege im Vinzenz von Paul Hospital erhalten die Gäste zudem bei der Besichtigung von Stationen und therapeutischen Bereichen. Aus der Ergotherapie stammen die Holzspielsachen, Gebrauchsgegenstände und Dekoartikel, die im Verkaufsladen gegenüber der Pforte am Tag der offenen Tür erhältlich sind. Besichtigt werden können auch der Büro- und Dienstleistungsbereich der Vinzenz-Werkstätten, die Technischen Werkstätten, die Hauswirtschaft und die Werkfeuerwehr. In der Rupert-Mayer-Schule wird unter anderem ein Reanimationstraining sowie ein Rollstuhlparcours angeboten. Die Ordensschwestern bieten ein Bastel- und Begegnungsangebot an. Vor dem Festsaal finden Vorführungen einer Rettungshundestaffel statt.

Neben der Fülle an Informationen und Aktionen ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Feckenhausen e. V. sowie der Musiker „Matze Unplugged“ am Festplatz zentral auf dem Klinikgelände. Auch die Kinder kommen am Tag der offenen Tür nicht zu kurz – für sie wird ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Attraktionen zum Mitmachen vorbereitet. Außerdem stehen auf dem Gelände ein Karussell und eine Hüpfburg für die kleinen Gäste bereit. Ein Bähnle, der „VvPH-Express“, wird den gesamten Tag über das Klinikgelände fahren und an allen zu besichtigenden Stationen halten.

Die Parkplätze stehen an diesem Sonntag kostenlos zur Verfügung. Zudem ermöglicht ein kostenloser Busshuttle den Gästen eine bequeme Anfahrt von der Rottweiler Stadthalle zum Hospital und zurück.

Den Programmflyer mit allen Informationen zu den Vorträgen, Besichtigungsmöglichkeiten und Mitmachaktionen finden Interessierte auf der Homepage des Vinzenz von Paul Hospitals: www.VvPH.de zum Download.

 

Therapeutische Angebote im VvPH. Foto: pm

125 Jahre Vinzenz von Paul Hospital – 125 Jahre im Dienst für psychisch kranke Menschen

1898 eröffneten die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal im ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Rottenmünster eine Heil- und Pflegeanstalt für psychisch kranke Menschen. Damit war der Grundstein gelegt für die heutige, moderne Fachklinik, die ein umfassendes Leistungsspektrum zur Diagnose, Behandlung und Therapie bietet.

In der Klinik stehen 467 Betten in den Abteilungen Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Abhängigkeitserkrankungen, Altersmedizin und Neurologie zur Verfügung. Das Versorgungsgebiet erstreckt sich auf die vier Landkreise Rottweil, Schwarzwald-Baar, Zollernalb und Tuttlingen mit insgesamt über 600.000 Einwohnern.

Um eine flächendeckende, bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige psychiatrische Versorgung sicherzustellen, hat das Vinzenz von Paul Hospital seine Einrichtungen und Angebote vernetzt. Bestandteile dieses Netzwerks sind teilstationäre, stationsäquivalente und ambulante Angebote als wichtige Ergänzung zur stationären Versorgung. Heimplätze, besondere Wohnformen der Eingliederungshilfe und Werkstätten für psychisch kranke Menschen ergänzen das differenzierte Hilfesystem. Die gemeindenahe psychiatrische Versorgung ist durch Psychiatrische Institutsambulanzen, integriert in Gemeindepsychiatrische Zentren und den Gemeindepsychiatrischen Verbund gewährleistet.

Architektonisch ansprechende Neubauten neben liebevoll restaurierten Barockgebäuden, eingefasst in eine Parklandschaft, bieten ein ansprechendes Ambiente und prägen das Vinzenz von Paul Hospital.

Mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie rund 100 Ausbildungsplätzen ist das Vinzenz von Paul Hospital einer der größten Arbeitgeber, Ausbildungsträger und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt Rottweil und die Region.

Für die vielfältigen Herausforderungen der Zukunft ist das Vinzenz von Paul Hospital gut aufgestellt. Damit ist gewährleistet, dass der Auftrag auch künftig mit bestmöglicher Qualität und Nachhaltigkeit zum Wohle der Patientinnen und Patienten wahrgenommen werden kann.