ROTTWEIL (pm) – „Bücher!“, schreit der Frieder … so lautet das Motto der diesjährigen Ausstellung am 14./15. November, in Anlehnung an eines der bekanntesten Bücher von Gudrun Mebs, das von Oma und ihrem Enkel Frieder handelt.
Im Jubiläumsjahr 2015 wollte die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin im Rahmen der Ausstellung aus ihren Büchern vorlesen. Leider musste sie ganz kurzfristig aus privaten Gründen absagen.
So wird es also eine Programmänderung geben aber dennoch wird niemand auf die Streiche von Oma und Frieder verzichten müssen.
Erfreulicherweise konnte „Die Zauberbühne“ von und mit Christoph Frank ganz spontan zusagen und wird nun das Stück „Oma!, schreit der Frieder“ mit ihren Handpuppen lebendig machen.
Die 30. Ökumenische Kinder- und Jugendbuchausstellung startet ihr Jubiläumsprogramm bereits am Freitag, 13. November mit einer internen Feier für alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der letzten 30 Jahre. Bei einem guten Essen können Erinnerungen ausgetauscht werden.
Die Ökumenische Kinder- und Jugendbuchausstellung 2015 findet dann vom 14.-15. November im Gemeindehaus Adolph-Kolping, Waldtorstraße 8 in Rottweil statt.
Am Samstag, 14. November wird um 14:30 ein Bilderbuchkino veranstaltet und von 15-16:30 gibt es wieder ein Bastelangebot für Kinder.
Am Sonntag, 15. November wird „Die Zauberbühne“ von und mit Christoph Frank um 15 das Stück „Oma!, schreit der Frieder“ aufführen (geeignet für Kinder ab vier Jahren).
Wie in jedem Jahr dürfen sich die Ausstellungsbesucher auf ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Getränke freuen. Daneben gibt es beim Mini-Quiz wieder Preise zu gewinnen.
Träger der Kinder- und Jugendbuchausstellung 2015 sind die Evangelische Kirchengemeinde und die Katholische Gesamtkirchengemeinde Rottweil in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Rottweil und der Buchhandlung „Der Buchladen“, Irmgard Kolb. Mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Rottweil.
Öffnungszeiten der Ausstellung im Gemeindehaus Adolph-Kolping, Waldtorstr. 8, Rottweil: Samstag, 14. November von 13-18 Uhr; Sonntag, 15. November von 10:30-18 Uhr