Am digitalen Landesparteitag der Grünen vergangenes Wochenende war auch der Kreis Rottweil gut vertreten. Astrid Böhm, Felix Moosmann, Ingeborg Gekle-Maier und Sonja Rajsp gehörten zu den insgesamt 211 Delegierten, die über den Koalitionsvertrag mit der CDU abstimmten, der am Ende laut Pressemitteilung eine große Mehrheit fand.
Sonja Rajsp habe dabei eine besondere Aufgabe gehabt, sie war Teil der Koalitionsverhandlungs-Arbeitsgruppe mit den Themengebieten Landwirtschaft, ländlicher Raum, Verbraucher- und Tierschutz, Wald und Tourismus. „Das war für mich besonders spannend“, betont Sonja Rajsp. Der neue Gesellschaftsvertrag zwischen Landwirtschaft, Handel, Naturschutz und Verbrauchern sei ihr sehr wichtig. „Wir brauchen endlich anständige Erzeugerpreise, die Tiergerechtigkeit, Gestehungskosten, Umweltschutz und natürlich auch den Erzeugerlohn mit einpreisen.“
Der ländliche Raum müsse auch zukunftsfest gemacht werden: „Digital im ländlichen Raum ist ein großes Thema. Und im Koalitionsvertrag stehen viele Maßnahmen, die uns unsere schöne Natur hier erhalten,“ so Rajsp. „Und jetzt freuen wir uns auf eine gute Kooperation mit dem Koalitionspartner.“ Bundestagskandidatin Annette Reif zeigte sich kämpferisch: „Der Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg ist der Start in eine noch grünere Legislaturperiode. Solche guten grünen Ideen möchten wir im Herbst auch in einem Koalitionsvertrag im Bund definieren!“