Medizintechnik in Sulz am Neckar sei eng mit dem Namen VBM Medizintechnik verbunden, so die SPD in einer Pressemitteilung. Die Firma wurde vor 40 Jahren von Firmenchef Volker Bertram in Sulz gegründet und ist heute weltweit in über 100 Ländern unter anderem im Bereich Atemwegsmanagement im Geschäft. Bei einem Firmenbesuch, der über Traude Mangold und Klaus Schätzle vom SPD-Ortsverein Sulz organisiert worden sei, habee sich der SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski über die Produkte und die Firmenphilosophie informiert. Dabei seien auch etliche andere Themen, wie der Ausbau Gäubahn zu Sprache gekommen
Auf das komplizierte Thema Zulassungsverfahren seien schließlich Frank Hägele und Ruth Lebold aus der Geschäftsführung zu sprechen gekopmmen. Man müsse alle Produkte regelmäßig in einem sehr aufwändigen Verfahren zertifizieren lassen. Mittlerweile seien rund 20 von den 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bereichen Qualitätsmanagement und Regulatorische Anforderungen tätig und kümmerten sich um die Firmenzertifizierung und Produktzulassungen für die unterschiedlichen Länder und Kontinente.
Man müsse beispielsweise für eine Produktzulassung in Europa andere Dokumente einreichen, als für China oder Japan. „Die technische Dokumentation der meisten unserer Produkte entspricht bereits der neuen Medizinprodukteverordnung, damit wir sie dann weltweit passend einreichen können“, so Hägele. Auch wenn klar sei, dass manche Dokumente in einzelnen Ländern für einen so genannten „Technologietransfer“ benutzt würden, habe man als Firma trotzdem in diesen Ländern einen Vertrieb und Umsätze in Millionenhöhe.
Dass es bei einem Standort, wie Sulz am Neckar, nicht nur um die Firma selbst, sondern auch um die Transportwege und Verkehrsthemen gehe, sei klar gewesen. SPD-Kandidat Mirko Witkowski machte noch einmal deutlich: „Ich setze mich für den kompletten zweigleisigen Ausbau der Gäubahn ein, weil wir ihn dringend brauchen.“ Sein längerfristiges Engagement in Sachen Gäubahn belegte Witkowski mit dem Einbringen des Antrags an die Landes-SPD schon im vergangenen Jahr. Seine Forderung auf vollständigen zweigleisigen Ausbau der Gäubahn sei vom SPD-Landesparteitag aufgegriffen und einstimmig beschlossen worden.
Noch einmal sei man zum Schluss auf die VBM Medizintechnik zu sprechen egkommen. Zuversichtlich blicke man in die Zukunft. Alle Ausbildungsplätze seien besetzt, auch wenn es insgesamt weniger Bewerbungen gegeben habe, so Ruth Lebold. Abschließend bemerkten Frank Hägele und Volker Bertram, dass man als Firma sehr viel daran gearbeitet hätte, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Flexible Arbeitszeitmodelle auch in der Ausbildung seien nur ein Beispiel. „Wenn man sich hier umschaut, sieht man schon, dass Sie sehr viel für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anbieten.“, zeigte sich Witkowski beeindruckt.