• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

34 Schüler der Friedrich-Ebert-Schule Schramberg erhalten die Fachschulreife

von Martin Himmelheber (him)
22. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, In Kürze, Kurz berichtet Kreis & Region
Lesezeit: 1 Minuten
A A
0
34 Schüler der Friedrich-Ebert-Schule Schramberg erhalten die Fachschulreife
90
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zwei Jahre haben sie dafür gebraucht, jetzt haben sie das Zeugnis der Fachschulreife (entspricht der mittleren Reife) in der Tasche. 34 Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschulen Metall, Hauswirtschaft und Ernährung sowie Gesundheit/Pflege wurden in einer feierlichen Stunde im Beisein ihrer Eltern und Lehrer vom Schulleiter der Friedrich-Ebert-Schule Schramberg, Hans-Jürgen Ohlmann, verabschiedet. Es war der zweite Jahrgang, der nach dem Wegfall der Notenhürde (Hauptschulabschluss mit mindestens 3,0) zur Fachschulreife geführt wurde. Fünf Schülerinnen haben das Ziel am Ende nicht erreicht. Andererseits ist bemerkenswert, dass auch ein Preis für besonders gute Leistungen an die Schülerin Julia Schrempp vergeben werden konnte sowie vier Belobigungen für Egzana Neziri, Jasmin Zernicke, Simon Staiger und Metehan Yildirim. Hier die Liste aller Absolventen:

Bereich Hauswirtschaft und Ernährung (2BFH2): Ana Dejanovic (Rottweil), Isabel Herzog (Brambach), Ronja Mußler (Fluorn-Winzeln), Aline Ruf (Waldmössingen), Jennifer Weigel ((Dunningen), Melissa Wilhelm (Dunningen).

Bereich Gesundheit und Pflege (2BFP2): Julia Baur (Seedorf), Luisa Bierwagen (Dunningen), Lisa Finkbeiner (Eschbronn), Linda Flaig (Seedorf), Nina Häßler (Dunningen), Kim Selina Hils (Schiltach), Sina-Marie Lehmann (Hochmössingen), Egzana Neziri (Lauterbach), Monja Rohr (Hochmössingen), Julia Schrempp (Lauterbach), Jessica Spörl (Schramberg), Simone Swiggers (Seedorf), Michelle Tomaschewski (Lauterbach), Sarah Trabi (Schramberg), Jasmin Zernicke (Aichhalden), Michael Zernicke (Dunningen). 2bfhp2-2015 dkpm 220715

Weitere News auf NRWZ.de

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Bereich Metall (2BFM2): Maike Bopp (Fluorn-Winzeln), Elias Brüstle (Aichhalden), Simon Gaus (Fluorn-Winzeln), Kai Hezel (Fluorn-Winzeln), Kay Holzer (Dunningen), Franz Hübert (Schramberg), Lukas Hug (Sulgen), Julian Huss (Dunningen), Mustafa Ince ((Oberndorf), Danny Merz (Seedorf), David Schaumann (Eschbronn), Matthias Schillinger (Hochmössingen), Simon Staiger (Lackendorf), Kevin Stieb (Zimmern), Kevin Wotzlaw ((Lindenhof), Metehan Yildirim (Aistaig).

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 1970-er Jahren als freier Mitarbeiter Artikel für die damals noch junge TAZ, die Tageszeitung zu schreiben. In den 80er-Jahren war er freiberuflicher Mitarbeiter bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Ab Mitte der 80er-Jahre begann er für Radio Bremen, den damaligen Südwestfunk und den Süddeutschen Rundfunk als freiberuflicher Hörfunkreporter.

Nach einem Aufbaustudium an der Universität Hohenheim machte er einen Abschluss zum Diplom-Journalisten und wurde ab 1991 Redakteur beim Lokalradiosender Radio Neckarburg. Im Jahr 2008 wechselte er zur NRWZ und baute den Schramberger Lokalteil auf. Von 2008 bis 2018 (Renteneintritt) arbeitete er nebenbei wieder für den Südwestfunk sowie für mehrere regionale Tageszeitungen.

Martin Himmelheber ist 1953 in Heidelberg geboren.

Aktuelle Beiträge

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
In Kürze

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“
In Kürze

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein
In Kürze

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

Mehr
Nächster Beitrag
Mit Bildern sprechen

Mit Bildern sprechen

Berufsfachschule, Profil Wirtschaft: Alle Prüflinge haben bestanden

Berufsfachschule, Profil Wirtschaft: Alle Prüflinge haben bestanden

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Gründung trifft Nachfolge

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

Schon gelesen?

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
Rottweil

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

ROTTWEIL - Das Land Baden-Württemberg und die kommunalen Landesverbände reichen den Landkreisen und Kommunen die Hand, ihrem Klimaschutzpakt beizutreten. Mittlerweile...

Mehr
Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Gottesdienste mit moderner Musik

Gottesdienste mit moderner Musik

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    104 shares
    Share 42 Tweet 26
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.