ROTTWEIL (pm) – Nach dreijähriger dualen Ausbildung wurden 48 Schüler und Schülerinnen als staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger ins Berufsleben entlassen. Im Rahmen einer Feierstunde mit abwechslungsreichem Programm wurden alle Absolventen verabschiedet.
Schulleiterin Cornelia Graf und Fachbereichsleiter Clemens Fischer betonten in ihrer Ansprache an die Schülerinnen, Eltern und Vertreter der Ausbildungseinrichtungen wie wichtig das zukünftige Wirken in der Region aufgrund nach wie vor bestehendem Fachkräftemangel sei. In Zeiten zeitlicher und finanzieller Engpässe sei es aber auch von Bedeutung seine Menschlichkeit zu bewahren und seinen Idealen treu zu bleiben.
Ein Dank wurde an die Ausbildungspartner der dualen Ausbildung -zwei Tage Theorie an der Schule, 3 Tage Praxis in einem Arbeitsfeld mit Menschen mit psychischer Erkrankung / Behinderung gerichtet. Ohne das Engagement der Praxiseinrichtungen –das Einzugsgebiet erstreckt sich auf einen Radius von mehr als 100 Kilometern könne die Ausbildung nicht gelingen.
Die Institutionen-Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn, die Lebenshilfe Rottweil, das Vinzenz von Paul Hospital und die Bruderhaus Diakonie Fluorn- Winzeln sind in der Region verläßliche Ausbildungspartner. Alle Absolventen die jetzt ins Berufsleben eintreten wollen haben einen Ausbildungsplatz gefunden.