• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

50 Jahre Schulhaus am Wiesenbauerndobel

von NRWZ-Redaktion Schramberg
21. Juni 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Schuljahr 64/65 bezog die Schule in Tennenbronn ihr neues Schulhaus am Wiesenbauerndobel. Dieses Jubiläum nahm die Grundschule zum Anlass zu ihrem diesjährigen Schulfest am Sonntag einzuladen.

SCHRAMBERG-TENNENBRONN  (him) – Mit einiger Verzögerung startete der offizielle Teil, denn einige der Ehrengäste waren noch beim parallel stattfindenden Festakt des Kraftsportvereins Tennenbronn: Die Ringer feierten an diesem Wochenende ihren 90. Geburtstag.

Zur Begrüßung zeigten die Kinder der Klasse 2 a und b, was sie bei Heinrich Hoffmann von der Schramberger Musikschule im Rhythmusunterricht schon gelernt haben.

Weitere News auf NRWZ.de

Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

26. Januar 2021
Jürgen Kaupp und Karin Eichenlaub überreichen die Mehrwertsteuer-Spende ihrer Mieter an Eberhard Pietsch, Dr. Martin Köchling und Siegfried Neff von der benachbarten Lebenshilfe in Waldmössingen (von links).
Foto: Lebenshilfe

Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

26. Januar 2021

Schulleiterin Tanja Witkowski erinnerte daran, dass vor gut 50 Jahren, im November 1964 das neue Schulhaus eröffnet wurde. Zuvor hatte es in Tennenbronn bis in die dreißiger Jahre getrennte katholische und evangelische schulen gegeben und auch die „Hirtenschule“ sei erst 1953 aufgelöst worden. 1959 begannen dann die Pläne für einen Schulhausneubau.

Die Gemeinde wuchs damals rasch und kaufte den damals mitten im Ort liegenden Wiesenbauernhof. Im Tausch erhielt die Landwirtsfamilie ein anderes großes Grundstück. Damals entstanden Grundstücke für 39 Einfamilienhäuser und eben Platz für das neue Schulhaus.

Im Jubiläumsjahr habe sie die Frage beschäftigt, wie haben die Leute damals gelebt, wo haben sie gearbeitet, berichtete Witkowski. Die Folge: Die Viertklässler haben zusammen mit Karl Heinz Moosmann in vielen Arbeitsstunden ein originalgetreues Modell des Wiesenbauernhofes geschaffen. Der Heimathausverein wird in zwei Veranstaltungen auf die Tennenbronner Schulgeschichte und die des Hofes eingehen, kündigte Witkowski an.

Zum Ist-Zustand der Schule erinnerte sie daran, dass in den Jahren 2006 bis 2010 das Schulhaus komplett saniert wurde. Es sei zwar bedauerlich, dass die Schule von dereinst 800 Schülern auf heuer 118 Kinder und elf Lehrkräfte geschrumpft sei. Aber “die Grundschulkinder haben es verdient, in diesem Schulhaus lernen zu können.“ Mit vielen Partnern lernten sie fürs Leben. Witkowski erwähnte unter anderem die Musikschule, die Jugendkunstschule, den Verein Tennenbronner Heimathaus und die Musik- und Sportvereine. Zum Schulfest meinte sie, sie sei „stolz darauf, was ein so kleines Kollegium und die Kinder für das Fest auf die Beine gestellt haben.“ Wie schon der Schweizer Pädagoge Heinrich Pestalozzi gefordert habe, komme es aufs „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ an.

Der einige Minuten verspätete Schramberger OB Thomas Herzog bat um Nachsicht und erklärte: „Ich weiß nicht, was Tanja Witkowski schon alles erzählt hatte.“

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OB Thomas Herzog

Auf den Zwischenruf: „Alles!“ erwiderte Herzog spontan: „Dann tu‘ ich mein Manuskript weg.“ Ohne Textblatt versicherte er: „Wir als Schulträger stehen hinter ihnen.“

Der Vertreter des staatlichen Schulamts in Donaueschingen, Dr. Werner Nagel, lobte die vielen Partnerschaften der Grundschule. Diese zeigten, dass die Schule den Menschen wichtig sei. Die Kinder lernten miteinander umzugehen. „Schule lebt von offenen Türen“, so Nagel.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Karl-Heinz Moosmann, im Hintergrund Tanja Witkowski.

Anschließend sangen und tanzten die Zweitklässler in einem Kanon als „Kleine Pinguine“, bevor Karl Heinz Moosmann und eine Arbeitsgruppe der vierten Klasse das von ihnen gebaute Modell des Wiesenbauernhofes im Maßstab eins zu 30 vorstellten. Seit November 2014 hatten die Buben und Mädchen mit viel Fleiß und Liebe zum Detail den großen Schwarzwaldhof nach alten Fotos und Bauplänen nachgebaut. Nicht nur Fachwissen, so Moosmann, sondern auch Ausdauer, Konzentration und präzises Arbeiten, hätten die Kinder dabei gelernt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Bewundert: Modell des Wiesenbauernhofs.

Tanja Witkowski überreichte anschließend historische Schulakten an Robert Hermann vom Heimathaus.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Robert Hermann bedankt sich für alte Schulakten.

Kerstin Heinlein stellte ihr medienpädagogisches Projekt vor, bei dem ein raffinierter Trickfilm mit alten Zangen, Zahnrädern und Zirkeln entstanden war. Eine Gruppe von Schülerinnen hatte für den Zwei-Minuten-Film insgesamt 3000 unterschiedliche Aufnahmen gemacht. Auch hierbei, so Heinlein, hätten die Mädchen sich mit der Sprache beschäftigt, handwerkliches Geschick entwickelt, Geduld, Ausdauer und Konzentration gezeigt.

Schließlich überreichte die Vorsitzende des Fördervereins der Schule, Cornelia Hermann-Walter eine Geburtstagstorte aus Süßigkeiten für die Schülerinnen und Schüler.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Die Geburtstagstorte.

In den Klassenzimmern, bei Führungen und in Vorführungen konnten die Eltern und Freunde der Schule sich über die Arbeit der Tennenbronner Grundschule ein genaueres Bild machen. Der Förderverein bewirtete mit Kaffee und Kuchen und für den größeren Hunger stand ein Imbisswagen auf dem Schulhof bereit.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Schramberg: Auto rollte gegen geparkten Audi

Southside 2015. Foto: Sebastian Dreher, Team Ralf Graner Photodesign

Southside 2015: ein Erlebnisbericht und wirklich richtig viele Bilder

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 26. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

26. Januar 2021
Jürgen Kaupp und Karin Eichenlaub überreichen die Mehrwertsteuer-Spende ihrer Mieter an Eberhard Pietsch, Dr. Martin Köchling und Siegfried Neff von der benachbarten Lebenshilfe in Waldmössingen (von links).
Foto: Lebenshilfe

Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

26. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
FFP2-Maske. Foto: him

Polizei: Alles Quatsch

26. Januar 2021
Kirchturm dr evangelischen Stadtkirche. Archiv-Foto: him

Schramberg: Gottesdienst zur Jahreslosung

26. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

von Promotion
23. Januar 2021
0

Im Folgenden die Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen, gemeldet aus dem Standesamt Rottweil. Sterbefälle 01.12. Ernst Erhard Hugger, Rottweiler Straße 5,...

Mehr
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

13. Januar 2021
MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

21. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

25. Januar 2021
SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Symbol-Bild von Gerd Altmann

    Das Wegsterben

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Ich kämpfe seit Tagen“

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH
Wirtschaft

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him
Schramberg

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
FFP2-Maske. Foto: him
Polizeibericht

Polizei: Alles Quatsch

von Martin Himmelheber (him)
26. Januar 2021
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit
Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Sport

„Home Challenge“ und virtuelle Stammtische

von Karl-Heinz Frohnert
25. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
Kultur

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

von Andreas Linsenmann (al)
17. Januar 2021
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
Rottweil

Narrhalla-Ball findet nicht statt

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
In Kürze

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021
Ein künftiger Präsident zu Besuch: In den Neunzigerjahren weilte Wladimir Putin in Zimmern o.R. Foto: pm
Landkreis Rottweil

„Bloß keine Eingemeindung nach Rottweil“

von Andreas Linsenmann (al)
26. Dezember 2020
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

von Polizeibericht (pz)
12. Januar 2021
So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier
Schramberg

Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

von Martin Himmelheber (him)
21. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Neuschnee und Glätte: B 462 zwischen Dunningen und Rottweil vorübergehend dicht

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?