Der Verein “Deckel drauf” finanziert Polio-Impfungen durch den Verkauf von Flaschendeckeln an Recyclingunternehmen. Die Volksbank Rottweil unterstützt die Aktion.
Rottweil (pm, gg). Die Kinderlähmung, Polio, ist eine hoch ansteckende Krankheit, die vor allem Kleinkinder, aber auch Erwachsene, befällt. Das Virus verursacht dauerhafte Lähmungen und Verkrüppelungen, die Infektion kann tödlich verlaufen. Polio ist unheilbar – aber mit einer Impfung kann ein lebenslanger Schutz vor Polio erreicht werden.

Mit 500 Deckeln kann der Verein eine dieser Impfungen bezahlen. “Deshalb: Jetzt mitsammeln und Leben retten – jeder Deckel zählt”, wirbt die Rottweiler Volksbank für die Aktion.
- Welche Deckel sollen gesammelt werden?
Bitte sammeln Sie Kunststoffdeckel und -verschlüsse von Getränkeflaschen und Tetrapacks (z. B. Erfrischungsgetränke, Saft- und Milchkartons).
- Kann ich Pfandflaschen ohne Deckel abgeben?
Ja, selbstverständlich. Egal, ob Einweg- oder Mehrwegflaschen – bei der Rückgabe ist der Flaschenkörper mit dem darauf befindlichen Pfandzeichen entscheidend.
- Wo kann ich die Deckel hinbringen?
In der Hauptgeschäftsstelle der Volksbank Rottweil (Hochbrücktorstr. 27 in Rottweil) wurden zwei Sammelbehälter aufgestellt. Die Sammelbehälter erkennen Sie an den Aufklebern – da müssen die Deckel rein!
- Wieso reichen 500 Deckel für eine Impfung?
Ein einzelner Deckel wiegt rund 2 Gramm, 500 Deckel ergeben etwa 1 kg Material, der Erlös deckt die Kosten einer Impfung.
Nachtrag: Nach einem entsprechenden Hinweis einer Leserin auf der NRWZ-Facebookseite hat die Volksbank kurzerhand eine Erweiterung der Aktion bekannt gegeben: das “aufstellen einer Tonne auf der Saline gleich ab morgen, Freitag, 17. Juli. Die Aktion gilt bis auf weiteres — so lange der Verein “Deckel drauf e.V.” dies durchführt.
Vielen Dank fürs Mitmachen! Meine Bank — Volksbank Rottweil.”