ROTTWEIL (pm) — Am Albertus-Magnus-Gymnasium fand das mündliche Abitur unter dem Vorsitz von Oberstudiendirektorin Christiane Sturm vom Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen statt. Alle 66 Schüler, die zum mündlichen Abitur angemeldet waren, haben das Abitur bestanden mit einem sehr guten Gesamtdurchschnitt von 2,2. In einer schulischen Feier wurden die Zeugnisse und Preise überreicht.
Der Scheffelpreis für besondere Leistungen im Fach Deutsch ging an Selina Blust, den Preis der Stiftung „Humanismus heute“ für sehr gute Leistungen in den alten Sprachen erhielt Julian Schweizer. Der Preis für sehr gute Leistungen im Fach Gemeinschaftskunde ging ebenfalls an Selina Blust, der Ferry-Porsche-Preis für sehr gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik an Julian Schweizer. Er erhielt zudem den Preis der deutschen Physikalischen Gesellschaft für hervorragende Leistungen in Physik.
Der Physik-Preis als Anerkennung für sehr gute Leistungen in Physik ging an Sophia Mauch und Pauline Kadelbach. Preis der Gesellschaft deutscher Chemiker für sehr gute Leistungen in Chemie: Pauline Kadelbach; Preis der deutschen Mathematiker-Vereinigung für sehr gute Leistungen in Mathematik: Julian Schweizer; Preis der Gesellschaft für Informatik für herausragende Leistungen in Informatik: Jan Striegel.
Die Franz-Schnabel-Medaille für herausragende Leistungen im Fach Geschichte bekam Isabel Mahler, Johannes Wernz die Alfred-Maul-Medaille für hervorragende Leistungen im Fach Sport. Vorgeschlagen für die Studienstiftung des deutschen Volkes wurden Selina Blust und Kathrin Theißen.
Schulpreise für sehr gute Leistungen in einzelnen Fächern gingen an: Selina Blust, Kathrin Mironow und Julia Schauner (alle Englisch); Französisch: Sabrina Schütze; Spanisch und Geografie: Kathrin Theißen; Hebräisch: Pauline Kadelbach; Biologie: Julian Schweizer und evangelische Religion: Loretta Bernhart.
Den Albertus-Magnus-Preis als Anerkennung für besonderes Engagement für das Schulganze erhielten Selina Digeser und Frederike Funk. Preise für eine sehr gute Gesamtleistung (Schnitt 1,5 und besser): Julian Schweizer, Selina Blust, Kathrin Theißen, Sophia Mauch, Pauline Kadelbach, Sabrina Schütze. Belobigungen für gute Gesamtleistungen (Schnitt 1,8 und besser): Lukas Weber, Isabel Mahler, Julia Schauner, Ramona Gemlin, Steffen Sailer und Loretta Bernhart.
Die Abiturienten: Bösingen: Sophia-Elena Mauch, Svenja Trüter. Bösingen-Herrenzimmern: Rebekka Berthold, Larissa Eith, Anna Schuhmacher. Deißlingen: Kathrin Mironow, Linda Müller, Lisa Podnar, Deborah-Joy Schuler. Deißlingen-Lauffen: Steffen Sailer, Carlos Sallach, Dominik Schaumann. Dietingen: Tobias Hermle, Sebastian Hilbert, Jan Striegel; Dietingen-Böhringen: John Oliver Gath. Dietingen-Gösslingen: Georgia Acker, Lia Bischof. Dietingen-Irslingen: Tabea Bihl, Maria Anna Lino Roeßle, Melina Reiser, Tobias Ruf, Nicola Werner.
Dormettingen: Christian Rauscher. Dunningen: Elias Koschnike, Lina Thiesen, Johannes Wernz. Dunningen-Seedorf: Hannes Ernst. Rottweil: Tobias Günthör, Loretta Bernhart, Selina Blust, Julian Dehnert, Vincent Deraidji, Selina Digeser, Florian Frank, Frederike Funk, Kiran Gandhi, Pauline Kadelbach, Isabel Mahler, Julia Schauner, Lukas Schmidt, Philipp Schnell, Daniel Schöffel, Julian Schweizer, Anna-Lena Trefzger. Rottweil-Bühlingen: Gregor Seifried. Rottweil-Göllsdorf: Tanja Neugebauer. Rottweil-Hausen: Lukas Weber. Rottweil-Neufra: Emily Angst, Steffen Pfaff, Sabrina Schütze.
Rottweil-Neukirch: Ramona Gemlin, Sarah Scherer. Rottweil-Zepfenhan: Ira Horcher; Schömberg: Jonathan Kowalski. Schömberg-Schörzingen: Kathrin Theißen. Villingendorf: Gregory Fernandes Viana, Bernadette Koschinski, Benedikt Kramer, Carolin Rieger, Helen Weisser. Wellendingen: Beate Grin, Theodor Sieweck. Zimmern.: Maurice Chudoba. Zimmern-Flözlingen: Katharina Haas. Zimmern-Stetten: Ann-Kathrin Treß.