In den Bussen und Bahnen im Landkreis Rottweil gelten ab 1. August neue Fahrpreise. Wegen steigender Personal- und Betriebskosten müssen die Verkehrsunternehmen die Tarife um durchschnittlich 4,1 Prozent anheben, gibt der Verkehrsverbund Rottweil (VVR) bekannt. Schüler können in den Sommerferien aber wieder besonders günstige Angebote nutzen.
KREIS ROTTWEIL (pm) – „Die Vielfahrer wollen wir mit einer etwas unterdurchschnittlichen Preis-anhebung nicht zu stark belasten“, sagt VVR-Geschäftsführer Florian Kurt. Die monatlichen Mehrkosten bewegen sich zwischen 1 und 2,50 Euro bei den AboCards sowie den Monatskarten für Schüler, je nach Art und abhängig von der Zahl der gewählten Tarifzonen. Die Preise der Monatskarten für Erwachsene steigen um 50 Cent stärker.
Für Einzelfahrscheine sind auf kurzen Strecken zehn Cent mehr, auf langen Strecken 20 Cent mehr zu zahlen. „Das Bus- und Bahnfahren im Landkreis bleibt aber vergleichsweise günstig“, so Florian Kurt. „Für ein netzweites Abo sind künftig nur 2,36 Euro je Tag zu zahlen; in den Stadtzonen 1,14 Euro je Tag. Azubis und Senioren erhalten das Abo sogar noch günstiger.“
Der VVR setzt im Rahmen einer bundesweiten Regelung die Anhebung des sogenannten „erhöhten Beförderungsentgelts“ von bisher 40 auf künftig 60 Euro ebenfalls zum 1. August um – dieses ist zu zahlen, wenn man in Bus oder Bahn ohne Fahrschein unterwegs ist bzw. diesen nicht vorzeigen kann.
Für Schüler gibt es auch richtig gute Nachrichten: „Wie in den Vorjahren gilt für Schülerinnen und Schüler wieder die attraktive Sommerregelung für unsere MonatsCard Schüler“, erläutert Florian Kurt. Mit der Monatskarte für September können alle Busse und Bahnen des Nahverkehrs bereits ab dem Sommerferienbeginn am 30. Juli ganztags kostenlos genutzt werden – nicht nur im Landkreis Rottweil, sondern auch in den Landkreisen Tuttlingen, Schwarzwald-Baar und Konstanz. Für Jugendliche, die noch weiter im „Ländle“ unterwegs sein möchten, bietet sich das landesweit gültige Schüler-Ferien-Ticket für 31,90 Euro an. Weitere Informationen auf www.vvr-info.de .