• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Abgewiesene Besen-Wirte: Zu Neuanfang bereit

von Lothar Häring (här)
14. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
1
Abgewiesene Besen-Wirte: Zu Neuanfang bereit

Schmotziger in Rottweil. Archiv-Foto: Ralf Graner

5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bekommen die Besenwirtschaften hinterm Schwarzen Tor doch noch eine Chance? Nachdem ihnen  die Stadtverwaltung, wie berichtet, die Genehmigung versagt hatte, haben einzelne Gemeinderäte in der Sitzung am Mittwochabend heftige Kritik an dieser Entscheidung geübt. Oberbürgermeister Ralf Broß sagte daraufhin zu, noch einmal Gespräche mit den betroffenen Betreibern über Möglichkeiten einer Kompromiss-Lösung zu führen.

Die sind dazu bereit und würden eventuell auch, trotz der knappen Zeit, kurzfristig an den Start zu gehen. „Allerdings nicht um jeden Preis“, wie Felix Greiner für den Besen „Hezelkessel“ erklärte.

Ähnlich, wenn auch etwas zurückhaltender äußert sich Robert Hak, der den „Gigantischen  Guller“  betrieben hat. „Natürlich sind wir zu Gesprächen bereit“, sagte er. „Allerdings muss ich zuerst noch mit meinen drei Kollegen und auch mit dem Vermieter reden.“

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Beobachter nahmen die Diskussion im Gemeinderat am Mittwochabend verwundert zur Kenntnis. Noch im April des vergangenen Jahres hatte Hermann Breucha (Freie Wähler) die Verhältnisse in der Oberstadt während der letzten Fasnet  mit scharfen Worten angeprangert und im Namen der Anwohner Abhilfe gefordert. Niemand widersprach, was allgemein als Zustimmung gewertet wurde – wohl auch von der Stadtverwaltung. Die handelte im Sinne des Gemeinderats, versagte schließlich eine Genehmigung und nannte als Hauptgrund den Schutz der Anwohner. Nach der letztjährigen Fasnet habe es mehr als 70 Protestschreiben oder -anrufe von Anwohnern gegeben, so Ordnungsamtsleiter Jörg Alisch.

Am Mittwochabend setzte sich Jörg Stauss, Fraktionskollege von Breucha und ebenfalls Innenstadt-Bewohner, allerdings in der Unteren Hauptstraße, an die Spitze der Gegenbewegung. „Diese Lösung ist unglücklich und die schlechteste“, sagte er. Ein Verbot hätte nur zur Folge, dass mehr Leute auf die Straße vertrieben würden und somit noch mehr Lärm entstehe. Stauss verwies auf die Färberstraße in Villingen, wo es gelungen sei,  durch entsprechenden Maßnahmen wie Video-Überwachung mehr Ruhe zu schaffen. Hermann Breucha stimmte zu und erklärte, er habe bei seiner Kritik im April nicht gleich an ein Verbot gedacht.

Günter Posselt, der Vorsitzende der CDU-Fraktion, stimmte zu. Auf kein Thema sei er zuletzt so oft angesprochen worden wie auf das Besen-Verbot, sagte er. Wenn man im kommenden Jahr beim großen Narrentreffen möglichst viele Besenwirtschaften wolle, könne man sie jetzt nicht verbieten, sagte er. Vielleicht könne man mit den Betreibern über eine Kaution reden. Das allerdings kommt bei denen überhaupt nicht gut an – es wäre schon rein rechtlich problematisch, vor allem bei der Formulierung klarer Kriterien, in welchen Fällen die Kaution fällig wäre, heißt es.

Schließlich sagte OB Broß neue Gespräche der Verwaltung mit den Betreibern zu. Nicht nur die warten gespannt darauf. In drei Wochen ist der „Schmotzige“.

Dieses “Zurückrudern” sieht nun ein Zizenhausener – er wohnt im Besen-Verbots-Bereich – im Gespräch mit der NRWZ kritisch. Dieser Anwohner ist nicht alleine, 60 bis 70 Leute der rund 250 Betroffenen in der Oberstadt waren im Sommer bei einer Bürgerversammlung im Rathaus. “Da und auch sonst hat niemand von uns gedordert, dass man die Besen zumacht”, sagt der Anwohner. “Wir wollen nur, dass man sich auf Spielregeln festlegt, und dass man dann auch entsprechend kontrolliert.” Die Stadt sei dann zum Entschluss gekommen, die Probleme könne sie am besten lösen, wenn sie keine Genehmigungen mehr erteile. Diese Entscheidung sei gefallen, ohne dass die Verwaltung nochmal das Gespräch mit den Anwohnern gesucht habe.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Lothar Häring (här)

Lothar Häring (här)

Aktuelle Beiträge

Er hat eine Neue!
Rottweil

Er hat eine Neue!

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil
Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor
Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten
Rottweil

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mehr
Nächster Beitrag
Agentur kontrolliert Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Agentur kontrolliert Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Aichhalden: Einbruch in Firma - Diebe stehlen Buntmetall

Kommentare 1

  1. Schuttigbiss says:
    vor

    Ich hoffe sehr darauf, dass die Stadtverwaltung gut überlegt, was Sie nun zustimmt. Falls Herr Stauss eine “lebendigere Innenstadt” wünscht, sollte er vielleicht dafür sorgen, dass im Lorenzerort, respektiv Präsensgasse ein bis 3 Besenwirstcahften eingerichtet werden. Würde dem Quartier gut tun, nachdem die Liederhalle geschlossen hat. In Zizenhausen ist das ganze Jahr über Party und die Hinterlassenschaften kann man Samstags wenn man auf den Wochenmarkt geht deutlich erkennen.
    Ich warte auf den Moment bis die Stadt bzgl. Ruhestörung vorm Verwaltungsgericht steht, da Sie auf Druck der Stadträte wieder Besen genehmigen wird. Dann sollten die Anwälte von jenen besagten Stadträten bezahlt werden!

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

Schon gelesen?

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog
Landtagswahl 2021

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

ROTTWEIL - Jugendliche bekommen die Gelegenheit, mit fünf Kandidaten zur Landtagswahl aus dem Landkreis Rottweil über ihre Anliegen sprechen. Bei...

Mehr
Kinder im Fokus

Kinder im Fokus

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

JUKS hat entschieden: MINI-Schramberg wird auf 2022 verschoben

JUKS hat entschieden: MINI-Schramberg wird auf 2022 verschoben

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.