SCHRAMBERG (pm) – In seiner letzten Sitzung im Jahr 2015 hat der Gemeinderat die Senkung der Abwassergebühren beschlossen. „Trotz tendenziell sinkender Abwassermengen, auf die die Gesamtkosten verteilt werden müssen, kann die Gebühr abgesenkt werden“, heißt es in einer Meldung der Stadtwerke.
Möglich werde das dadurch, dass erstmals seit Jahren keine aufgelaufenen Gebührenverluste aus den Vorjahren eingerechnet werden müssen. Bei einem Einfamilienhaus mit vier Personen mit einer zu Buche schlagenden versiegelten Fläche von 180 Quadratmetern und einer Abwassermenge von 160 Kubikmetern bewirke die Senkung eine Einsparung von 16,20 Euro pro Jahr.
Im Gegenzug machen die hohen Investitionen zur Sicherung der Trinkwasserqualität eine Erhöhung des Wassergrundpreises erforderlich. Der monatliche Grundpreis steigt von 6,30 Euro auf 7,43 Euro (netto), so dass eine jährliche zusätzliche Belastung von 14,51 Euro (brutto) entsteht.
Peter Kälble, Chef der Stadtwerke: „Generell ist die Wasserversorgung durch einen sehr hohen Fixkostenanteil bestimmt, der bei rund 80 Prozent liegt. Deswegen haben wir uns dafür entschieden, den Grundpreis anzupassen und nicht den Wasserpreis. Um unsere Wasserversorgung, die zu 100 Prozent aus Schwarzwaldwasser besteht, beneiden uns viele Kommunen.“