• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, April 17, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Acht Heilerziehungspflegerinnen schließen Ausbildung ab

von NRWZ-Redaktion Schramberg
2. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
A A
0
Acht Heilerziehungspflegerinnen schließen Ausbildung ab

Als neue Fachkräfte willkommen geheißen wurden die acht Heilerziehungspflege-Schüler, die in der Behindertenhilfe der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn und am Edith-Stein-Institut Rottweil ausgebildet wurden: (von links) Niklas Rheinberger, Pascal Kopp, Petra Weber, Trixie Plourde, Miriam Schäfer, Melanie Werth, Alina Heler, Lena Rapp und Bereichsleiter Erich Fuchs. Foto: Stiftung St. Franziskus

21
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Acht frisch gebackene Heilerziehungspfleger wurden in einer kleinen Feierstunde nach erfolgreichem Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung in der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn als neue Fachkräfte begrüßt, so die Stiftung in einer Pressemitteilung.

HEILIGENBRONN (pm) – Erich Fuchs, Bereichsleiter Wohnen und Fördern in der Behindertenhilfe Erwachsene Heiligenbronn, beglückwünschte die Absolventen auch im Namen von Aufgabenfeldleiter Roland Flaig zur bestandenen Ausbildung für die Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung, aber auch dafür, dass sie sich für eine Ausbildung in der Stiftung entschieden hatten. Alle Schüler hatten auch ein einjähriges Vorpraktikum in der Stiftung gemacht und dabei erste praktische Erfahrungen gesammelt.

Während der drei Ausbildungsjahre waren die Schüler in Wohn- und Fördergruppen in Heiligenbronn, im Haus St. Antonius Rottweil und in St. Agnes Spaichingen eingesetzt. Begleitend besuchten die Schüler den Fachschulunterricht am Edith-Stein-Institut in Rottweil, wo sie auch ihre Prüfungen ablegten.

Zusammen mit ihren Praxisanleitern und den Fachbereichsleitern wurde in der Feierstunde Rückschau auf die vergangenen Jahre gehalten. Erich Fuchs hob hervor, dass die Schüler Interesse und Motivation genauso wie ihre Fähigkeiten und Kompetenzen eingebracht hätten. Die Ausbildung habe sicher verschiedene Phasen gehabt, aber habe auch zur persönlichen Weiterentwicklung beigetragen. “Sie haben mit der Ausbildung eine Hürde Ihres Lebens genommen”, lobte Fuchs und prophezeite, dass sie sich später noch intensiv an diese Zeit erinnern würden.

Anzeige

Lokale Angebote

Der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn sei es wichtig, sich um den Nachwuchs zu kümmern und qualifizierte Ausbildungsplätze anzubieten, um gute Mitarbeiter zu haben. In der Begegnung und Begleitung von Menschen mit Behinderung nähmen sie Anteil am Leben der anvertrauten Menschen und setzten sich für die Entfaltung ihrer Persönlichkeit und die Wahrnehmung ihrer Rechte ein.

“Acht außergewöhnliche Menschen stehen hier”, sagte Erich Fuchs. Die Absolventen erhielten Sonnenblumen überreicht. Für die Praxisanleiter aus den Gruppen, die jeweils einen Heilerziehungspflege-Schüler unterstützt hatten, gab es als Dankeschön eine Wegzehrung aus der Stiftungs-Bäckerei.

Allen Absolventen konnte ein Arbeitsplatz angeboten werden. Sieben der acht neuen Fachkräfte bleiben auch in der Stiftung und verstärken die Betreuungs- und Förderangebote für Menschen mit Sinnes- und Mehrfachbehinderung.

Weitere News auf NRWZ.de

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“

 „Wir sind die Moorsoldaten“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Aktion Bienensommer 2021in Schramberg
In Kürze

Aktion Bienensommer 2021in Schramberg

„Corona-vorbehaltlich: Neuer Veranstaltungskalender der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Rottweil
Artikel

„Corona-vorbehaltlich: Neuer Veranstaltungskalender der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Rottweil

Start gelungen
Freizeit und Termine

Start gelungen

Hardt – Sulgen zwei Wochen gesperrt
In Kürze

Hardt – Sulgen zwei Wochen gesperrt

Infoterminal am Schramberger Rathaus außer Betrieb
In Kürze

Infoterminal am Schramberger Rathaus außer Betrieb

Lauterbach: Ausbau der Kreisstraße 5528  beginnt demnächst
In Kürze

Sulzbach-Lauterbach: Kein Busersatzverkehr bis 19. April 

JUKS-Osterjagd: Schatzsuche auf dem Trimm-Dich-Pfad in Sulgen
In Kürze

JUKS-Osterjagd: Schatzsuche auf dem Trimm-Dich-Pfad in Sulgen

Mit Jesus trauern und hoffen
Artikel

Mit Jesus trauern und hoffen

Mehr
Nächster Beitrag

Kunstwettbewerb zum Thema „Träume“

Winfried Hecht eröffnet VHS-Semester zum Schwerpunktthema Flucht, Migration und Integration

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“

 „Wir sind die Moorsoldaten“

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Schon gelesen?

Aktion Bienensommer 2021in Schramberg
In Kürze

Aktion Bienensommer 2021in Schramberg

Ab kommenden Montag, 19. April, verschenkt die Stadt Schramberg in den Bürgerbüros in der Talstadt und in Sulgen sowie den...

Mehr
Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Schrambergs Oberbürgermeisterin zieht sich aus Facebook zurück

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

KSV Tennenbronn plant Altpapiersammlung am 24. April

Impfung mit AstraZeneca geht erst am Dienstag weiter

Impfung mit AstraZeneca geht erst am Dienstag weiter

„Jesus Nazarenus Rex Judaeorum“

„Jesus Nazarenus Rex Judaeorum“

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    24 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    51 shares
    Teilen 20 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.