SCHRAMBERG (pm) — Das Akkordeon-Landesjugendorchester im Landesmusikrat Baden-Württemberg feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum, gibt dazu sieben Konzerte in Baden-Württemberg und kommt zum ersten Mal in den Landkreis Rottweil.
Damit wird auch das Engagement der Vereine, Musikschulen und Musiklehrer, die Unterstützung der Eltern und das fleißige Üben der Musikschüler belohnt, anerkannt und gewürdigt. Das Konzert findet am Samstag, dem 1. August im Schramberger Bärensaal statt und beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Im Orchester musizieren die 35 besten jugendlichen Akkordeonspieler und -spielerinnen aus Baden-Württemberg, im Alter von 14 bis 24 Jahren. Viele davon sind Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe.

Aus dem Landkreis Rottweil sind sieben Spielerinnen mit dabei: Saskia Broghammer und Nicole Hurtz aus Eschbronn, Lara Ernst aus Dunningen-Seedorf, Maresa Rapp aus Bösingen, Laurin Witz, Leila Witz und Lukas Witz aus Schramberg-Waldmössingen. Und sie freuen sich, dass sie vor heimischem Publikum mit dem Auswahlorchester auftreten dürfen.
In diesem Jubiläumsjahr gab es schon Konzertveranstaltungen in der Brenzkirche Weil der Stadt, in der Landesakademie Ochsenhausen, in der FILharmonie Filderstadt, im Kurhaus Baden-Baden und in Reilingen. Und einen Tag nach dem Konzert im Schramberger Bärensaal ist das Abschlusskonzert in der Erlöserkirche in Holzgerlingen.
Das Orchester gewann zweimal den Wettbewerb für Auswahlorchester der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände, ist in nationalen und internationalen Rundfunk- und Fernsehsendungen aufgetreten und hat mehrere CDs produziert. Das Auswahlorchester hat weltweite Tourneen durchgeführt und gastierte dabei in allen fünf Kontinenten.
Das Rpertoire ist vielseitig und beinhaltet neben zeitgenössischer Originalmusik für Akkordeon auch klassische und folkloristische Werke. Geschäftsführerin ist Musikpädagogin Silke D’Inka aus Freiburg. Sie war mehrere Jahre lang auch Dirigentin des Akkordeon-Orchesters Tennenbronn (2004 bis 2008) und des Handharmonikaorchesters Lauterbach (2003 bis 2011). Dirigent in diesem Jubiläumsjahr ist Wolfgang Pfeffer aus Untergrombach.