• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
9 °c
Rottweil
8 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
5 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Als Veganerin beim Metzger

Annette Reif im Gespräch mit Innungsobermeister Matthias Traub

von Pressemitteilung (pm)
3. September 2021
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Eine Veganerin und ein Metzger im Gespräch: Matthias Traub und die bündnisgrüne Kandidatin Annette Reif. Foto: pm

Eine Veganerin und ein Metzger im Gespräch: Matthias Traub und die bündnisgrüne Kandidatin Annette Reif. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nicht immer ist Wahlkampf eine einfache Sache. Zum Beispiel, wenn man, wie jetzt Annette Reif von den Grünen, als Veganerin zum Obermeister der Metzgerinnung eingeladen wird. Doch die Bundestagskandidatin nahm die Einladung an: „Es ist mir wichtig, nicht nur in meiner Blase zu bleiben. Und das regionale Handwerk liegt mir sehr am Herzen.“ Ebenso, wie ihr wichtig ist, dass noch vor Ort im Dorf oder der Stadt geschlachtet wird. statt in anonymen Schlachthäusern, die nachts beliefert werden und die Tiere dann von Billiglohnkräften geschlachtet werden, wie die Grünen i einer Pressemitteilung berichten.

Mit Obermeister Matthias Traub  lernte sie dann einen ganz feinen Menschen kennen, der sich viele Gedanken macht über die Zukunft der Lebensmittelversorgung und seine Branche. Der allerdings große Schlachthäuser in Ballungsräumen für sinnvoll hält, aber nur mit gut geschultem Personal. Dass Tieren nicht absichtlich wehgetan werden darf, ist für Matthias Traub selbstverständlich. Er hat den Betrieb 1999 von seinem Vater übernommen, die Metzgerei mit 20 Mitarbeitern ist gut frequentiert, obwohl sie etwas abseits liegt. Betrieb und Familie sind bei Traubs eng verbunden.,„Die Kunst liegt darin, beides in Einklang zu bringen“, so der Innungsobermeister.

Die Metzgerei Traub feiert nächstes Jahr das 50. Jubiläum, „und wir hatten in all der Zeit keinen einzigen Eintrag beim Veterinäramt“, ist Traub stolz. Zweimal im Jahr wird der Betrieb bei unangekündigten Kontrollen unter die Lupe genommen. Sein Fleisch bekommt er von drei bis fünf Landwirten in der näheren Umgebung. Das sind keine Biohöfe, sagt Traub, er setzt sich dafür ein, dass die Tiere auch in der konventionellen Landwirtschaft so gehalten werden, dass es ihnen gut geht. Weitere Themen der beiden waren die Ferkelkastration und die zunehmende Bürokratie für die Betriebe. „Mir ist es wichtig, dass weniger Tiere gehalten werden und wir uns weniger von tierischen Produkte ernähren“, so die Kandidatin.

Sie setzt sich auch für einen höheren Mindestlohn ein, „das ist dringend nötig, auch, damit offene Stellen besser besetzt werden können.“ Matthias Traub findet jedoch, dass Unternehmer selbst daran Interesse haben müssen, die Mitarbeiter gut zu bezahlen. „Das bekomme ich ja in Heller und Pfennig wieder zurück, wenn die Leute motiviert sind!“ Wichtig findet er steuerliche Erleichterungen gerade für Teilzeitkräfte. „Das ist dringend nötig, damit bei geringeren Einkommen die Steuerlast nicht so groß ist“, so Traub.

Annette Reif freute sich darüber, dass Matthias Traub ausbildet, und auch sein Ziel gefällt ihr: So schonend wie möglich schlachten, um hochwertige Lebensmittel herzustellen. Damit stößt er bei den Grünen auf offene Ohren: Im Wahlprogramm ist die Unterstützung für regionale Produkte und deren Vermarktung ein wichtiger Punkt. Dazu gehört auch, dass hiesige Hersteller faire Wettbewerbsbedingungen bekommen gegenüber importierten Lebensmitteln, wie Annette Reif betonte. Ein sehr angenehmes Gespräch, fanden der Metzger und die Veganerin, es sei gut, dass so unterschiedliche Menschen miteinander ins Gespräch kommen Auch der Politik würden solche Begegnungen gut tun, war man sich einig.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen