SPAICHINGEN, 9. Oktober (pm) – Vom 17. bis 19. Oktober wird gefeiert im Spaichinger Altenzentrum St. Josef. Die Einrichtung der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn begeht ihr 25-jähriges Jubiläum und zugleich den Abschluss der über drei Jahre währenden Generalsanierung und Umbaumaßnahmen. Am Freitag, 17. Oktober wird zum Auftakt in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul ein ökumenischer Festgottesdienst gefeiert, umrahmt vom Spaichinger Jugendchor ‘Swinging Pool’ unter Leitung von Georg Fehrenbacher.
Im benachbarten Edith-Stein-Haus versammeln sich die geladenen Gäste dann zu einem Festakt mit Grußworten. In der eigenen Hauskapelle von St. Josef wird auch am Samstag, 18. Oktober, um 16.30 Uhr ein ökumenischer Festgottesdienst gefeiert, musikalisch mitgestaltet von der Singgemeinschaft der Betreuten Seniorenwohnanlage Alleenstraße 18. Anschließend sind die Besucher zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.
Zum Tag der offenen Tür lädt das rundum sanierte und teilweise umgebaute Altenzentrum am Sonntag, 19. Oktober, ab 14 Uhr. Dabei gibt es Hausführungen, eine Präsentation zur Geschichte, Verkaufsstand mit selbstgefertigten Produkten, Hüpfburg und Clownsdame, Kinderecke und Glücksrand, Hand- und Kopfmassagen, Blutdruck- und Blutzuckermessungen und musikalische Begleitung durch die Mädchengruppe ‘SoWieSo Wir’. Die Küche von St. Josef wartet mit kulinarischen Leckerbissen auf, von der Pizza bis zu Kesselwürsten.
Bei der dreieinhalbjährigen Sanierung wurde das Altenzentrum generalüberholt und vor allem die Wohnbereich nach neuem Konzept gestaltet. Die vier Wohngruppen der insgesamt 81 Bewohner haben helle und freundliche Gemeinschaftsbereiche erhalten. Für alle Bewohner wurden Einzelzimmer geschaffen. Auch die Tagespflege erhielt bereits im vergangenen Jahr neue Räume und bietet nun zehn Plätze.
Zuschüsse zu Umbau und Sanierung gaben das Land Baden-Württemberg, der Landkreis Tuttlingen und die ARD-Fernsehlotterie ‘Ein Platz an der Sonne’. Gebaut wurde St. Josef 1989 noch in der Trägerschaft des Caritasverbandes. 1998 wurde das Haus von der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn übernommen und fortgeführt, die über die Angebote im Haus hinaus auch über eine Beratungsstelle und einen ambulanten Pflegedienst verfügt und ein ‘Betreutes Wohnen zu Hause’ anbietet.