SCHRAMBERG (pm) – Zu einem Gesprächsabend lädt Marktplatz Kirche ein: Am Donnerstag, 19. November wird der gebürtige Schramberger Steffen Andreae zusammen mit Artur Egle-Theurer von Evangelischen Bildungswerk im Evangelischen Gemeindehaus Schramberg (Oberndorferstr. 22) den Abend gestalten. Thema des Gespräches: „Gemeinsam. Utopie. Leben.“ Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
Ein „Weiter so“, sagt Steffen Andreae laut Pressemitteilung, „wird es nicht geben und ist fahrlässig. Doch wir wissen nicht, wohin die Reise geht. Der uns bevorstehende Kulturwandel hat noch kein erkennbares Ziel.” Die Idee Wachstum funktioniere auch dann nicht, wenn sie immer wieder erzählt werde. Die Schritte seien leicht zu benennen, vor den Konsequenzen schreckten die meisten jedoch zurück: Weniger Geschwindigkeit und Konsum, ein positives Gefühl zu einem Leben mit weniger, einem entrümpelten Leben, ist sinnvoll und Verzicht eine Chance. Das heißt, „dass die Reise uns zwingend in eine Kritik am Kapitalismus führt, was gut ist, da er nur funktioniert, wenn er Ungleichheit produziert“. Ein einfacheres Leben entlasse uns aus der Entfremdung und Nähe. Dieser Abend beschließt bei Marktplatz Kirche Schramberg das Jahr 2015, das unter dem Thema steht „Mut zu neuen Wegen“.
Der Politikwissenschaftler Steffen Andreae, Jahrgang 1966, wuchs im Schramberg auf und beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit alternativer Lebenskultur. Er ist Mitbegründer der Villa Lokommuna in Kassel und lebt jetzt auf dem Lossehof in Kaufungen. Er ist Gemeinderat der Grünen Linken Liste Kaufungen. Er hat 2014 mit vielen anderen „KommunardInnen“ aus ganz Deutschland „das kommunebuch – utopie.gemeinsam.leben“ veröffentlicht, aus dem er Ausschnitte vortragen wird. Es wird auch einen Büchertisch an diesem Abend geben. Zudem besteht im Anschluss beim sogenannten Marktplatz Gelegenheit, in kleineren Kreisen weiter zu diskutieren.