• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

AMG nimmt Abschied von zwei hochengagierten Kolleginnen

von NRWZ-Redaktion
7. August 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
AMG nimmt Abschied von zwei hochengagierten Kolleginnen

Veronika Hageloch (links) und Elke Schlett (Mite) wurden von der Schulgemeinschaft herzlich verabschiedet. Foto: pm

70
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL (pm) – “Ein AMG ohne Veronika Hageloch – das können wir uns nicht vorstellen”, so fasst es eine der Barockdamen am Abend der Verabschiedung zusammen. Und auch ihre Kollegin Elke Schlett hat das pädagogische Geschehen nicht nur am AMG so geprägt, dass der Ruhestand kaum vorstellbar ist.

So wurden beide auch im Rahmen eines sehr gelungenen und festlichen Abschiedsabends von allen Beteiligten der Schulgemeinschaft gewürdigt. Eine musikalische Einlage durch Schülerinnen des AMG leitete das festliche Programm ein. Schulleiterin Edeltraud Voß-Soballa, ließ in einer sehr herzlichen Rede nochmals die besonderen Verdienste beider Kolleginnen revuepassieren.

Elke Schlett absolvierte nach Abschluss ihres Studiums Biologie und Sport ihre Referendarzeit zuerst am Max-Planck-Gymnasium in Lahr, dann am Grimmelshausen-Gymnasium in Offenburg.Nach dem erstenStaatsexamen trat sie ihre erste Stelle 1978 als Lehrerin am Gymnasium Oberndorf an.

Weitere News auf NRWZ.de

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Schiltach: Motorradlärm nervt

Schiltach: Motorradlärm nervt

Ab 1984 bis zum Ende der Dienstzeit war sie zugleich Lehrbeauftragte für die Referendarausbildung im Fach Sport am Seminar Rottweil. 1985 wurde Elke Schlett ans Aufbau-Gymnasium versetzt. Sie führte dort viele Leistungskurse zum Abitur. Nach dessen Schließung unterrichtete sie 1989 am AMG.

Insbesondere der Fachbereich Sport profitierte von ihrer Professionalität sowie Impulsen aus ihrer Seminartätigkeit. Wettbewerbe, Bundesjugendspiele und Sporttage – Elke Schlett war stets präsent. Und auch nach dem großen Abschiedsabend ließ sie es sich nicht nehmen, den Abschlusssporttag am AMG mitzugestalten.

Das AMG gehört auch fest zur Vita von Veronika Heckmann-Hageloch . Sie ist in Rottweil geboren und hat am AMG 1970 das Abitur abgelegt. Im Anschluss hat sie an der Kunstakadiemie Stuttgart Kunsterziehung und an der Universität Stuttgart Germanistik studiert.

Außerdem studierte sie in Tübingen Kunstgeschichte, Katholische Theologie und Empirische Kulturwissenschaft. Nach der Referendarzeit in Pforzheim und am Seminar Karlsruhe unterrichtete sie ab 1978 am Hohenlohe-Gymnasium in Öhringen.

Seit 1983 war sie am AMG als Lehrerin für Kunst und Deutsch, im ersten Jahr gleich abgeordnet ans Aufbaugymnasium, um dort einen Leistungskurs Bildende Kunst zu führen.Ihre eigene künstlerische Arbeit führte sie neben der Unterrichtstätigkeit fort – bis heute.

Zum Abschied hat sie im Frühsommer 2015 für den Eingangsbereich des AMG ein wunderschönes Glasbild mit dem Titel „Zuversicht und Lebensfreude“ geschaffen. Dieser Titel spiegelt mit Sicherheit auch ihr umfangreiches pädagogisches Wirken – nicht nur am AMG -.wieder.

Veronika Hageloch verstand es in faszinierender Weise jungen Menschen Bildung zu vermitteln. Ihr Engagement ist im ganzen Schulhaus sichtbar. Aber auch weit darüber hinaus. So beeindruckten beispielsweise die in ihrem Unterricht entstandenen Bilder zum Thema “Frühling auf der Insel Mainau” auch Gräfin Bernadotte und wurden im Palmenhaus der Mainau ausgestellt.

An zahlreichen Wettbewerben hat sie mit ihren Schülern teilgenommen und immer wieder beachtliche Preise erhalten, etwa beim Europäischen Wettbewerb und beim Wettbewerb des Landtags.

Ihre Studienfahrten und Exkursionen dienten der Erweiterung und Vertiefung des Unterrichts: Sie führte die Schüler regelmäßig durch Rottweil, nach Freiburg, ins Vitra-Museum in Weil am Rhein und nach Basel. Sie war in Jagsthausen und auf den Spuren Mozarts in Salzburg.

Ein besonderes Highlight waren die Fahrten nach Speyer. In Speyer waren jetzt nahezu alle Schüler, die zur Zeit am AMG sind. Es war ihr immer wichtig, den Bezug von Theorie und Praxis herzustellen.

Ihr ganz besonderes Engagement galt dem Projekt “Mysterienspiel”. Seit 1978 leitet sie dieses Projekt zuerst am Hohenlohe-Gymnasium Öhringen, dann ab 1991 am AMG. Sehr viele Gastspiele fanden statt: in der Partnerstadt Brugg, in Salzburg, in Brüssel, bei Katholikentagen und den Ökumenischen Kirchentagen.

Das Projekt ist nicht nur ein klassennübergreifenden Schulprojekt, sondern auch ein Hagelochsches Familienunternehmen. Ihr Mann ist der Herrscher über Licht und Ton, auch die Töchter haben immer wieder mitgewirkt. Im Herbst stehen noch weitere Aufführungen an.

Um dieses anspruchsvolle Programm zu gewährleisten nahm Veronika Hageloch an zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen teil, etwa nahezu regelmäßig seit 1974, damals zum Thema “Kunst heute”, an den Salzburger Hochschulwochen.1983 war sie zum Lehreraustausch in Budapest.

Und auch im Sommer 2015 zählte sie wieder zu den Teilnehmern der Salzburger Hochschulwochen. So bleibt kein Zweifel: Veronika Hageloch wird auch künftig ihr Engagement in Sachen Kunst und Kultur in vollen Zügen entfalten. Für ihr langjähriges, herausragendes Engagement für das AMG erhielt Veronika Hageloch mit der Würdigung durch die Schulleiterin den Albertus-Magnus-Preis.

Mit auf ihre Initiative hin wird dieser Preis zusammen mit einer Medaille von Egino Weinert von der Schule an die Schüler vergeben, die sich für die Schulgemeinschaft besonders verdient gemacht haben. Im Falle von Veronika Hageloch schloss die Schulleiterin jedoch ihre Rede mit den Worten: „Wenn jemand diese Medaille verdient hat, dann ist es Veronika Hageloch selbst“.

So festlich wie diese Würdigung verlief der großartige Abschiedsabend, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Nicht zuletzt, weil ja doch eine Ära zu Ende geht. Auch das Kollegium kann sich ein AMG ohne Veronika Hageloch und Elke Schlett nicht vorstellen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Er hat eine Neue!
Rottweil

Er hat eine Neue!

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil
Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor
Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten
Rottweil

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mehr
Nächster Beitrag
Staatsrätin Gisela Erler erforscht innergrüne Seelenlage in Rottweil

Staatsrätin Gisela Erler erforscht innergrüne Seelenlage in Rottweil

„Ein einziges passendes Lob kann tausend Türen öffnen“

„Ein einziges passendes Lob kann tausend Türen öffnen“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Schiltach: Motorradlärm nervt

Schiltach: Motorradlärm nervt

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Schon gelesen?

Rottweil

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Das Thema Corona-Impfung ist momentan in aller Munde – vom „Impfstoff zweiter Klasse“ bis zu Fragen rund um Wirksamkeit und...

Mehr

IG Metall: Warnstreiks beginnen am 2. März

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

Waldmössinger Seniorenresidenz: Erdarbeiten haben begonnen

Waldmössinger Seniorenresidenz: Erdarbeiten haben begonnen

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.