• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Amtseinsetzung von Katharina Hirt als Schulleiterin der Eschachschule Dunningen

von NRWZ-Redaktion
19. Oktober 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Amtseinsetzung von Katharina Hirt als Schulleiterin der Eschachschule Dunningen
122
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL, 19. Oktober – Im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Eschachschule, welche vom Schulorchester unter der Leitung von Hermann Schneider musikalisch eröffnet und mitgestaltet wurde, war es dem Leitenden Schulamtsdirektor Günter Herz vom Staatlichen Schulamt Donaueschingen vorbehalten, Katharina Hirt in das Amt der Schulleiterin der Eschachschule Dunningen offiziell einzusetzen.

Mit dem Liedtitel „Wunder gibt es immer wieder“ von Katja Ebstein eröffnete Konrektor Wolfgang Marek seine Begrüßungsrede. Als Ort, an dem sich diese „Wunder“ in mehrerer Hinsicht in relativ kurzer Zeit ereignet haben, nannte er natürlich die Eschachschule Dunningen (ESD): Vor einem Jahr übernahm Mario Munding das Amt des Konrektors an der ESD, zum Schuljahresbeginn wurde die ESD zur Gemeinschaftsschule umgestaltet und der personelle Wechsel im Amt der Schulleitung von Bernhard Pfundstein zu Katharina Hirt ging ohne Probleme und somit reibungs- und nahtlos vonstatten.

Lang und hochkarätig war die Gästeliste. Angefangen bei Vertretern des Staatlichen Schulamts in Donaueschingen, Bürgermeister, Schulleiter, Lehrerkolleginnen und Kollegen der umliegenden Ortschaften und Schulen. Selbstverständlich zeigte auch Dunningen Präsenz. Bürgermeister Dr. Kröger sowie zahlreiche Gemeinde- und Ortschaftsräte, Bürgermeister a. D. Gerhard Winkler, die beiden Vorgänger im Amt des Schulleiters der ESD, Ehrenbürger Julius Wilbs und Bernhard Pfundstein wie auch Pfarrer Hermann Barth, um hier nur einige zu nennen. Schulamtsdirektor Herz bezeichnete diese Einsetzung als einen besonderen Tag für Katharina Hirt und ihn selbst. Der Weg als Schulrätin vom Schulamt in das Amt der Rektorin der ESD sei durchaus ungewöhnlich. Diese Amtseinführung sei die leichteste und zugleich schwerste für ihn. Zum einen wisse er um die hervorragenden beruflichen Qualifikationen von Katharina Hirt als Schulrätin, Lehrerin, Konrektorin und Schulleiterin.

Weitere News auf NRWZ.de

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Besonders an der Schule am Deutenberg in Schwenningen habe sie markante Spuren hinterlassen. „Es gab nichts, was Sie nicht machen konnte. Sie arbeitete konzentriert und zielgerichtet und lieferte stets positive Ergebnisse ab“. Herz weiter: „Sie fordert viel von den anderen, aber sie bringt auch viel“. Werte und Ziele werden immer wieder überprüft und neu gesetzt. Das Ziel sei schnell definiert und gesetzt, der Weg zum Ziel, die Aufbereitung und Gestaltung, jedoch sei das Entscheidende.

Andererseits verliere er im Schulamt mit ihr eine hoch geschätzte und fachlich kompetente Mitarbeiterin. Das neue Amt an der ESD bringe ein neues Profil mit sich. Katharina Hirt sei hierfür genau die richtige Person. Schon immer habe sie Herausforderungen nicht gescheut, sondern diese als neue Chancen und Möglichkeiten zur Gestaltung gesehen. Und es sei gerade die ESD, welche hierfür hervorragende Möglichkeiten biete. Hierfür wünschte er ihr viel Glück, Erfolg, aber auch Zufriedenheit in der neuen Rolle. „Die Unterstützung des Schulamts ist Ihnen sicher“, so seine abschließenden Worte.

Doch nicht nur gut gemeinte Worte gab es für den weiteren beruflichen Weg. Herz hatte auch einen Sack voll Nüsse dabei, den er Hirt überreichte. Diese gelte es – natürlich auch symbolisch gemeint – in ihrem neuen Arbeitsfeld zu knacken.

Bezüglich der Schulentwicklung nannte Herz den vorigen Rektor im Amt Bernhard Pfundstein sowie Bürgermeister a. D. Gerhard Winkler als treibende Kräfte. Sie hätten hierfür wichtige und tragfähige Grundlagen geschaffen. „Im Bereich des Staatlichen Schulamts Donaueschingen haben wir keine vergleichbare Schule, so wie die ESD als Gemeinschaftsschule (Verbundschule). Die ESD genieße hier eine gewisse Vorreiterstellung mit Vorzeigecharakter“, so Herz weiter. Eine Top-Schule sei die Eschachschule. Ein wichtiger Garant hierfür sei die Schulleitung als „stabilisierender“ Faktor. Herz nannte hier auch die nahtlosen Übergänge der vorigen Schulleiter der ESD Julius Wilbs und Bernhard Pfundstein. Das Staatliche Schulamt wie auch das Ministerium für Kultus und Sport hätten zu jeder Zeit hinter den Entscheidungen der ESD gestanden und diese mitgetragen. Im Folgenden griff der Schulamtsdirektor den Liedtitel „Wunder gibt es immer wieder“ auf und meinte schmunzelnd: „So arbeiten wir immer.“ Schule unterliege ständig Veränderungen. Mit diesen Worten begann Bürgermeister Dr. Kröger seine Ansprache. Kröger würdigte die Einrichtung der der Eschachschule Dunningen als Gemeinschaftsschule. Hiermit wurde auch ein wichtiger Standortfaktor im Wettbewerb zu anderen Gemeinden geschaffen. Seit jeher habe sich die Eschachschule den politischen wie auch gesellschaftlichen Herausforderungen gestellt. Nachfolgend skizzierte der Schultes die Entwicklung der Eschachschule bis hin zur heutigen Einrichtung als Gemeinschaftsschule im Schuljahr 2014/15. Die große Zahl der Anmeldungen zeuge von einer guten Akzeptanz der Gemeinschaftsschule. Schon die Grundschule biete hervorragende Rahmenbedingungen. Was Schule ausmache, sei nicht so sehr die Schulform und die räumliche Ausgestaltung, sondern die Menschen, die Schule erfahrbar machen und mit Leben füllen. Schulleitung und Lehrerkollegium auf der einen und Schülerinnen und Schüler auf der anderen Seite, in Ergänzung durch weiteres helfendes Personal tragen zum gemeinsamen Erfolg in der Schule bei, so Bürgermeister Dr. Kröger in seinen weiteren Ausführungen. Weitere Grußworte sprachen Markus Streule, Rektor der Grundschule in Seedorf, im Namen der Dunninger Schulen. Er wünschte der neuen Rektorin Gesundheit, um die zahlreichen bevorstehenden Aufgaben zu erfüllen. Am allerwichtigsten für ihn sei jedoch ein gutes Miteinander. Als Geschenk überreichte er ein Foto mit der gesamten Schülerschaft der Grundschule Seedorf.

Selbstverständlich reihte sich auch der Vorsitzende des Elternbeirats Ulrich Huss in den Reigen der Redner ein. Huss verwies in seiner kurz gehaltenen Rede auf die Kontinuität und Beständigkeit hin, die seit vielen Jahren an der ESD herrsche. Auch bei Industrie und Handwerk genieße die ESB einen guten Ruf. Der neuen Schulleiterin wünschte er ein glückliches Händchen, das manchmal aber auch durchaus resolut durchgreifen dürfe. Auch die drei Schülersprecher Caterina Wolf, Annika King und Max Ehrlich kamen zu Wort und meinten in Anlehnung an einen weiteren Liedtitel „Dieser Weg wird kein leichter sein.“ Aber: „Wir alle freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“ Einen lustiges Rollenspiel – in Anlehnung an Goethes Ballade „Erlkönig“ – aus der Einarbeitungszeit Hirts gaben die Vertreter des Lehrerkollegiums zum Besten Die Akteure schlüpften dabei in die Rollen der beiden Konrektoren Wolfgang Marek und Mario Munding sowie Rektorin Katharina Hirt. Eine Lachkanonade war garantiert.

Die Reihe der Ansprachen schloss die neue Schulleiterin, Katharina Hirt, ab. Dankesworte richte sie anfangs an ihre Kollegen und Kolleginnen des Schulamts, Bürgermeister Dr. Kröger, die früheren Schulleiter Ehrenbürger Julius Wilbs und Bernhard Pfundstein, Bürgermeister a. D. Gerhard Winkler, Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie zahlreiche weitere für das reibungslose Schulleben verantwortliche Personen bis hin zum Reinigungspersonal und nicht zu vergessen, die anwesenden Schüler.

Besonders Julius Wilbs und Bernhard Pfundstein hätten eine unglaubliche Arbeit geleistet, was die Förderung des Schulstandortes Dunningen betreffe. Worte des Dankes auch für ihren Ehemann. „Du hälst was aus, Hermann!“ und die beiden anwesenden Töchter. Hirt weiter: „Was wir heute feiern, hat nicht nur mit mir zu tun. Eine neue Schulleitung ist sicher ein neuer Schritt für die Eschachschule, aber eine neue Schulleitung, ein Schulleiter allein stemmt keine Schule.“ Es bedürfe die ganze Schulgemeinschaft mit Schulleiter, Lehrerkollegium, Schulsozialarbeiter, Betreuungskräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler und vor allem auch die Kommune als Schulträgerin und eine ganze Reihe von externen Partnern, um Kinder und Jugendliche zu erziehen.

Als Haupttriebfeder für ihre Entscheidung, sich für das Amt der Schulleiterstelle zu bewerben, nannte Hirt die Sekundarstufe I als ihren Fachbereich verbunden mit der Vernetzung von Schule mit Industrie und Handwerk im Staatlichen Schulamt Donaueschingen. Hier an der Eschachschule finde sie diese Bereiche am besten repräsentiert als Werkrealschule, Realschule und Gemeinschaftsschule. Als weiteren Grund führte sie die pädagogischen Gestaltungsmöglichkeiten an, welche Schulleiter in vielen Bereichen hätten. Die Eschachschule sei eine große angesehene Schule mit einem ausgearbeiteten Profil und daher eine reizvolle Aufgabe. Die genannten Schularten gelte es sorgsam zu bearbeiten und zu begleiten. Die neue Gemeinschaftsschule stelle die Lehrkräfte vor neue Herausforderungen. Gemeinschaftsschule sei kein Zauberwort. Qualität und Qualitätssicherung hätten oberste Priorität. „Wir alle wollen, dass unsere Kinder Erfolg haben. Schule aber sei als Teil der Gesellschaft ständig im Wandel“, so Hirt weiter.

Abschließend bedankte sich Hirt nochmals bei allen, die ihr beim Einstieg in die Arbeit an der Eschachschule tatkräftig geholfen und sie unterstützt hätten. Namentlich erwähnte sie Sekretärin Renate Flaig, die beiden Konrektoren Wolfgang Marek und Mario Munding, den Computer-Fachmann Markus Holl sowie Irene Wirnz.

Im Anschluss fand in der Aula ein Stehempfang mit Imbiss statt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform
Landkreis Rottweil

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich
Landkreis Rottweil

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Mehr
Nächster Beitrag
Sulgen-Schramberg: B 462 Asphaltierarbeiten abgeschlossen

Sulgen-Schramberg: B 462 Asphaltierarbeiten abgeschlossen

„12 years a slave” im Subiaco

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

David Brenn zieht es in die Bundesliga

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Kleiner Schritt in Richtung normales Sporttreiben

Schon gelesen?

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar
Landtagswahl 2021

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

ROTTWEIL - Beim Treffen von Vertreterinnen und Vertretern der Waldorfschule Rottweil  mit SPD-Landtagskandidat Torsten Stumpf und Zweitkandidat Sebastian Holzhauer, ging es...

Mehr
Alpirsbach-Hochmössingen: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Schramberg: Unfall auf der Schiltachstraße beim Kaufland

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Landkreis Rottweil

    Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.