Der Kreisverband der Ökologisch-Demokratischen Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) lädt alle Kandidierenden, Interessenten und Mitglieder zu einer Wahlnachlese und einem Erfahrungsaustausch zur Europa- und Kommunalwahl vom vergangenen Sonntag ein. Das Treffen findet am Montag, 3. Juni ab 19.30 Uhr im Tiergehege Schramberg im Ortsteil Waldmössingen bei Familie Inge und Gerhard Schmid statt.
Bei diesem eher zwanglosen Treffen stehen keine programmatischen Anträge auf der Tagesordnung, sondern es geht darum zu erfahren, wie die Kandidaturen im persönlichen Umfeld wahrgenommen und welche positiven oder negativen Erfahrungen gemacht wurden. Es sollen daraus auch für die kommenden fünf Jahre Schlüsse gezogen werden, um bei der nächsten Europa- und Kommunalwahl im Kreistag oder bei der Gemeinderatswahl einen oder gar zwei Sitze zusätzlich zu erobern.
In einem zweiten Teil des Abends geht es um das seit dem 19. Mai 2019 laufende www.Volksbegehren-Artenschutz.de in Baden-Württemberg, das vom Stuttgarter Institut „Pro Biene“ ins Leben gerufen wurde und bei dem die ÖDP von Anfang an als Unterstützerin dabei ist zusammen mit inzwischen fast 80 weiteren Organisationen. Die gut 10.000 Unterstützungsunterschriften im ersten Teil des Volksbegehrens sollen so zügig wie möglich gesammelt werden, damit das Insektensterben so schnell wie möglich beendet wird.