• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Angolo bello: Italienische Café-Bar zieht in den Hübschen Winkel in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
23. September 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Vordergründig ist es ein Umzug: Die Café-Bar Cappuccino will aus der Rottweiler Blumengasse in die Hauptstraße umziehen, in den hübschen Winkel, in den Angolo bello, sozusagen. An sich kein Problem, Stadtverwaltung und Gemeinderatsausschuss freuen sich darüber. Aber hintergründig geht es um Stellplätze, ein Politikum im dicht bebauten Innenstadtbereich.

Die Hauptstraße 4 in Rottweil - der "Hübsche Winkel." Quelle: Rottweil.net
Die Hauptstraße 4 in Rottweil – der “Hübsche Winkel.” Quelle: Rottweil.net

Drei Stellplätze haben die Betreiber des Cappuccino in der Blumengasse bislang für ihre Außentische verwenden können. Diese Parkplätze werden wegfallen. Bislang konnten die Gastwirte drei andere, private Stellplätze im Tausch für die vor ihrer Café-Bar anmieten, doch läuft dieser Vertrag aus und wird nicht mehr verlängert. Die Stadtverwaltung wird auf die Stellplätze im Innenstadtviertel nicht verzichten – also wollen die Gastwirte weg.

Sie haben den gerade frei gewordenen früheren Key-Largo-Laden am Schwarzen Tor für sich entdeckt. Dort planen sie, ein Café mit vielleicht 30 Sitzplätzen drinnen, einer langen Bar, und sieben Tischchen draußen, zum Schwarzen Graben hin einzurichten.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Das Problem: Rundherum gibt es keine Stellplätze. Und nutzen sie den bisherigen Laden um, brauchen sie nicht nur eine Genehmigung – die ihnen die Stadtverwaltung und die Stadträte gerne gaben -, sondern zwei zusätzliche Stellplätze. Weil eine Gastwirtschaft mehr Parkplätze braucht als ein Geschäft.

Die Idee der Gastwirte: sich die beiden zusätzlichen Stellplätze von der Stadt sponsern zu lassen. Nach dem Motto: Frechheit siegt. Der Antrag bei der Stadtverwaltung war sogar erfolgreich. Die Wirtschaftsförderung sah einen “wichtigen Beitrag zur Wirtschafts- und Lebensqualität in der historischen Innenstadt”, den “Ausbau des gastronomischen Angebots” in derselben und den “Erhalt von bestehenden Arbeitsplätzen.”

“Moment mal”, dachten sich da manche Stadträte am Mittwochabend in der Bauausschusssitzung, in der das Ganze genehmigt werden sollte – wenn ein Café umzieht, dann wird doch kein Angebot ausgebaut, oder? Und wenn es sich von der Fläche her verkleinert, dann werden vielleicht auch nicht die Arbeitsplätze erhalten? Und wo bleibt der Beitrag zur innerstädtischen Lebensqualität, wenn doch Leerstand am angestammten Platz entsteht?

Wie also sind 100 Prozent Zuschuss der Stadt für die Stellplatzablöse zu rechtfertigen, immerhin 15.000 Euro? Und wie ist das künftig, schaffen die Räte hier einen Präzedenzfall?

Alles Fragen, die gestellt wurden. Und beantwortet: Die Café-Bar zöge ganz fort, würde aus dem Umzug ans Schwarze Tor nichts, erklärte die Verwaltung. Denn ohne Außenbestuhlung lohnt sich das Café in der Blumengasse wohl nicht mehr.

Also ließ sich der Rat breitschlagen – zu einem Kompromiss. Einen der geforderten zwei Stellplätze sollen die Gastronomen bezahlen, einen bezuschusst die Stadt. Halbe-halbe. Eine Idee von Stadtrat Hermann Breucha (Freie Wähler). Ihm folgten etwas mehr Stadträte als Günter Posselt von der CDU, der dafür warb, die Wirtsleute zu unterstützen. “Es heißt immer”, sagte er, “wir täten nichts.” Jetzt sei Gelegenheit, was zu tun und ein attraktives Geschäft zu fördern.

Wenn die Wirtsleute auf den Deal eingehen und die 7500 Euro schultern wollen, dann wird im Hübschen Winkel wieder eine Gastwirtschaft einziehen. Wie schon 1763, als dort eine Wirtschaft “Zur weißen Lilie” aufmachte. Jetzt eben ein “Angolo bello.” Oder doch, deutlich wahrscheinlicher, ein “Cappuccino.”

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Mehr
Nächster Beitrag

Lastzug knickt Verkehrsschild um und beschädigt entgegenkommendes Auto

Schwerfälliger Friede nach dem Bürgerentscheid, oder: Wer muss sich hier die Leviten lesen lassen?

Schwerfälliger Friede nach dem Bürgerentscheid, oder: Wer muss sich hier die Leviten lesen lassen?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Schon gelesen?

Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: In Schlangenlinien über die Landstraße

Eine auffällige Fahrweise legte am Donnerstagabend ein VW-Fahrer auf der Strecke von Waldmössingen über Beffendorf nach Winzeln an den Tag....

Mehr
Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Zu abgelegen und verkehrstechnisch ungünstig

Zu abgelegen und verkehrstechnisch ungünstig

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.