• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
6 ° Sa
4 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
2 ° Mi
2 ° Do
Freitag, 31. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

„Antrittsbesuch“ von Lena-Maria Weiss in Lauterbach  

CDU-Bundestagskandidatin  lernt eine reizvolle Schwarzwaldgemeinde und deren zahlreiche Herausforderungen kennen

von Pressemitteilung (pm)
8. Juni 2021
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Am Brunnen vor dem Rathaus: Bürgermeister Norbert Swoboda und die beiden Gemeinderäte Hubert Nagel und Rolf Buchholz (beide CDU) im Gespräch mit der               Bundestagskandidatin Lena-Maria Weiss. Foto: pm

Am Brunnen vor dem Rathaus: Bürgermeister Norbert Swoboda und die beiden Gemeinderäte Hubert Nagel und Rolf Buchholz (beide CDU) im Gespräch mit der Bundestagskandidatin Lena-Maria Weiss. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Werbung). Bei ihrer Kennenlern-Tour durch den Wahlkreis besuchte die Bundestagskandidatin Lena-Maria Weiss auch die Gemeinde Lauterbach: den Ort ganz am Rand des Bundestagswahlkreises und darüber hinaus auch die finanzschwächste Kommune im Kreis Rottweil. Darüber berichtet die CDU in einer Pressemitteilung:

A n z e i g e

Prospekt der Woche

... zum Vergrößern und Durchblättern:

Was schon zu Beginn beim Gespräch mit Rolf Buchholz und mit Hubert Nagel, dem Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes und seinem Stellvertreter deutlich wurde: zwar ist und bleibt Lauterbach als typische Schwarzwaldgemeinde ein Wohlfühlort mit ihrer guten Luft und so vielen Erholungsmöglichkeiten. Doch die Herausforderungen werden nicht geringer, im Gegenteil: die Strukturveränderungen sind unverkennbar. Nicht nur durch das Abwandern der Volksbank – ein Fingerzeig bei dem Gespräch auf dem neu gestalteten Rathausvorplatz mit dem Blick zu dem früheren Kreditinstitut.

„Ich komme aus der Kommunalpolitik“, sagte Maria-Lena Weiß, „und darum ist es  wichtig zu erfahren, wo die Gemeinden stehen und welches die Probleme der Menschen im Wahlkreis sind.“ Liegt doch Mühlheim an der Donau, dem Heimatort der Kandidatin für den nächsten Bundestag, ein ganzes Stück entfernt von der Schwarzwaldgemeinde Lauterbach.

So entwickelte sich nach dem Eintreffen von Bürgermeister Norbert Swoboda ein  weiterer sehr intensiver Gedankenaustausch – von den Gegebenheiten einer Gemeinde, die in wenigen Jahren einen Verlust von tausend Einwohnern hinzunehmen hatte bis zu den Forderungen mancher Gruppierungen, bei der Mobilität Einschränkungen hinzunehmen.

Auch beim zweiten „Vor-Ort-Termin“ nahe der gut gelungenen Neugestaltung des Schulhofs, ging es, auch mit dem Blick auf die Grundschulkinder und deren Benutzung der so verlockenden Benutzung der verschiedenen Betätigungsmöglichkeiten, um die Zukunft der Gemeinde. Weitere Ausweisung von Bauplätzen, die  bevorstehende Sanierungsfeststellung der Wilhelm-Kimmich-Galerie, notwendige Straßensanierungsmaßen, Einkaufsmöglichkeiten (Lebensmittel!), die Zukunft der Ärzteversorgung – es war dies ein bunter und vielfältiger Strauß von Themen, mit denen die Gemeinde in diesen Zeiten beschäftigt ist. Rolf Buchholz, Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister: „Dazu kommt, dass das Bauen nicht billiger wird, wozu sowohl Auflagen wie auch die Materialbeschaffung in diesen Pandemiezeiten beitragen.“

Last not least, auch mit dem Blick auf oftmals „überzogene, weltfremde Forderungen“ wurde einhellig festgestellt: „Wir wollen unsere Natur, unsere Heimat schützen. Doch es muss alles praktikabel sein.“ Und in etwa so überschaubar wie die aktuelle Verschuldung von 1250 Euro pro Einwohner. Was auf getätigte Investitionen hinweist wie auf die Notwendigkeit und Verpflichtung zu einem sparsamen Umgang mit den Ressourcen.

Wie sehr die Politik in der Gemeinde mit der Bundespolitik und den dortigen  Entscheidungen zusammenhängt, wurde einen Tag nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt und 16 Wochen vor der Bundestagswahl im Gespräch mit Lena-Maria Weiß, die die Nachfolge von Volker Kauder antreten will, deutlich: „Gerade wir im ländlichen Raum brauchen das Auto. Mobilität ist unerlässlich für unsere Zukunft.“ Rolf Buchholz: „Übertriebene Vorschriften, Verbote und Einschränkungen sind nicht der richtige Weg. Weder beim Bauen noch beim Umweltschutz.“

Und so konnte Lena-Maria Weiss bei ihrem „Antrittsbesuch“ in Lauterbach nicht nur eine landschaftlich reizvolle Schwarzwaldgemeinde kennenlernen, sondern auch deren nicht geringen Herausforderungen und diese mitnehmen in ihre weitere politische Arbeit. Wenn’s nach ihr geht: im Deutschen Bundestag. Als Abgeordnete für den Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen.

 

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen