• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
5 ° Sa
2 ° So
0 ° Mo
0 ° Di
1 ° Mi
2 ° Do
Freitag, 31. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

„Armutszeugnis für reiches Deutschland“

SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski im Tafelladen Sulz

von Pressemitteilung (pm)
25. August 2021
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Herzlich empfangen wurde der SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski (Mitte) vom Tafelladen-Team in Sulz. 			Foto: privat

Herzlich empfangen wurde der SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski (Mitte) vom Tafelladen-Team in Sulz. Foto: privat

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Tafelladen in Sulz ist eine wichtige Anlaufstelle, um den Menschen mit geringem Einkommen am Rande des Existenzminiums wenigstens eine Grundversorgung zu ermöglichen. SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski informierte sich laut SPD-Pressemitteilung bei einem Besuch im Sulzer Tafelladen in Begleitung der Sulzer SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Traude Mangold über die aktuellen Herausforderungen und die Sorgen der betroffenen Menschen während der anhaltenden Corona-Pandemie.

Von der Tafelleiterin Sabine Göhring und der Geschäftsführerin der diakonischen Bezirksstelle Sabrina Haller sei Mirko Witkowski am Öffnungstag herzlich empfangen worden. Dank eines guten Tafelteams, das aus zwölf MitarbeiterInnen und sechs Fahrern bestehe, könne die Sulzer Tafel jeden Dienstag öffnen. 85 Familien (etwa 260 bis 300 Personen) hätten die Möglichkeit, sich bei der Tafel kostenlos mit Lebensmitteln zu versorgen, so Sabine Göhring. Sie berichtete davon, wie die Lebensmittelspenden wöchentlich bei verschiedenen Supermärkten und Einzelhändlern durch die Tafelfahrer abgeholt würden und durch Kooperationen über die Tafel Deutschland auch größere Überbestände beispielsweise bei der Firma Rewe in Bondorf oder bei Edeka in Balingen in Sulz landeten.

Die Aufgabe der TafelmitarbeiterInnen sei es dann, vor der Öffnung der Tafel das gespendete Gemüse und Obst nochmals auszusortieren und nach Sorten aufzuteilen. Danach würden die Lebensmittel an die Klienten ausgegeben. Hier wird immer auch Rücksicht genommen, auf die einzelnen Bedürfnisse der Menschen.

 Große Sorge

„Es ist ein Armutszeugnis, dass solche Institutionen, wie die Sulzer Tafeln in einem reichen Deutschland notwendig sind.“, sind sich Mirko Witkowski und Sabine Göhring einig. Für Göhring sei es aber immer noch besser, die Lebensmittel weiterzugeben, als sie zu vernichten. Witkowski setze sich seit langem in der Kommunalpolitik für soziale Verbesserungen ein. Immer wieder habe er im Schramberger Gemeinderat selbst Anträge zum sozialen Wohnungsbau eingebracht und wisse als Vorsitzender des Stadtverbandes „Soziales“ in Schramberg um die Nöte vieler Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben. Dass sich in den vergangenen Monaten die finanzielle Lage bei vielen Klienten des Tafelladens verschlechtert habe, sieht er mit großer Sorge.

Wie die Tafelleiterin Göhring berichtete, hätten viele der Klienten durch die Coronapandemie ihre Arbeit verloren oder müssten Kurzarbeit antreten. „Vermehrt kommen auch junge Menschen, die aufgrund der derzeitigen Lage am Arbeitsmarkt keine Beschäftigung finden, in die Tafel“, weiß die Leiterin zu berichten. Es gebe aber auch die Gruppe der RentnerInnen, deren kleine Rente kaum ausreiche, um das tägliche Leben zu bestreiten. Leider komme der/die eine oder andere aufgrund von Scham trotzdem nicht zur Tafel. „Es ist mir ein echtes Bedürfnis, genau beim Thema Rente, Arbeit und gerechter Bezahlung anzusetzen. Wer in Vollzeit arbeitet, muss mit seiner Familie gut davon leben können.“, ist Witkowski überzeugt.

Sabrina Haller, als Geschäftsführerin der diakonischen Bezirksstelle wünschte sich von der Politik, dass es Menschen, die am Existenzminimum leben, ermöglicht werde, wenigstens die Grundbedürfnisse zu decken.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen