• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 15, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Auf den Glascontainer gehört kein Fitnessgerät

von NRWZ-Redaktion Schramberg
24. Juni 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (pm) – Ein vorbehaltloses und uneingeschränktes Ja sagt die Schramberger CDU-Fraktion zu der vor kurzem ins Leben gerufenen Aktion der Stadt, mittels Apps auf schmuddelige Ecken, Verunreinigungen, unerträgliche Zustände in der Stadt hinzuweisen, die das Stadtbild beeinträchtigen.

Dass man solche „Ecken“ immer wieder entdeckt, konnten die christdemokratischen Mandatsträger recht schnell ersehen: ob aus eigener Anschauung oder durch Hinweise aus der Bevölkerung, heißt es in einer Pressemitteilung der Fraktion.. Wobei in diesem Fall es die CDU-Gemeinderäte besonders zu würdigen wissen, dass solche „Schandflecken“ nicht (nur) über die gewählten Vertreter an die Stadt herangetragen werden – mit der Bitte um Abhilfe -, sondern dass jeder Bürger aufgerufen ist, per App auf die Missstände aufmerksam zu machen.

Fast schon zweitrangig ist dann die Frage nach dem „Urheberrecht“ für die so lobenswerte Aktion: War Auslöser die sehr nachhaltig wirkende Veranstaltung des CDU-Stadtverbandes im Januar mit Dr. Udo Schnell, war es das Unternehmen Bauknecht Softfolio, das die Idee zu den Apps entwickelt hat oder hatte die Stadtverwaltung den Gedanken von sich aus? Vermutlich ergab ein Impuls den nächsten: Wichtig ist, so die einhellige Meinung der christdemokratischen Gemeinderäte, dass sich viele Bürger ermutigt fühlen, sich einzumischen und mittels App aktiv zu werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

15. Januar 2021
Symbolfoto: him

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

15. Januar 2021

Wie beim Friedhof Hintersulgen. Dort hatte Gemeinderat Klaus Armbruster in der Nähe des Eingangs überwuchernde Gras- und Gestrüppstellen entdeckt: „Schockierend“, lautete sein kurzes, treffendes Fazit. Doch siehe da: Beim „Lokaltermin“ war von all dem, was nicht nur seinen Unmut erregt hatte, weg. Zufall oder nicht? Hauptsache, es sieht alles wieder gepflegt und sauber aus – so die Mitglieder der CDU-Fraktion.

Davon kann bedauerlicherweise keine Rede sein von der Beobachtung, die Gaby Flaig beim Friedhof in der Talstadt machen musste. Beim Eingang zum Ehrenmal für die Opfer des Bombenangriffs auf der Hammerwerkshalde sieht es schlimm aus: kaputter Asphaltbelag, Stolperfallen – schlicht unzumutbar, und dies an einem ganz sensiblen Platz. Seit Jahren schon wird sie darauf hingewiesen, gibt die Beschwerden weiter, sagt sie: „Geschehen ist nichts.“

Nunmehr weist sie in ihrer Funktion als Gemeinderätin erneut auf diese Missstände hin, ermuntert aber gleichzeitig die Bürger, über die „Stadt-App“ ebenfalls aktiv zu werden. Ähnlich beim zweiten Eingang zum Friedhof (Tierstein), wo herumliegender Müll – bis hin zu Fasnetsbändeln! – äußerst störend wirkt: „Es wäre doch kein zu großer Aufwand, hier einmal mit einem Besen für Ordnung zu sorgen“, stellt Gaby Flaig fest. Wobei sie die Verantwortung nicht der Friedhofsverwaltung in die Schuhe schieben will: „Die liegt ganz sicher woanders.“

Glascontainer stehen dafür, dass sie mit Gläsern und Flaschen gefüllt werden. Eigentlich. Auch der in der Nähe der HAU. So sieht es nicht nur Gemeinderat Dominik Dieterle. Was er dort aber abgelagert entdecken musste, „so etwas wie ein Fitnessgerät, das aussieht wie Sperrmüll und wo ich schon häufiger auf und neben dem Container einfach Abfall gesehen habe“, sei nicht nur unerträglich wegen der Nähe zur Museumslandschaft. So die Beobachtung des jungen Gemeinderats: „Glas ist Glas, und eben kein Müll.“

Und das Stahlgerüst, das in der Heiligenbronner Straße (beispielsweise) seit vielen Jahren schon vor sich hinrostet und an dem einstmals Hinweisschilder für Autofirmen befestigt waren, ist ebenfalls das Gegenteil einer Zierde, merkte Clemens Maurer an: „Sowas gehört einfach weg!“

Umso erfreulicher ist es für ihn als Vorsitzenden der größten Fraktion im Schramberger Gemeinderat, dass die Aktion „CDU-Fraktion testet Stadt-App“ genauso erfolgreich verläuft wie er die unkomplizierte Methode lobt, mit der die Stadt auf die Missstände aufmerksam gemacht werden kann. Bleibt das gemeinsame Ziel: die Mängel melden – auf dass sie dann aber auch beseitigt werden!

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Schramberg: Unfallflucht - Probleme beim Ausparken

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Flachdach: Nach zehn Jahren Totalschaden

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

15. Januar 2021
Symbolfoto: him

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

15. Januar 2021
Symbolfoto: him

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

15. Januar 2021
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

15. Januar 2021
Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
0

Treue Mitglieder sind die Basis für ein verlässliches Vereinsleben und für ambitionierte Ziele, wie sie sich die Sektion Oberer Neckar...

Mehr
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

11. Januar 2021
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof

Ein Segen für Kinder in Not

2. Januar 2021
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

13. Januar 2021
Ärgert sich, dass bei den Corona-Maßnahmen alle über einen Kamm geschoren werden. Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Archiv-Foto: him

OB Eisenlohr: Differenziert zwischen Stadt und Land

16. Dezember 2020 - Aktualisiert 17. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

    Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

    19 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

Rettungsdienst Symbolfoto: him
Polizeibericht

Lauterbach-Sulzbach: Pedelec-Fahrerin lebensgefährlich verletzt

von Polizeibericht (pz)
19. Dezember 2020
Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
Artikel

FDP will Ehrenamt stärken

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Audi. Foto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auto zerkratzt

von Polizeibericht (pz)
21. Dezember 2020
Der Weltladen im Schramberger Parkhaus. Foto: pm
In Kürze

Weltladen bleibt offen

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Kein leichter Job: LKW-Fahrer auf der Schlossstraße in Schramberg. Foto: him
Wirtschaft

Trucker sind systemrelevant

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
Kirchliches

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Die beruflichen Schulen in Sulgen. Foto: him
Landkreis Rottweil

Beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft

von Pressemitteilung (pm)
15. Dezember 2020
Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
Rottweil

Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

von Pressemitteilung (pm)
26. Dezember 2020
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
Schramberg

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
"Hoorig Katz jammert durch ihren Mundschutz nach Futter." Foto: him
Schramberg

D’Hoorig Katz braucht Futter

von Martin Himmelheber (him)
16. Dezember 2020
Foto: Peter Fehrenbacher
Schramberg

Tischnecker Weihnachtsbaum steht

von Martin Himmelheber (him)
21. Dezember 2020
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Region Rottweil

Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

von Pressemitteilung (pm)
24. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen