SULGEN 15. Oktpober (pm) – Ein Wanderprojekt der besonderen Art startete die Klasse 8a der GWRS Sulgen mit ihrem Klassenlehrer Reinhard Hensel und der Lehrerin Luzia Hartmann. Mit dem ganzen Gepäck auf dem Rücken, samt Isomatte und Schlafsack wanderten sie am ersten Tag von Lauterbach nach Hornberg.
Dort angekommen, bezogen sie in der Turnhalle ihr Quartier, wobei immer auf der gesamten Wanderung der Boden des jeweiligen Raumes ihr Bett war. Die Schüler, die während des Projekts in Routen-, Quartier-, Küchen-, und Pressemeister eingeteilt waren, erledigten ihre Aufgaben souverän.
Erholt und frohen Mutes ging es am zweiten Tag weiter nach Schweighausen. Da der Streckenabschnitt zum Wandern zu lange war, wurden für einen Teilabschnitt Verkehrsmittel benutzt. Die Grundschule in Schweighausen blieb bis zum anderen Morgen ihr Aufenthaltsort.
Am nächsten Tag machte sich die Klasse auf nach Ettenheimmünster, von wo aus sie der Bus nach Ettenheim brachte. Die letzte Unterkunft auf der Wanderung war dort das August-Ruf-Bildungszentrum.
Die Schülerinnen meisterten trotz des schweren Gepäcks die Wanderungen bei Bilderbuchwetter bravourös und hatten sich den kommenden Tag im Europapark redlich verdient.
Die Klasse und die begleitenden Lehrer bedanken sich ganz herzlich bei der Stadt Hornberg, bei der Lehrerin Marion Wenglein aus Schweighausen, bei der Rektorin Beate Ritter und dem Ersten Konrektor Eckart Pfatteicher aus Ettenheim, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und sie in jeder Hinsicht unterstützt haben. Ohne ihre Hilfe wäre das Wanderprojekt in dieser Art nicht möglich gewesen.