In immer stärkerem Maße treten in den letzten Jahren für die Region die Themen Stadt-marketing und Tourismus in den Vordergrund. Neben den allgemeinen Themen aus der Wirtschaft und den Finanzen sind dies Punkte, die die Attraktivität der Stadt Schramberg unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung der CDU-Schramberg.
Während die Anziehungskraft der regionalen Industrie und Wirtschaft weit über die Grenzen der Stadt ausstrahlt, tut sich das Stadtmarketing immer wieder schwer, hier Schritt zu halten. Dabei bieten viele Elemente, wie zum Beispiel die einmalige Museumslandschaft, viele Reize die Stadt aufzusuchen. Besonders zu erwähnen ist auch der zum großen Teil inhabergeführte Einzelhandel.
Durchaus hat Schramberg als Einkaufsstadt Schritte nach vorn getan, aber bei der Ansiedlung von Geschäften, entsprechenden Nachfolgeregelungen und der schwindenden Zahl von Einrichtungen in der Gastronomie ist immer auch Luft nach oben.
In den letzten Jahren hat die CDU immer wieder auf diese Situation hingewiesen und notwendige ergänzende Aktivitäten eingefordert. Elemente wie das Stadtmarketing, City-management, Stadtfest, Weihnachtsmarkt und das Verankern und organisatorische Voran-treiben des Tourismus standen dabei in der Diskussion. Auch waren die vielfach hinderliche Bürokratie und die eine oder andere kritische Gebührenordnung angesprochene Themen.
Weil dieser Themenkreis für die Stadt von hoher Bedeutung ist, will die CDU diese Situation weiter verbessern sowie positiv und aktiv begleiten.
Aus diesem Grunde wurde von Matthias Kohlhase, Kirsten Moosmann und Antonia Hilgert über den sprichwörtlichen Tellerrand hinausgeschaut. In einer Reihe von Nachbargemeinden hat der Bereich Tourismus und Stadtmarketing einen wesentlich umfangreicheren Stellenwert. Hauptamtliche Citymanager mit weiterer personeller Unterstützung sind andernorts teilweise tätig. Teilweise sind Gründungen von Stadtmarketing GmbHs erfolgt beziehungsweise in Arbeit.
Um sich vor Ort über die Situation zu informieren wird die Kompetenzgruppe der CDU die Nachbarstadt Villingen Schwenningen besuchen. Interessante Fragestellungen sollen dabei intensiv diskutiert werden. Was läuft gut was weniger gut? Welche Anfangshürden mussten übersprungen werden, wie wird finanziert? Wie ist das erste Erfahrungsbild?
Es werden sicher interessante Antworten und ein attraktives Konzept zu diskutieren sein. Diese zeigen welch hoher Stellenwert in VS das Stadtmarketing besitzt und wie der Ausbau vorangetrieben wird.
Bei den Gedanken und angesprochenen Beispielen zeigen sich möglicherweise für Schram-berg Verbesserungs- und damit auch Handlungspotenziale auf. Darüber hinaus besteht die Absicht weitere Städte aufzusuchen und deren Erfahrungsschatz zu erörtern.
In der neuen Legislaturperiode wird die CDU Schramberg diesem Thema daher weiter einen besonderen Stellenwert einräumen und es mit einem best-practice Gedanken intensiv forcieren.