• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

B14-Kreisel: Ärger für Autofahrer und Steuerzahler?

von Martin Himmelheber (him)
17. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Bis zum Wochenende soll der Kreisverkehr wieder normal befahren werden können, so das Regierungspräsidium Freiburg. Foto: gg

Bis zum Wochenende soll der Kreisverkehr an der B 14/B 27 wieder normal befahren werden können, so das Regierungspräsidium Freiburg. Foto: gg

7
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

VILLINGENDORF/KREIS ROTTWEIL (him) – Seit Wochen sorgt eine Baustelle an der B 14 bei Villingendorf für Ärger. Bauarbeiter haben erneut den Kreisverkehr an der Stelle umgebaut, an der die B 27 in die B 14 mündet.

Im Internet und in Leserbriefen erregen sich die Autofahrer. So beklagt beispielsweise der ehemalige Rottweiler Oberbürgermeister Thomas Engeser „lange Autoschlangen“, die sich derzeit an der Kreisverkehrsbaustelle bildeten. Ihn fuchst aber noch mehr, dass „an diesem Kreisverkehr Geld verschleudert wurde.“ Der Kreisverkehr wurde gebaut, als die Nordumgehung Rottweil den Anschluss von Balingen her an die B 14 erforderlich machte.

Dazu schreibt Engeser, dass unmittelbar nachdem dies damals fertig gebaut worden war, die Bauverwaltung und der Gemeinderat der Stadt Rottweil nachgefragt hätten, „ob denn der Kreisdurchmesser tatsächlich ausreichend für Lastzüge sei.“ Die Antwort sei gewesen, es sei „alles mit Schleppkurven gerechnet worden.“ Doch wenige Jahre später sei der erste Umbau, die erste Aufweitung erfolgt klagt Engeser. Und nun seien bereits der zweite Umbau und die weitere Vergrößerung erforderlich. „Das kann doch eigentlich nicht wahr sein“, schimpft Engeser. Nach der ersten Nachbesserung hätte man doch annehmen können, „dass dann richtig geplant würde.“ Dies sei wieder nicht geschehen. “Für den Autofahrer und den Steuerzahler ein Ärgernis“, schließt Engeser.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Wie es zu diesem Schlamassel gekommen ist, hat sich die NRWZ vom Regierungspräsidium Freiburg erläutern lassen. Der Sprecher der Behörde, Markus Adler, berichtet, dass damals der erste Kreisverkehr „nach den seinerzeit gültigen Richtlinien“ geplant und gebaut worden sei. Schon damals seien LKWs über den Innenrand der Kreisfahrbahn gefahren und hätten Schäden im Bankett angerichtet und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.

Bei dem Zwischenumbau nur einige Jahre später durch das Straßenbauamt des Landratsamtes Rottweil sei die Kreiselfahrbahn durch eine Pflasterfläche nach innen verbreitert worden, erläutert Pressesprecher Adler. Dass habe aber nichts genützt, „der Kreisverkehrsplatz entwickelte sich dennoch zu einem Unfallhäufungspunkt.“

Die wesentlichen Ursachen seien zum einen der „recht hoch aufgeschüttete Hügel in der Kreiselinnenfläche, der dem ankommenden Autofahrer zu wenig Übersicht über die gesamte Kreiselsituation ließ.“ Zum anderen sei der Kreisel aus Fahrtrichtung Balingen kommend erst spät zu erkennen.

Weiter hätten Autofahrer, die von Villingendorf her auf der B 14 fahren, durch die Geländesituation „keinen ausreichenden Überblick über die aus Richtung Balingen ankommenden Fahrzeuge.“ Schließlich werde von Anfang an auch der gepflasterte Innenstreifen mit Hochbordsteinen als Abgrenzung zur Asphaltfahrbahn hin überfahren.

Die Verkehrsexperten hätten beobachtet, dass insbesondere nachlaufende LKW- Hänger und Sattelzugauflieger auf den Hochbord aufführen. „Dieses Auffahren auf den Bordstein bedeutet durch die ruckartige Bewegung insbesondere eine Gefährdung des Fahrzeugs.“ Je nach Situation seien aber auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.

Die Polizei Rottweil, die Untere Verkehrsbehörde und das Straßenbauamt des Landratsamtes hätten in den vergangenen Jahren immer wieder der Umbau des Kreisels gefordert. Das Regierungspräsidium Freiburg habe das nicht zeitnah in sein Bau- oder Instandsetzungsprogramm einplanen können.

In diesem Jahr habe das Regierungspräsidium den Kreisel bei Villingendorf unter Vollsperrung sanieren können. Und zwar im Zuge der Abstufung der B 14 ab diesem Kreisel zur Landesstraße. Wegen der Vollsperrung sei der Umbau recht einfach gewesen. Es sei nur eine Zweiphasen-, anstelle einer Dreiphasen-Ampel nötig geworden, und man sei ohne zusätzliche Umleitungsstrecke ausgekommen, so Adler abschließend.

Auf Nachfrage der NRWZ erklärt der Leitende Baudirektor im Regierungspräsidium Freiburg, Peter Spiegelhalter, der erneute Umbau des Kreisels koste etwa 50.000 Euro und solle bis Ende der Woche abgeschlossen werden. Und auch die Weiterfahrt nach Talhausen ist dann wieder möglich: „Ende der Woche soll die Strecke freigegeben werden“, so nochmal Markus Adler, der Pressesprecher im Regierungspräsidium Freiburg.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Humorvoll und schlagfertig präsentierte sich der Autor Hans Rath in der Rottweiler Stadtbücherei. Foto: pm

Bestsellerautor Hans Rath begeisterte in der Stadtbücherei

Foto: Ulrich Grießhaber

Kalender Tennenbronn 2016 erschienen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker
Rottweil

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
0

ROTTWEIL - Bis zur Landesgartenschau 2028 soll zwischen der Stadt und dem Neckar eine sehr innige Beziehung angebahnt sein. Die...

Mehr
Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober

Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

29. Dezember 2020
Auch wenn keine Gottesdienste über Weihnachten stattfinden können, die Kirchen der Seelsorgeeinheit Dietingen, sowie die Kapelle auf Maria Hochheim sind für einen Besuch an der Krippe geöffnet.								Foto: Roland Ober

Keine Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dietingen

23. Dezember 2020
Das Transparent wird wohl noch eine Weile hängen. Foto: him

Talumfahrung Schramberg: Zeitplan kommt später

17. Dezember 2020 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Fußgängerzone in Schramberg kurz vor 20 Uhr. Foto: him

IHK: Pauschales Abholverbot für bestellte Waren überdenken

18. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    89 shares
    Share 36 Tweet 22

 

 

 

 

 

 

Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
Rottweiler Taler statt Weihnachtsfeiern: Die Stadtverwaltung unterstützt den Einzelhandel mit Gutscheinen für die Mitarbeiterschaft. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Stadt verschenkt „Rottweiler Taler“ an Belegschaft

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Der Bürgerempfang der Stadt Rottweil in der Stadthalle muss 2021 coronabedingt ausfallen. Archivfoto: pm
Rottweil

Bürgerempfang 2021 entfällt

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Adventskranz im Münster. Foto: Veronika Heckmann-Hageloch
Kirchliches

Weihnachtsgottesdienste in Rottweil fallen aus

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
Demonstranten vor der Urteilsverkündung im Mexikoprozess im Februar 2019 in Stuttgart. Archivfoto: him
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch-Mexiko-Verfahren: Bundesgerichtshof verhandelt im Februar

von Martin Himmelheber (him)
20. Dezember 2020 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Kultur

Weihnachten 2020 im Dominikanermuseum: So einsam wie im Stall von Bethlehem

von Andreas Linsenmann (al)
25. Dezember 2020
Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
Schramberg

Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

von Martin Himmelheber (him)
29. Dezember 2020
Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.
Schramberg

Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
Rottweil

Narrhalla-Ball findet nicht statt

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021
Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
4. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Bei der Bauwagenübergabe (von links): Elternbeiratsvorsitzende Sonja Rajsp, Noel Laufer, Azubi; Ausbildungsleiter Alexander Kreuzberger; Thomas Stuhlberg, Azubi, Leon Jack, Azubi; Betriebsratsvorsitzender Christof Michler, Schulleiterin Sandra Winterhalter und Bürgermeister Norbert Swoboda.

Foto: pm
In Kürze

Aus Alt mach Neu in Lauterbach

von Martin Himmelheber (him)
17. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

von Polizeibericht (pz)
12. Januar 2021
Rottweil

„In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

von Peter Arnegger (gg)
13. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen