• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Badschnass: erste Reaktionen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
30. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Aquacross im badschnass in Schramberg-Sulgen. Foto: him/rm

Aquacross im badschnass in Schramberg-Sulgen. Foto: him/rm

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Sonntag eröffnete die Stadt das neue Sulgener Hallenbad „badschnass“. Die Ehrengäste und Besucher waren gleich sehr angetan. Lob für Architekten, den Bauherrn Stadtwerke und den Gemeinderat gab‘s zuhauf.

SCHRAMBERG (him) – Doch wie sehen die Badbesucher das neue Bad nach den ersten Tagen ich „Echtbetrieb“? Ramona Schinle hat das badschnass „getestet und für spitzenmäßig empfunden Da macht aufm Sulgen wohnen Spaß,“ schreibt sie auf der Facebookseite der NRWZ. Ein älterer Herr vom Oberhardt kommt nach seinem Premierenbesuch, er freut sich über die „vielen Möglichkeiten für Kinder und Erwachsene.“ „Sehr gut“, finden es unisono zwei Teenager. „Das Bad wird enorm gut angenommen“, weiß der technische Leiter der Stadtwerke Christoph Huber, „schon am ersten Tag waren mehr als 200 Besucher im Bad.“ Auch OB Herzog hat bisher nur positive Rückmeldungen bekommen: „Meine Kinder würden sagen: ‚Toll!‘“

Peter Kälble, Stadtwerke-Chef und Betreiber des neuen Hallenbads ist über den Besucherzuspruch überrascht: „Wir hatten in der Sommerzeit nicht mit einem so großen Ansturm gerechnet.“ Von Montag bis Donnerstag seien bereits mehr als tausend Badegäste gekommen, allein am Mittwoch waren es mehr als vierhundert. „Es wäre klasse, wenn die Begeisterung so anhält.“

Weitere News auf NRWZ.de

Die Notbetreuungsgruppe vor allem den jüngeren Schülern vor Ort die Teilnahme an den Konferenzen, falls die technischen Voraussetzungen zu Hause dies nicht zulassen. Fotos: KWS

Gelungener Auftakt des Fernlernens an der Konrad-Witz Schule

25. Januar 2021

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021

Erklärtes Ziel der Stadtwerke sei es nämlich, die Besucherzahlen im Vergleich zum alten Bad in den ersten beiden Betriebsjahren zu verdoppeln. Diesem Ziel wären die Stadtwerke einen großen Schritt näher, wenn sich die Besucherzahlen in den nächsten Monaten auf dem aktuell hohen Niveau festigen.

Badschnass betrieb dk 280715 (8)
Der Kartenautomat: Was heißt „Ermäßigte?“

„Super Bad und das in der Nähe“, freut sich auch Ann-Katrin Moosmann auf Facebook. Sie hat aber auch Kritik: Sie findet fünf Euro Parkgebühren viel zu hoch. Dabei ist sie einem Missverständnis aufgesessen, denn selbstverständlich parken die Badbesucher auf dem „badschnass“-Parkplatz kostenlos. Wer allerdings den „badschnass“-Parkplatz nicht als Badbesucher benutzt, zahlt tatsächlich fünf Euro: Der Parkplatz soll ausschließlich für die Badbenutzer frei bleiben.

Die Badbesucher, so erklärt es Bäderleiter Joachim Ragg in den ersten Tagen ein ums andere Mal, dürfen, wenn sie dem Bad kommen, die Einlasskarte nicht wegwerfen. Vielmehr müssen sie mit der Einlasskarte und der Parkkarte zum Automaten. Erst die Parkkarte einschieben. „Dann heißt’s: ‚Fünf Euro‘“, erklärt Ragg. „Nicht erschrecken, und nicht zahlen, sondern die Einlasskarte einschieben. Die Parkkarte wird freigeschaltet – und schon können Sie mit der Parkkarte wegfahren.“

Ragg kündigt an, dass das Verfahren in den nächsten Tagen auch noch auf einer Tafel erläutert wird.

Überhaupt, der Eintrittskartenautomat ist erklärungsbedürftig: „Kinder fragen mich, wo sie drücken müssen.“ Unter „Ermäßigt“ fallen eben alle, die nicht den vollen Preis zahlen. Auch muss nicht jeder einzeln zahlen, sondern man kann auch mehrere Kinder- oder Erwachsenenkarten auf einmal eingeben und bezahlen.

Badschnass betrieb dk 280715 (9)
Bademeister Joachim Ragg erklärt den Kartenautomat.

In den ersten Tagen habe das mit der Rückerstattung für die Frühschwimmer noch nicht hingehauen. „Da war noch was falsch programmiert“, berichtet Ragg. Bis sich das alles eingespielt hat, wird es noch gelegentlich eine Schlange am Automaten geben: „Ich verbringen viel mehr Zeit damit, den Leuten den Kassenautomat zu erklären als im eigentlichen Badebetrieb“, meint er lachend. Er ist zugleich überzeugt, dass sich das noch einspielen wird. „Wir müssen halt alle die Tücken des Objektes erst noch kennen lernen.“

Badschnass betrieb dk 280715 (16)
Fahrradständer gut gefüllt: Besonders Kinder und Jugendliche mögen das „badschnass“. Kein Wunder bei grad zwei Euro Eintritt ohne Zeitbegrenzung.

Auf große Zuneigung bei den Kindern und Jugendlichen stößt auch die Aquacross-Anlage. Doch da muss das Hallenbad-Personal aufpassen, dass niemand im jugendlichen Übermut allzu waghalsige Kunststückle ausprobiert und sich und andere gefährdet.

Auch für die Snacks- und Getränkeautomaten suchen die Verantwortlichen nach einer Lösung. Bisher stehen sie im Foyer und sind vom Bad aus nicht zu erreichen. Aus hygienischen Gründen kein ganz leicht zu lösendes Problem. Auch sind die Luft- und Wassertemperaturen noch nicht ganz optimal geregelt. „Wir müssen halt alle die Tücken des Objektes erst noch kennen lernen“, so Ragg. Insgesamt aber ist er sehr zufrieden: „Die Badewasseranlage läuft problemlos.“ Zum Glück. So hat Ragg ein wenig Luft, um den Kassenautomat zu erklären.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Dieter E. Albrecht, wie wir ihn kennen: mit einem fröhlichen, selbstbewussten Grinsen. Er will sich etwas zurücknehmen in nächster Zeit. Foto: Peter Arnegger

Dieter, der Weltenbummler

Altaluminium- und Korksammlung der ÖDP

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Die Notbetreuungsgruppe vor allem den jüngeren Schülern vor Ort die Teilnahme an den Konferenzen, falls die technischen Voraussetzungen zu Hause dies nicht zulassen. Fotos: KWS

Gelungener Auftakt des Fernlernens an der Konrad-Witz Schule

25. Januar 2021

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Mit Abstand ausreichend Abstand standen Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke (links), Landtagsabgeordneter Daniel Karrais und Zweitkandidat Dieter Rinker (rechts) den Fragen von Moderator Winfried Schiedel (2.v.l.) und Zuschauern Rede und Antwort. Foto: FDP

FDP startet mit Jahresauftakt in den Wahlkampf

25. Januar 2021
"Fridays for Future"- Demo in Rottweil. Foto: Sucker

Grüne stellen Antrag auf Schaffung der Stelle eines Klimaschutzmanagers

25. Januar 2021
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

von Polizeibericht (pz)
7. Januar 2021
0

Bei einer Kontrolle der nächtlichen Ausgangssperre haben Beamte der Schramberger Polizei in der Nacht zum Mittwoch einen Nachtschwärmer kontrolliert, der...

Mehr
Symbolfoto: him

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

15. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann

Das Erbe von Vinzenz Erath

31. Dezember 2020
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

14. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm
    Rottweil

    Gold für die Pflegekräfte

    von NRWZ-Redaktion
    7. Januar 2021
    Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am
    Landkreis Rottweil

    Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

    von Peter Arnegger (gg)
    14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
    Foto: Blaulichtreport Rottweil
    Rottweil

    Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

    von NRWZ-Redaktion
    10. Januar 2021
    Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
    Rottweil

    Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

    von NRWZ-Redaktion
    6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede
    Landkreis Rottweil

    Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

    von Wolf-Dieter Bojus
    20. Januar 2021
    Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
    In Kürze

    Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    Foto: gg
    Rottweil

    Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

    von Pressemitteilung (pm)
    20. Januar 2021
    Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.
    Schramberg

    Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay
    Leserbrief

    „Lockdown, Lockdown über alles“

    von NRWZ-Redaktion
    17. Januar 2021
    Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
    Schramberg

    2021 kommt ganz leise

    von Martin Himmelheber (him)
    1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

    von NRWZ-Redaktion
    12. Januar 2021
    Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand
    Kirchliches

    Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

    von Berthold Hildebrand (hil)
    5. Januar 2021
    Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

    von Polizeibericht (pz)
    1. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

    von NRWZ-Redaktion
    29. Dezember 2020
    Fasnet 2021

    „Die Fasnet findet im Herzen statt“

    von Elke Reichenbach
    23. Januar 2021
    Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
    Landkreis Rottweil

    Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
    Schramberg

    Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

    von Martin Himmelheber (him)
    3. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Schramberg

    Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    10. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

    von Polizeibericht (pz)
    7. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?