REGION ROTTWEIL (pm) – Der Schwäbische Albverein war am vergangenen Dreikönigstag wieder Anziehungspunkt auf dem Dreifaligkeitsberg. Bereits eine Stunde vor Beginn gab es bei der Eröffnung des Wanderjahres keine freien Plätze mehr im Pilgersaal der Claretiner.
Stefan Schrode als Hausherr der Spaichinger Ortsgruppe freute sich über die rege Beteiligung zu Beginn des Neuen Jahres. Hans Georg Schuhmacher wünschte in seinen Grußworten vor allem Frieden in einer Welt, die derzeit von Kriegen und Terrorismus bedroht ist. Klaus Butschle, Vorsitzender des Heuberg-Baar-Gaus, verglich in seiner Ansprache den Albverein mit einem behäbigen Kreuzfahrtschiff, dem sich in der Vergangenheit vornehmlich ältere Menschen anvertrauten.
„Landauf, landab ist dieser Verein immer noch ein behäbiger Dampfer, aber zusehends mausert er sich zu einer aktiven Gruppe voller unternehmungslustiger naturverbundener Leutchen auf einer schnittigen Yacht, die auch eine Kehrtwende machen kann, wenn es sein muss oder wenn es der Zeitgeist verlangt“, so der Vorsitzende. Für das kommende Jahr warb Butschle mit einem abwechslungsreichen Programm vor allem um Familien mit Kindern.
Das Freizeitangebot, das der Albverein abdeckt, unterscheidet sich entscheidend von anderen Vereinen, die nur eine Ausrichtung haben. „Wir bieten Unterhaltung, Sport und Spaß, ohne einem Leistungszwang zu unterliegen. Wer es schafft, eine Familiengruppe aufzubauen, leistet etwas Bedeutendes für Kinder und Jugendliche, lernen diese doch im Verein soziales Verhalten und Interesse an der Natur.Dies ist ein besonderer Beitrag an unsere Gesellschaft, den wir vom Albverein bieten können“, so Butschle.
Besondere Aufmerksamkeit erhielten die Sternsinger. Mit Weihnachtsliedern sang sich die Gregorianik-Schola des Spaichinger Kirchenchores unter der Leitung von Georg Fehrenbacher, in farbenprächtigen Gewändern, in die Herzen der Albvereinler.