• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Bäckerei in Lauffen wegen Behördenforderungen dicht – Betreiber haben dennoch Hoffnung

von Moni Marcel (mm)
11. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 1 Minuten
A A
2
Bäckerei in Lauffen wegen Behördenforderungen dicht –  Betreiber haben dennoch Hoffnung

Derzeit geschlossen: die Bäckerei Steidle in Lauffen. Foto: mm

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Bäckerei Steidle in Lauffen, die einzige im Ort, ist geschlossen. Hintergrund sind Auflagen der Lebensmittelüberwachung. Die Bäckereibetreiber machen sich dennoch Hoffnung auf eine Wiedereröffnung.

Markus und Richard Steidle, die die Bäckerei von ihren Eltern übernommen haben, sehen Chancen auf eine Einigung mit den Behörden. „Wir brauchen einfach Planungs- und Rechtssicherheit“, sagt Markus Steidle im Gespräch mit der NRWZ. Denn seitens des Amts habe es immer wieder unterschiedliche Auflagen gegeben, und für sie sei es wichtig, Klarheit zu haben, was denn nun an Investitionen nötig wäre und inwieweit das noch wirtschaftlich sei. „Wir verhandeln jetzt über die Machbarkeit“, so der Bäcker. Durchaus hätten die Steidles schon Auflagen erfüllt, doch dann habe es neue Forderungen gegeben. Darum hat man nun erst einmal geschlossen, auch weil Sanierungen während des laufenden Betriebs einfach nicht möglich seien.

Die Anforderungen an einen Weiterbetrieb „wollen wir schriftlich haben“, so Richard Steidle. Die beiden Brüder sind durchaus zuversichtlich, dass es zu einer Einigung kommt, dass das Landratsamt Zugeständnisse macht. Denn manche Auflagen seien in einem so kleinen Familienbetrieb wie dem der Steidles kaum erfüllbar. „Wir können nicht wegen jedem Fleck gleich ein neues T-Shirt anziehen, wenn wir nach vorne in den Laden gehen“, so Markus Steidle. So überschnitten sich Produktion und Verkauf ständig, und in der Backstube hole man sich eben den einen oder anderen Fleck, das sei unvermeidlich.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Unterstützung bekommen die Steidles dabei von Bürgermeister Ralf Ulbrich, der betont, dass die Grundversorgung und damit ein Bäcker im Ort einfach unabdingbar sei.
Der inzwischen verstorbene Vater der Brüder hatte die Bäckerei 1964 gegründet, den Gemischtwarenladen samt öffentlichem Bad zu einer Bäckerei umgebaut.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Mehr
Nächster Beitrag
Buchlese in der Hauptstraße eröffnet

Buchlese in der Hauptstraße eröffnet

Polizei erwischt Kiffer beim Autofahren

Kommentare 2

  1. Udo Burkhard says:
    vor

    Leider eine etwas einseitige Darstellung, die die gesetzlichen Verpflichtungen der Unternehmen in Bezug auf die Lebensmittelhygiene und die Rolle der staatlichen Lebensmittelüberwachung völlig außer Acht lässt.

    Wer weiss, wie die Lebensmittelüberwachung arbeitet und im Einzelfall vorgeht, weiss auch, das die (vorübergehende) Schließung eines Betriebes das letzte Mittel ist, das diese Damen und Herren zum Schutz der Verbraucher aus der Tasche ziehen.

    Deshalb erstaunt es mich immer wieder, wie penetrant manche Unternehmer auf die „pösen Purschen“ von der Lebensmittelüberwachung schimpfen, anstatt ihre Hausaufgaben zu machen und einfach die gesetzlichen Forderungen, die bereits seit 1997(!) existieren, umzusetzen.

    • Müller says:
      vor

      Aus dem Artikel geht doch eindeutig hervor, dass nicht die
      Lebensmittelüberwachung den Betrieb geschlossen hat, sondern die Brüder
      Steidle es vorgezogen haben, bis zu einer Klärung der noch offenen
      Fragen, den Betrieb vorläufig einzustellen.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“
Landtagswahl 2021

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Wenn eine grüne Kandidatin und die Macher einer Bürgerenergiegenossenschaft aufeinandertreffen, erwartet man wenig Kontroverses. Und doch gab es einiges zu...

Mehr
Kirchen laden zum Klimafasten ein

Kirchen laden zum Klimafasten ein

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Falschfahrer auf der A 81 – Gefährdete Verkehrsteilnehmer gesucht

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

Landrat Michel: „Dreist und unverschämt“

Landrat Michel: „Dreist und unverschämt“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.