ROTTWEIL – Bereits am Wochenende vor den schulischen Fitnesstagen war die Eichendorff- Schule sportlich aktiv. Fünf Schülerstaffeln und eine Eltern-Lehrer-Staffel nahmen am Volksbanklauf in der Rottweiler Innenstadt teil. Die Eltern- Lehrerstaffel konnte sogar den Sonderpreis mit dem originellsten Namen „nurmalumdenblocklaufen“ gewinnen, aber auch die läuferische Leistung konnte sich bei allen Staffeln sehen lassen. Der Elternbeirat und der Förderverein der Schule versorgten Läufer und Zuschauer mit leckeren Brötchen und Getränken.
Bei herrlichem Herbstwetter veranstaltete die Eichendorff- Schule zu Beginn der Woche Fitnesstage. Zugegeben, morgens um 8.30 Uhr beim Aufwärmen auf dem Schulhof kam man trotz des von den Schülerinnen und Schülern einer dritten Klasse geleiteten vielfältigen Aufwärmprogramms nicht ins Schwitzen. Dies lag aber weniger am mangelnden Eifer der Kinder als vielmehr an den doch sehr frischen Temperaturen.
Später floss dann schon der einer oder andere Schweißtropfen, zum Beispiel beim Fußballspielen, beim Rundlauf an der Tischtennisplatte oder während einer Joggingrunde. Auch die Gehirnzellen hatten einiges zu tun. Beim Basketball wurden Spielzüge geübt und beim Laufmemory war Gehirnjogging angesagt.
Die Angebote während der Fitnesstage waren auf unterschiedliche Altersklassen abgestimmt. So gab es für die Erst- und Zweitklässler andere Angebote als für die Größeren. Nach jeweils einer Schulstunde wechselten die einzelnen Gruppen zum nächsten Angebot.
Insgesamt nahmen die Kinder an acht verschiedenen Angeboten teil, die meisten mit großer Begeisterung. Weil zu einer gesunden Lebensführung nicht nur Bewegung, sondern auch Entspannung und Ernährung gehört, konnten die Kinder auch Einblicke ins Yoga gewinnen und leckere, selbstgemachte Obstspieße genießen.
Bei diesem vielfältigen Angebot war nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch andere Fähigkeiten, wie Geschicklichkeit oder Konzentrationsfähigkeit gefragt.