SCHRAMBERG (pm) — Der Höhepunkt der diesjährigen Berlinfahrt der Kooperationsklasse der Peter-Meyer-Schule war zweifellos die Aussprache zur Griechenland-Krise im Deutschen Bundestag. Die Schüler konnten auf der Besuchertribüne die Reden von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Gregor Gysi und Sigmar Gabriel im Reichstagsgebäude verfolgen.
Begleitet von ihren Lehrern Roswitha Glück und Adalbert Hettich wurde darüber hinaus Geschichte und Politik erfahrbar gemacht durch den Besuch der Mauergedenkstätte Bernauer Straße und des Holocaust-Mahnmals für die ermordeten Juden Europas. Im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds begegneten die Schüler bedeutenden Persönlichkeiten der Zeitgeschichte.
Das vielfältige und bunte Leben Berlins erkundeten die Schüler in den unterschiedlichen Szenevierteln mit ihren kulinarischen Angeboten, bei einem Kinobesuch und beim spätabendlichen Abchillen in einer Strandbar. Ein weiterer Höhepunkt war der Discoabend im Club Matrix. Viel zu schnell waren die fünf Tage vorbei und die Schüler mussten die Heimreise in den Schwarzwald antreten.