• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Beklagenswert: Männerschwund im Rathaus

von Pressemitteilung (pm)
10. Februar 2020
in Artikel, In Kürze, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Beklagenswert: Männerschwund im Rathaus

Erste Polonäse für Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in Reihen ihres Teams

11
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auch 2020 war die vom Personalrat der Stadt Schramberg seit 1984 veranstaltete Stadtfasnet ein voller Erfolg. Quer aus allen Bereichen der Stadtverwaltung kamen die Gäste am letzten Freitag in die vollbesetzte Athletenhalle in der Talstadt.

Durch das Programm führte erstmalig das Duo Achim Ringwald und Rainer Berhardt, die ihre Ansagen nutzten, um so manches Geschehen bei der Stadt auf die Schippe zu nehmen. Beginnend über den Männerschwund bei der Stadt, über den neuen Kämmerer und Gladbachfan Klemens Walter bis hin zum kleinen Crashkurs „Wie halte ich ein Mikro“ für ihre neue Chefin Dorothee Eisenlohr war alles dabei.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Ansager Achim Ringwald interviewt den neuen Kämmerer Klemens Walter zum Thema Verkleidung, Ökopunkte und Pferschelwiesen. Fotos: pm

Sowohl der Kämmerer als auch die Oberbürgermeisterin bekamen von den beiden Ansagern eine sogenannte „Martin-Windhab-Pfeife“ überreicht, und somit sind beide offiziell in die Schramberger Fasnet aufgenommen. Sehr zum Entsetzen des neuen Kämmeres ist die Pfeife in den Stadtfarben und somit auch in den Farben von Borussia Dortmund. Herb für den bekennnenden Gladbach Fan. Auch die neue Katzenschutzverordnung bekam von den beiden ihr Fett weg, da aufgrund dieser Verordnung die Hoorig Katz aus der Stadt geflüchtet sein soll. Stefan Link suche immer noch.

Das Programm des Stadtfasnet wurde komplett von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Schramberg vorbereitet. Bis auf eine kleine Ausnahme. Gemeinderat Martin Himmelheber und die frühere Gemeinderätin Renate Much verlegten die Generalprobe für ihren Auftritt bei den Falkensteinern in die Athletenhalle. Von der Falkenstein herunter beleuchteten die beiden Akteure das Geschehen in Stadt und Gemeinderat. Von der Herbergsuche der neuen Oberbürgermeisterin bis hin in den Gemeinderat wussten sie zu berichten.

Übrigens war das eine Premiere bei einer Stadtfasnet. Ein Gemeinderat trat bisher noch nie auf. Sehr zur Freude der ebenfalls anwesenden KollegenInnen Gertrud Nöhre, Clemens Maurer, Thomas Brantner, Thomas Brugger und Bernd Richter. (Vergessen hat der Chronist den wichtigsten und lautstärksten an diesem Abend: den Sänger der “Sauren Kutteln” Dominik Dieterle. Die Redaktion.)

Los ging aber das Programm mit einer Showtanzgruppe vom Fachbereich Kultur und Soziales. Mit ihrem Rollatorenballett brachten sie Disco-Feeling in die Athletenhalle. Diese Nummer ging natürlich nicht ohne Zugabe ab. Eine tolle und interessante Nummer hatten sich die Auszubildenden der Stadt ausgedacht. Sie nahmen zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Bühne die sie im Vorfeld nach Hobbys und Vorlieben befragt hatten.

Anhand dieser Info musste nun die Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr erraten, welches Hobby und welche Eigenschaft zu dem jeweiligen Kollege passt. Gar nicht so einfach. Beim Hobby „Gartenarbeit und Kakteenzucht“ hat sie gleich als erstes den Kollegen Achim Ringwald ausgeschieden. Das war falsch, was bei der Auflösung dann für große Erheiterung suchte. Tolle Teambuilding-Nummer im Rahmen der Stadtfasnet.

Mysteriös ging es dann weiter mit den Mitarbeiterinnen der BTI. Sehr zur Erleichterung von ihnen selbst (und des Publikums) dieses Mal ohne Gesangseinlage. Ihre mit Nebel und Rotlicht illuminierte Wahrsagernummer in die Zukunft der Stadt Schramberg brachten so manches ans Tageslicht. So wird, sehr zur Freude des Stadtarchivars, Frau Eisenlohr eine ihr am Abend überreichte Amtskette in Zukunft tragen. So jedenfalls der Blick in die Sterne.

Auch wird es für den Bauhof Handys geben, die sogar Bilder übertragen können. Das es mit der Wahrsagerei aber nicht weit her ist, stellte sich jetzt erst heraus. Noch am Abend sagte die Wahrsagekugel dem Stadtkämmerer Walter am Sonntag einen Sieg von Borussia Mönchengladbach voraus. Dabei fiel das Spiel aus.

Traditionell beendeten wie jedes Jahr die Stadtwerke das Programm. In diesem Jahr mit cooler Pilotenverkleidung und mit Chefpilot Peter Kälble an der Spitze. Und natürlich war bei dieser Tanznummer die Freiheit über den Wolken grenzenlos.

Nach dem Finale bei dem sich die Ansager Achim und Rainer nochmals bei allen Beteiligten bedankten, übernahm dann die junge Schramberger Band „Saure Kutteln“ die musikalische Leitung des Abends. Die Bar öffnete und insgesamt sorgte an diesem Abend ein Team der Tanzgruppe der SG Schramberg für die Bewirtung. Zum ersten Mal und sehr zur Zufriedenheit aller Gäste.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schramberger Rathaus fahnenlos
In Kürze

Schramberger Rathaus fahnenlos

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sechs Uniformierte: Wer war das?
In Kürze

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren
In Kürze

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
In Kürze

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Mehr
Nächster Beitrag
Monstermäßige Kinderballparty

Monstermäßige Kinderballparty

Das neue Gesicht der Stadt

Ruth und Herbert O. Zinell ziehen nach Villingen-Schwenningen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt
Landkreis Rottweil

Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt

Nach einem Unfall war die B 14 bei Rottweil am Dienstagmorgen zwischen der Autobahnanschlussstelle Rottweil und der Abfahrt bei Zimmern...

Mehr
Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.