Das Freizeitgelände „Berneckstrand“ auf dem Gelände des im Jahr 2002 geschlossenen Freibads im Bernecktal wird sehr gut angenommen, so Susanne Gorgs-Mager von der Stadtverwaltung.
SCHRAMBERG (him) — Im Verwaltungs-Ausschuss des Gemeinderates berichtete sie auf Antrag der CDU über die Rahmenbedingungen. Demnach gilt, dass der Platz täglich von 9 bis 22 Uhr genutzt werden kann. In dieser Zeit sind auch die Toiletten im Kiosk geöffnet. Die drei Grillstellen können nicht reserviert werden, sondern die Besucher müssen sich miteinander absprechen – was bisher ohne Problem auch funktioniere.
Nach Anmeldung und gegen 20 Euro Gebühr können Gruppen den Kiosk nutzen. Dort sind Strom, Wasser und Spülgelegenheiten vorhanden. Nach einer 72-Stunden–Aktion sei der Kiosk „in Ordnung.“ Wer möchte, bekommt den Schlüssel im Rathaus. „Wir hatten bisher fünf Anfragen“, so Gorgs-Mager. Genutzt habe den Kiosk bisher aber noch keine Gruppe, für die einen war die überdachte Fläche zu klein, eine Schülergruppe schreckte die „Deadline“ 22 Uhr.
Rege genutzt werde der Berneckstrand von Familien und kleinen Gruppen, berichtete ein Ratsmitglied. Besonders am Wochenende tummelten sich viele Grüppchen und relaxen oder grillen an den drei Grillstellen. Aber auch auf sportliche Weise kann man sich hier austoben.

Bernd Richter, ÖDP, fragte, ob Hunde problematisch seien: Kein Problem, erwiderte Gorgs-Mager. Auch die befürchtete Lärmbelästigung durch Musik oder Feten bis in die Nacht sei ausgeblieben: „Wir haben bisher keine einzige Beschwerde von den Anwohnern gehabt.“ Auch den Müll entsorgten die Besucher vorbildlich – wobei auch die Bauhofmitarbeiter durch regelmäßiges Leeren der Mülleimer und Mähen der Wiesen ihren Anteil am guten Zustand des Platzes leisten.
Das ist ja wohl der Witz des Jahres. Allein auf dem Foto sieht man, dass so gut wie niemand da ist. Diese Stelle war die Fehlplanung des Jahrzehntes und keiner gibt es zu.
– Viel zu teuer
– Viel zu weit entlegen
– Schattenloch ab 15 Uhr
Hier wird sich von Seiten der Stadt gegenseitig auf die Schulter geklopft, damit man ja nicht erfährt wer dieses Projekt verbockt hat. Die NRWZ sollte mal beim OB anfragen, in wie weit die Kosten hierfür explodiert sind. Das steht in keinem Verhältnis zu den Besuchern und „Sportler“ die den ganzen Rasen mit Ihren Bikes zerstören
Lieber Bernd Schmidt, hier ging es um den derzeitigen Zustand des Berneckstrands. Die Kostenfrage ist längst aufgearbeitet, alles auch bei der NRWZ nachzulesen. Googlen Sie Berneckstrand und Sie werden fündig werden. Ich war um 16.30 heute Nachmittag dort. Es feierte eine gruppe Abiturienten, eine vierte Klasse war da, und ein paar andere Leute. Auf dem Volleyballfeld haben Kinder gespielt und weiter oben, nicht mehr auf dem Bild zu sehen chillten auch noch Leute. Schattenloch: Komisch, oft sind diejenigen, die dem Freibad an derselben Stelle nachtrauern, weil es so ein schön sonniges Plätzle war auch diejenigen, die meinen der Berneckstrand läge in einem Schattenloch:-). Mein Rat, einfach mal hingehen und entspannen. Martin Himmelheber