ROTTWEIL (pm) – Viele Eltern, Angehörige und Lehrkräfte waren der Einladung gefolgt, die Absolventen der Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege, der Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung sowie der Wirtschaftsschule feierlich zu verabschieden.
Nach der Begrüßung der Gäste durch Schulleiter Axel Rombach bedankten sich die Schüler mit teilweise sehr persönlichen Beiträgen von ihren Lehrkräften, insbesondere von ihren Klassenlehrern Annett Hörning, Heidi Forster-Hoffmann, Uli Hepp und Eva Klemm.
In seiner Rede blickte Abteilungsleiter Gerd Weinmann auf die vergangenen zwei Jahre zurück. Dabei hob er auch die vielen außerunterrichtlichen Aktivitäten hervor, wie etwa die BFS-Fun-Games, die Nell-Breuning Bühnenshow, die Übungsfirmenmesse und den Berufsinformationstag.
Er bedankte sich bei den Eltern und Lehrkräften dafür, dass sie mitgeholfen hätten, die Schüler nicht nur zur Mittleren Reife zu führen, sondern auch in Ausbildung oder weiterführende Schulen zu vermitteln. Nur so sei es möglich gewesen, dass bis auf ein Schüler alle Jugendlichen die Prüfung erfolgreich hinter sich gebracht und rund ein Drittel eine Belobigung oder einen Preis erhalten hätten.
Gleichzeitig forderte er die Schüler dazu auf, sich in der Gesellschaft zu engagieren. Sie sollten dafür Sorge tragen, dass auch weiterhin ein Leben in Frieden und Freiheit möglich sei. Dass dies nicht selbstverständlich sei, so Weinmann, werde tagtäglich durch die Schüler der beiden Flüchtlingsklassen an der Nell-Breuning Schule deutlich gemacht.
Abgerundet wurde der gelungene Abend durch ein leckeres Häppchen-Büffet, welches die Klasse H1 zusammen mit den Fachlehrerinnen Christine Pfau und Birgit Fromm vorbereitete. Musiklehrerin Beate Vöhringer sowie die Schüler Giovanni Giampetri und Leonie Beck umrahmten die Feier musikalisch.
Für die beste Leistung im Fach Wirtschaft erhielt Luca Niethammer den mit 100 Euro dotierten Preis der Kreissparkasse Rottweil.