• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Berufsschulzentrum Schramberg-Sulgen im Blickpunkt

von Martin Himmelheber (him)
9. Februar 2015 - Aktualisiert 14. Juli 2019
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Berufsschulzentrum Schramberg-Sulgen im Blickpunkt
61
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (ldw/kfm). Der Austausch von Informationen prägte am Samstag den Info-Tag der beruflichen Schulen Schramberg. Viele Interessierte und Bewerber aus dem weiten Einzugsgebiet des Schramberger Berufsschulzentrums informierten sich über die aktuelle Ausstattung der Schulen und über die vielfältigen Bildungswege an der gewerblich-hauswirtschaftlichen Friedrich-Ebert-Schule und an der kaufmännischen Ludwig-Erhard-Schule, wie die beiden Schulen in einer gemeinsamen Pressemitteilung berichten.

Zum gemeinsamen Infotag hatten beide Schulen in ihre Räumlichkeiten geladen, um jedem Bewerber den passenden schulischen Abschluss mit dem anschließend möglichen beruflichen Anschluss aufzuzeigen. Dies kam bei den Besuchern am Bildungsstandort Schramberg-Sulgen besonders gut an. Auch Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel und etliche Kreisräte waren vor Ort und zeigten sich gut über die Schulen informiert. Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog lobte die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den Schulen in städtischer Trägerschaft und den weiterführenden Schulen des Landkreises am Standort.

Fragen aller Besucher beantworteten Schüler-Lehrer-Teams. Besonders interessant war für die Besucher die Information aus erster Hand von ehemaligen Schülern mit erfolgreichem Abschluss. Der Praxisbezug mit der Präsentation von verschiedenen Projektarbeiten, hergestellten Produkten aus den schuleigenen Werkstätten, Laborversuche und Schülerpräsentationen zeigte die Vielfalt des schulischen Angebots von kaufmännischer Tätigkeit, von Handwerk und Technik, wie auch hauswirtschaftlicher Ausbildung, auf.

Weitere News auf NRWZ.de

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Mischwald und nützliche Bejagung

Mischwald und nützliche Bejagung

Die Besucher waren von den lebens- und alltagsnahen Inhalten der schulischen Übungsfirmen sehr angetan. Das große Engagement der Schule und der Pädagogen wurde beim Rundgang in den ausgeschilderten Themenbereichen deutlich. Viele Eltern waren dankbar für den informativen Rundgang, um so leichter über den richtigen Bildungsweg für ihre Kinder entscheiden zu können.

Zudem kam auch immer wieder zum Ausdruck, dass die zweijährigen Berufsfachschulen in den Fachbereichen Wirtschaft, Metall und auch Hauswirtschaft in Sulgen eine bewährte und unersetzbare Schulart sind. Auch Vertreter von Ausbildungsbetrieben hoben hervor, dass die guten Chancen der Schulabgänger auf eine Ausbildungsstelle im gewerblich-technischen und im kaufmännischen Bereich dadurch entstünden, daß hier ein schon sehr lange bestehender Praxisbezug gelehrt und gelebt werde, die Absolventen für Arbeitgeber in der Region dadurch sehr begehrte Mitarbeiter seien.

Am Standort Schramberg-Sulgen ist der Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) am Technischen Gymnasium mit den Zügen Mechatronik und Umwelttechnik möglich. Die Fachhochschulreife (BKFH) ist in zwei Fachrichtungen möglich. Die Ludwig-Erhard-Schule (LES) bietet ein kaufmännisches Profil an, das gewerbliche-technische Spektrum deckt die Friedrich-Ebert-Schule (FES) ab. Allen erfolgreichen Absolventen des Technischen Gymnasiums wie auch der Berufskollegs ist danach der fast unbeschränkte Zugang zu Universitäten oder Hochschulen (nicht nur) in Baden-Württemberg möglich.

Weitere in Schramberg-Sulgen am Berufsschulzentrum vertretene Schulformen sind die Berufsschulen mit den Fachrichtungen Holz, Metall, Farbe und Körperpflege sowie für kaufmännische Ausbildung, ein- und zweijährige Berufsfachschulen der Fachrichtungen Hauswirtschaft, Gesundheit und Pflege, Metalltechnik, Wirtschaft, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung. Das

kaufmännische und technische Berufskollegs (BKI-BkII) mit Übungsfirmen, das duale Berufskolleg Metalltechnik und die Fachschule für Technik mit dem Abschluss als staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik ergänzen das Angebot. Für Interessierte sind Informationen auf den Webseiten der beiden Schulen unter www.les-schramberg.de (LES) und www.fes-schramberg.de (FES) zu finden.

Die Bewerbungsfrist für das kommende Schuljahr läuft bis zum 1. März 2015.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor
Schramberg

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg
Schramberg

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

Mehr
Nächster Beitrag
Ein Wallach, ähnlich dem abgebildeten, ist bei Trossingen in der Nacht zu Montag zusammen gebrochen. Foto: privat

Herrenloses Pferd stirbt erschöpft bei Trossingen

Zusammen ist man weniger allein

Zusammen ist man weniger allein

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Mischwald und nützliche Bejagung

Mischwald und nützliche Bejagung

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schon gelesen?

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!
Fasnet 2021

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!

Wie bereits in den vergangenen Jahren haben Burgarbeiter der Höflevereinigung am Schmotzigen Donnerstag die Narrenfahne gehisst. Darüber berichtet Hans Huber: ...

Mehr
Schramberger Testzentrum startet am Montag

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Fasnet dahoim im Treppenhaus

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Umweltzone Balingen wird aufgehoben – und in Schramberg?

Umweltzone Schramberg wird aufgehoben

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.